1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Linde

    Linde Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2001
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    756
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    ^
    :notworthy: crap, an die habe ich natürlich nicht gedacht

    edit: ist halt schon ewig her das ich das mal gekauft habe
     
  2. Creep

    Creep Guest

    Schön, wenn man Haus/Garten hat und das Feuerwerk nicht explizit verboten wird. Das mit dem Verkauf sollten sie aber rechtzeitig regeln, damit man noch eine Chance hat, sich sonst aus dem Ausland was zu besorgen.
     
    chris1969 gefällt das.
  3. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.502
    Zustimmungen:
    7.684
    Punkte für Erfolge:
    273
    Durften die das echt schon verkaufen? Dachte bisher das ginge nur ab dem 28. (oder 29.12). Sofort melden :D
     
  4. Linde

    Linde Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2001
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    756
    Punkte für Erfolge:
    103
    es kommt aber dann doch auf die Auslegung an, damals haben sich ja schon viele Händler beschwert weil die Vollsortimenter weiterhin alles verkaufen durften während der Fachhandel zu war. Würde man dann wirklich nur Dinge des alltäglichen Bedarfs zum Verkauf in den Läden zulassen, würden Knaller da ja nicht reinfallen.
     
  5. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.502
    Zustimmungen:
    7.684
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Frage ist, wer möchte das an Silvester kontrollieren bzw. unterbinden? Wenn dann, trotz Ausgangssperre, in einer Stadt tausende auf der Straße feiern und böllern. Es wird genügend Menschen geben, die das Böllern als ihr natürliches Grundrecht ansehen.
     
    chris1969 gefällt das.
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... was würde ein Lockdown über Weihnachten bringen? Da ist doch alles zu. Und ob man per Verordnung tatsächlich Familientreffen verbietet, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass sich auch alle daran halten werden.
    Und wer soll das über die Feiertage kontrollieren? Wie will man das für Kontrollen benötigte Personal vorhalten können?
    Da Weihnachten in vielen Fällen nicht das Fest der Liebe sondern das Fest der Hiebe ist, hat die Polizei eh schon mehr als sonst zu tun.

    Man kann alles mögliche Verordnen, aber Verordnungen sollten auch durchsetzbar sein. Dazu bedarf es Kontrollen, wofür man eben entsprechendes Personal benötigt ...
     
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, er hat ganz sicher nix im Verkauf gesehen......höchstens Luftschlangen und Wunderkerzen.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.773
    Zustimmungen:
    32.704
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau darum ging es mir. Und der Bundesregierung. Kontakte reduzieren, Kontakte reduzieren, Kontakte reduzieren. So tönt es seit vielen Wochen. Warum das aber bisher nur aufs Einkaufen und Konzerte bezogen wird erschließt sich mir nicht, denn im privaten Bereich finden seit Wochen die Ansteckungen statt. Daher wäre es nur logisch hier genau zu der Zeit wo selbst Leute zusammenkommen die sich das ganze Jahr sonst nicht sehen, nämlich an Weihnachten, Familientreffen zu unterbinden. Aber genau das scheint wohl nicht zu kommen. Nun ja...wir werden die Rechnung Mitte Januar präsentiert bekommen, wenn in der MP Konferenz wieder alle am staunen sind, warum wir 30.000 Neuinfektionen haben, wo doch alle Läden nach Weihnachten zu waren und die Familien samt Verwandtschaft zuhause beim Gänsebraten gesessen und niemanden angesteckt haben können :rolleyes:
     
  9. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    Richtig. Das ist auch der Vorwurf den ich woanders schonmal formuliert habe. Die politische Führung war in der (zugegeben knappen) Zeit von Mai bis September nicht in der Lage, die Weichen entsprechend zu stellen.
    Henne Ei Problem. ;) Um beim Gleichnis mit der Weiche zu bleiben: Wenn ich solange auf der Schiene stehe bis der Zug kommt, dann bleibt mir irgendwann nur springen oder überfahren lassen.
    Wie gesagt, das Problem sind aus meiner Sicht die handelnden Personen. Konkrete Beispiele auch für Laien verständlich wären (um der Nachfrage nach "Was denn?" gleich Futter zu geben):

    - Aufbau einer vernünftigen Infrastruktur der Gesundheitsämter
    - Schnelltests für Hochrisikoeinrichtungen (z.B. Pflegeheime)
    - entsprechende Schutzeinrichtungen/-mittel für besonders Gefährdete (z.B. FFPx-Masken)

    Das alles wäre möglich, wenn man Personen mit entsprechender Führungsqualität hätte. Hat man aber offensichtlich nicht, von daher stehen wir jetzt vor dem Haufen und schimpfen auf "PartyPeople", "Schüler", "Weihnachtseinkäufer", "Querdenker" und was weiß ich nicht alles. Da gibts soviel "Schuldige", die einzig Verantwortlichen stehen aber kaum im Fokus.

    Explizit betont: Ich glaube nicht an irgendwelche Verschwörungstheorien oder Aliens. Ich bin aber überzeugt von einer umfassenden Unfähigkeit der meisten Politiker. Das sich der Unmut darüber irgendwann Bahn bricht (sei es durch Verweigerungshaltung, Demos, Foreneinträge oder sonstiges) ist nur normal.
    Und abschließend und aus meiner Sicht das, was mir am meisten Sorgen macht: Ich bin fest davon überzeugt, dass der Kitt in Deutschland der gemeinsame Wohlstand ist. Auch wenn die individuelle Wahrnehmung sicher auch davon abweicht, die relevante Masse hatte bisher keine wirtschaftliche Motivation, das Gesamtkonzept Sozialstaat in Frage zu stellen. Die meisten bezahlen artig ihre Steuern, zahlen in die gemeinschaftliche KV ein, ja bezahlen auch unter Murren Rundfunkbeiträge (Bezug DF-Forum= Check ;)) etc.

    An irgendeinem Punkt hab ich die Wirtschaft eben soweit geschädigt, dass dieser Wohlstand für eine relevante Masse nicht mehr erreichbar ist. Die Frage (in Anlehnung an eine n-tv-Überschrift der letzten Tage) ist dann eben nicht mehr: "Wieviele Tote ist uns Weihnachten wert?" Sondern "Wieviele Tote sind uns unsere Sorglosigkeit/Luxus/Wohlstand wert?"
    Und nein: Ich kann diese Frage nicht beantworten und würde es auch nicht wollen. Wir sollten uns nur nicht der Hybris hingeben, dass "wir" als aufgeklärte, moderne, intelligente Menschen nicht mehr nach der Maxime "erst Fressen, dann Moral" leben. Die Schwelle ist nur bei jedem anders "hoch".
     
    kjz1 gefällt das.
  10. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.502
    Zustimmungen:
    7.684
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist ja das schöne an Weihnachten, dass man mit Menschen zusammen kommen, die man das ganze Jahr nicht gesehen hat. Nur dies zu verbieten geht nicht. Denke auch, dass dies auf Unverständnis stößt. Wie möchte man das auch unterbinden?

    Klar muss man Kontakte unterbinden. Dazu gehört auch, dass man mal an den ÖPNV geht. Wenn ich letzte Woche lese, als eine Straßenbahn in Heidelberg mit einem PKW einen Zusammenstoß hatte, und "die ca. 100 Fahrgäste alle unverletzt blieben" da frag ich mich, wie es da mit Abstand in der Bahn aussah...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.