1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Wozu brauchen die denn so viel Impfstoff? Ich dachte, die haben die Weiterverbreitung von Corona schon erfolgreich gestoppt - oder etwa nicht? :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:

    Und um 21:00 Uhr war das Licht auch nur deswegen noch an, weil die Putzkolonne noch nicht durch war. ;)
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.749
    Zustimmungen:
    13.489
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  3. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.933
    Zustimmungen:
    5.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    In Sachsen will man eventuell einzelne Gebiete abriegeln...:eek:
     
  4. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.502
    Zustimmungen:
    7.684
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bericht: Sachsen will Kommunen mit hoher Corona-Inzidenz abriegeln

    21.43 Uhr: Die sächsische Landesregierung plant offenbar, Kommunen mit besonders hohen Corona-Inzidenzwerten abzuriegeln. Wie die "Bild" unter Berufung auf Regierungskreise berichtet, wird derzeit eine Liste der sächsischen Kommunen erstellt, die von jener Abriegelung betroffen wären.

    Laut Bericht soll für jene Kommunen eine komplette Ausgangssperre verhängt werden. Die Einwohner dürften lediglich tagsüber während eines bestimmten Zeitraumes zum Einkaufen gehen. Im Gespräch sei dem Bericht nach eine Einkaufszeitspanne von einer Stunde. Zudem müssten sämtliche Firmen und Betriebe in jenen Kommunen schließen. Unklar ist bislang, welche Inzidenz als Grenzwert herangezogen wird.


    Dem Bericht nach erwägt die sächsische Regierung außerdem, alle Zufahrtsstraßen und -wege in die betroffene Kommunen absperren zu lassen. Die Einwohner dürften nicht aus den Kommunen raus und niemand mehr hinein. Die Abriegelung soll laut Bericht kurzfristig und ohne Vorwarnung eingeführt werden. Möglicherweise noch am kommenden Wochenende oder vor Weihnachten.

    Sachsens Regierungssprecher Ralph Schreiber sagte zu diesen Berichten auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur am Mittwochabend: "Die Situation ist angespannt, und viele Menschen machen sich große Sorgen. Es gibt aktuell keinen konkreten Beschluss für weitere Maßnahmen." Die Staatsregierung habe nichts entschieden, was ad hoc gelte und was die Menschen überfordere. Der Krisenstab arbeite mit Hochdruck daran, das Infektionsgeschehen einzudämmen. "Das beinhaltet natürlich auch Szenarien, welche Maßnahmen und Möglichkeiten es gibt, wenn es uns nicht gelingt, die Ausbreitung zu stoppen und die Zahlen weiter explodieren", sagte er, ohne konkret zu werden.


    Quelle: https://www.focus.de/gesundheit/news/news-zur-pandemie-harter-lockdown-wird-laut-kassenaerzte-chef-scheitern_id_12748369.html
     
    Berliner gefällt das.
  5. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.966
    Punkte für Erfolge:
    193
    Ich habe nicht nur eine einzelne Grippewelle als Vergleich herangezogen, sondern lediglich geschrieben, dass die Datenerfasssung und auch die Datenlage sich so derart unterscheidet, dass man aktuell gar keine Aussage treffen kann, dass an Influenza bzw. Grippe mehr oder weniger Personen sterben als an Corona.
    Ganz einfach deswegen, weil
    1. auf Influenza bzw. Grippe nicht so umfangreich und flächendeckend getestet wird oder wurde wie bei Corona.
    Wann gab es denn jemals in der Vergangenheit 1 Millionen Test/Woche auf Influenza bzw. Grippe?

    2. Die Todesstatisik zur Influenza bzw. Grippe ganz anders geführt wird als bei Corona.
    Bei Corona werden alle möglichen Personen in die Todesstatistik aufgenommen. Egal ob die Personen an oder nur mit Corona
    gestorben sind. Selbst Personen die nach einer Infektion als genesen galten oder gelten und mehrere Monate nach der Infektion an
    was auch immer sterben werden bei Corona in der Todesstatistik aufgenommen.
    Wann gab es das denn jemals in der Vergangenheit, dass Personen die nach einer Influenza- bzw. GrippeInfektion als genesen galten
    oder gelten als Influanze- bzw. Grippetote in die Sttistik aufgenommen wurden?

