1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. digi-pet

    digi-pet Guest

    Anzeige
    Also wenn , dann schnell so Viele wie möglich impfen . Jetzt sind die Infiziertenzahlen hoch und weltweit gesehen gibt es eine Überlastung der Gesundheitssysteme . Bei der Schweinegrippe gab es nicht diese hohen Zahlen und Auswirkungen insofern war die Impfung übertrieben . Es wurden ja auch Millionen Ampullen vernichtet da nicht verimpft wurde .

    Bei Masern gibt es weltweit 200.00 Todesfälle , die sind auch wesentlich infektiöser noch als Covid 19 .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. Dezember 2020
  2. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich sehe das als eines von vielen Risiken des Lebens. Wir sind alle Testkandidaten für spätere Generationen. Der Mensch neigt immer dann dazu, vermeintlich vorsichtig zu sein, wenn er eine Gefahr als solche erkannt haben will. Doch mit wie vielen Gefahren umgeben wir uns, von denen wir noch nicht einmal etwas wissen?

    Hat hier im Forum schon einmal jemand darüber nachgedacht, was er seinen Augen antut, wenn er stundenlang vor einem Monitor sitzt? Wenn man die Aussagen dazu negativ auslegt, müssten die Dinger eigentlich verboten werden.

    Zucker, Nikotin, Alkohol - Jeder weiß um die Schädlichkeit, trotzdem wird es fleißig konsumiert. Man nimmt es irgendwie in Kauf, auch, weil die Schäden eher "irgendwann einmal" auftreten können. Man will ja heute leben. Aber ausgerechnet beim Thema Impfen springen die Leute im Kreis und sehen ihr baldiges Ende nahen.
     
    Teoha gefällt das.
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.784
    Zustimmungen:
    13.596
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    EinStillerLeser gefällt das.
  4. Linde

    Linde Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2001
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    756
    Punkte für Erfolge:
    103
    Das ist schon richtig und sollte frühestens in 6-8 Monaten gemacht werden. Dann kann man auch die Solidarität ins Spiel bringen, weil es hier ja nicht nur um eigene Befindlichkeiten geht sondern alle betroffen und von der Bereitschaft der Mehrheit zum Mitmachen abhängig sind. Ab einem gewissen Punkt werde ich mir daher das Recht herausnehmen und alle in einen Topf werfen. Aber jetzt sind das noch ungelegte Eier und nicht förderlich für die Diskussion. Daher werde ich mich da auch etwas zurücknehmen. Der große Teil der Skeptiker wird früher oder später sicherlich umschwenken weil die Vorteile einfach überwiegen werden und die Risiken minimal sind.
    BTW trudeln bei mir jetzt die ersten Verschiebungen von 2021 auf 2022 ein. Die Frage ist hier ja auch, wie lange kann und wird die Regierung noch Hilfen zahlen können und was kommt dann.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  5. digi-pet

    digi-pet Guest

    Durchgemachte Infektionskrankheiten in der Geschichte der Menschheit wie Pocken oder Masern haben auch Spuren in der genetischen Ausstattung hinterlassen - manchmal durch Selektion :eek: .

    "Unsere Vorfahren waren schon in der Bronzezeit, vor rund 5000 Jahren, von der Pest befallen. Deren Erbsubstanz steckt in zehn Prozent der menschlichen Überreste. Und auch die DNA von Hepatitis- und Tuberkulose-Erregern lässt sich dort nachweisen."

    Impfung könnte dies verhindern .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. Dezember 2020
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doch, genau. Aber es ging nur um den juristischen Ansatz, ohne Wertung.
     
  7. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Frage ist, ob das überhaupt möglich ist. Gibt es diesen Beweis für andere Impfstoffe? Wenn ja, wann wurde der erbracht? Sofort oder erst durch Beobachtung der Situation?

    Wir leben in einer Welt, in der vieles ohne Beweis trotzdem akzeptiert wird. Religion ist das Paradebeispiel. Auch die Naturwissenschaften leben in Teilen von Annahmen, weil bestimmte Dinge einfach (noch) nicht final bewiesen werden konnten. Aber durch Versuche und deren Ergebnisse gewinnen diese Annahmen immer weiter an Stärke. Die Relativitätstheorie ist so ein bekannter Vertreter.
     
  8. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Richtig es ist im Grunde genommen eine ganz einfach Risikoabwägung die jeder selbst treffen muß.
    Auf der einen Seite habe ich das Risiko mich mit Corona zu infizieren und möglichweise daran zu erkranken.
    Auf der anderen Seite habe ich das Rirsko von einen neuartigen und in kürzester Zeit entwicklten und noch nicht ausreichend getesteten Impfstoff.
     
    Redfield gefällt das.
  9. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Da sind wir sicherlich unterschiedlicher Meinung. Es gibt Impfungen von denen ich
    1. schon zu DDR-Zeiten aufgrund nachweislicher Impfschäden in der Familie unbefristet befreit wurde (das haben die damals in der DDR bestimmt nicht aus jux und dallerei gemacht).
    2. Impfungen wie z.B. eine Grippeschutzimpfung, die ich für mich als nicht notwendig betrachte.

    Genauso betrachte ich auch eine Coronaschutzimpfung für mich als nicht notwendig.
    Ich kenne bisher weder in einem Bekannt, Verwandtenkreis noch in meinem Umfeld jemanden der mit Corona infiziert war oder ist.
    Wie groß ist also mein Risiko mich mit Corona zu infizieren und tatsächlich auch dran zu erkranken. Wie Groß ist mein Risiko tatsächlich SCHWER an Corona zu erkranken.
    Von 3,77 Millionen Einwohner in Berlin waren oder sind bisher ca. 66000 Personen mit Corona infiziert.
    Das entspricht ca. 1,8% der Berliner Bevölkerung. Ich kennen keinen einzigen von den 1.8%.
    Muß man sich da jetzt sorgen machen? Selbst wenn es 10% von infzierten wären, würde ich mir nicht einmal Ansatzweise Sorgen machen.

    Nach Deiner Argumentation wäre ich ja demzufolge schon unsolidarisch, weil ich mich nicht gegen die Grippe impfen lasse.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2020
  10. digi-pet

    digi-pet Guest

    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. Dezember 2020
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.