    Das in Alten- oder Pflegeheimen auch in den letzten Jahren genauso häuftig wie aktuelll gestorben wird oder wurde ist doch wohl kein Geheimnis.
    Insbesondere deswegen weil die Zahl der Personen die auf Pflege angewiesen sind in den letzten Jahren sehr stark gestiegen sind und und diese Zahlen auch in den nächsten Jahrzehnten noch drastisch zunehmen wwerden.
    80 Prozent der Alten- und Pflegebedürftigen sterben in Kranken- oder Pflegeeinrichtungen.
    Der Anteil der davon in Alten- oder Pflegeheimen stirbt entspricht 30-40%.
    Generell kam es insbesondere in Wintermonaten häufig vor, dass in relativ kurzer Zeit viele Heimbewohner starben.
    Das belegen auch die Sterbezahlen der letzten Jahre.
    Nur mal am Beispiel der Sterbezahlen von 2019 in der Altersgruppe 75-95 und mehr
    Oktober 2019 = 54419 gestorben
    November 2019 = 55825 gestorben
    Dezember 2019 = 59527 gestorben

    Davon sind wie bereits geschrieben 30-40% in Alten- oder Pflegeheime gestorben.
    Oktober 2019 = 16326 - 21768 in Alten- oder Pflegeheimen gestorben / Entspicht 527-702 pro Tag
    November 2019 = 16748 - 22330 in Alten- oder Pflegeheimen gestorben / Entspicht 558-744 pro Tag
    Dezember 2019 = 17858 - 23811 in Alten- oder Pflegeheimen gestorben / Entspicht 576-768 pro Tag
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2020
    Dave X gefällt das.
  6. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.966
    Punkte für Erfolge:
    193
    Sorry das ich das jetzt so schreiben muß, aber das ganze wird aktuell als Stimmungsmache genutzt und ganz schön aufgebauscht.
    Jeden Tag sterben in deutschen Pflegeheimen bis zu 800 Menschen. Auch vor Corona kam es insbesondere in Wintermonaten häufig vor, dass in relativ kurzer Zeit viele Heimbewohner starben, ohne dass darüber in den Medien nennenswert berichtet wurde.

    Laut Gesundheitsverwaltung sind bislang 492 Bewohnerinnen und Bewohner aus Heimen an oder mit einer Covid-19-Erkrankung in Berlin gestorben.
    Auch wenn jede tote Personen einen herben Schicksalsschlag für die Angehörigen bedeutet und tragisch ist, sind die bishrigen 492 Toten die an oder mit einer Covid-19-Erkrankung in Berlin gestorben sind in Vergleich zu dem was sonst in den Heimen gestorben wird Peanuts. Was soll da ein einem Untersuchungsausschuss bringen?
     
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber zumindest hier im Forum haben wir ja genügend Abwiegler und Verharmloser.
    (Ganz ohne ein nicht ernst gemeintes Sorry.)
     
    LucaBrasil und Wolfman563 gefällt das.
  8. Linde

    Linde Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2001
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    756
    Punkte für Erfolge:
    103
    hoffentlich kommt es so, sowohl der Termin als auch die Konsequenzen. In die Richtung sollte auch die Kommunikation ab Januar gehen.
    Man erträgt das doch viel leichter wenn es ein klares Ziel und einen überschaubaren Zeitrahmen gibt.

    Kassenarzt-Chef: „Ein Lockdown ist keine langfristige Strategie“

     
  9. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Der gute Jens in etwas privaterer Atmosphäre!

     
  10. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.966
    Punkte für Erfolge:
    193
    Paßt ja irgendwie nicht zu dieser Meldung.
    Lauterbach kritisiert geringe Impfbereitschaft unter...

    Zumal Merkel ja offensichtlich eine „Herdenimmunität“ anstrebt.
    Das eine solche „Herdenimmunität“ mit dem Impfstoff erreichen kann würde ich schon einmal sehr stark anzweifeln.
    Korrigiert mich wen ich falsch liegt, aber „Herdenimmunität“ bedeutet für mich, dass man zum einen sicht selbst (weil man sich nicht mehr infizieren kann oder erkrankt) und auch andere (weil man andere nicht mehr infizieren kann) durch eine Impfung schützen kann.
    Diese Info hat man doch aktuell noch gar nicht von den Impfstoffen.
    Ist denn schon 100% sicher, dass man sich nach der Impfung nicht mehr mit Corona infizieren kann bzw. an Corona erkrankt?
    Ist denn schon 100% sicher, dass man andere nach der Impfung nicht mehr mit Corona infizieren kann?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.