1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Nur was zur Historie, man ging/geht davon aus, das bei 50 oder mehr die Infektionsketten nicht mehr nachvollziebar werden
    und somit noch weniger zielgerichtet gehandelt werden kann.
    Was eine Sieben-Tage-Inzidenz von 35 bedeutet
    Coronavirus: Der Inzidenzwert zwischen Zielsetzung und Kritik
     
    Wolfman563 gefällt das.
  2. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Stimmt, da war was :)
     
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.390
    Zustimmungen:
    11.214
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hab mal bisschen gegogelt, wärend ich auf eine Analyste des PDF warte ;)
    Und ein weiteres Thesen Papier gefunden, was sie vor paar Monaten verfasst haben.

    Corona-Thesenpapier: Experten geißeln RKI-Methode als sozial unausgewogen

    Und schon durchgefallen würde ich sagen, oder ?
     
  4. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann muss man das PDF lesen, da stehen schon sehr konkrete Alternativen drin. Wissenschaft ist nun mal nicht einfach. Er sagt z. Bsp., dass man bestimmte Kohorten quasi dauernd beobachten muss (Langzeitstudie). Streeck hat so etwas ja schon einmal in Heinsberg versucht.

    Also nicht wir stochern hier, wir stochern da, sondern gezielt eine Kohorte auswählen und dort eine Langzeitstudie starten.
     
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.390
    Zustimmungen:
    11.214
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kohorte kenne ich nur von den Römern, ist die kleinere Version von einer Legion.

    Du meinst Quasi eine permanente Heinzberg Studie. Was soll das bringen ?
    Wir schauen nur auf einen bestimmten Punkt, und was woanders passiert ist egal ?

    Die Menschen sterben doch überall in Deutschland und nicht nur in der Kohorte.
    Wenn wir die Ketten woanders nicht finden und die brechen, dann nützt es mir nicht, wenn wir es in Heizberg quasi perfekt machen.
    Welchen Vorteil hätte das ?

    Den Weg der Österreicher die 500.000 Menschen geziehlt in der Region gestestet haben, finde ich dagegen interessant. So hat man quasi geziehlt 3.000 Infizierte von denen sie nicht mal wussten aus dem Verkehr gezogen.

    Aus den 3.000 wären bei einem R-Fakor von 1 nach 10 Tagen 30.000 neue Entstanden. Die gibt es nun erstmal nicht mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. November 2020
  6. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213

    Das erklärte Merkel noch einmal in der letzten Pressekonferenz am 28.10 (auf youtube verfügbar).

    Diese Inzidenz wurde im Mai 2020 errechnet auf Grund wieviele Mitarbeiter zur Verfolgung der Infektionskette bei 20.000 Infizierten notwendig seien und einigte sich auf 5 Mitarbeiter. Zu dieser Zeit bliebt die Zahl der Neuinfektionen bei 400.000, mal mehr, mal weniger.

    Danach wurde aber zweimal die Zahl der Mitarbeiter aufgestockt ohne daß diese Inzidenz runter gesetzt wurde.

    Hinzu kommt, daß die Zusammensetzung der zu Testenden nicht konstant nach Alter und Vorerkrankungen bleibt. Es ist sinnlos wenn ich heute nur Reiserückkehrer teste und in der nächsten Woche nur Schüler und die Woche darauf nur Senioren in Pflegeheimen.

    Das sollte ein RKI aber wissen und ich gehe davon aus, daß das RKI das auch weiss. Warum es dennoch nicht gemacht wird, diese Antwort bleibt das RKI schuldig.
     
  7. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dass man Infektionsketten unter mehr oder weniger kontrollierten Bedingungen verfolgen kann. Dazu muss natürlich der untersuchte Bezirk (besser noch: Bezirke) halbwegs repräsentativ gewählt werden.

    Genau das ist es. Die Methode: 'wir testen mal hier, wir testen mal da' bringt halt nur Zufallsergebnisse. Wenn man auf dieser Basis hochrechnet, erhält man sehr stark schwankende Zahlen. Man muss da erst mal auf eine definierte Grundgesamtheit zurückgreifen können.
     
    AlBarto gefällt das.
  8. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.390
    Zustimmungen:
    11.214
    Punkte für Erfolge:
    273
    Achso, wenn schon 5 Rentner getestet wurden, darf man keinen 6. mehr testen, weil sonst die Statisik versaut wird ? Du weißt aber schon, was der Sinn des Testens ist oder ? Nein nicht wie du durch die Blume andeutest, die Inzidenz zu erhöhen, man will Infizierte finden, und die aus dem Spiel nehmen. Wenn da nun mal ein Fall in einem Pflegeheim auftritt, dann muss man da alle testen, und nicht bei der hälfte aufhören, nach dem Motto, die Tests für Rentner sind für diese Woche aufgebraucht.....

    Deswegen ist dein Vorwurf wie drücke ich es "höfflich" aus, an den Haaren herbei gezogen ;)

    Ich bin da völlig anderer Meinung. Man testet ja nicht per Zufalls Generator, sondern in der Regel da wo was passiert ist. Oder bin ich im falschen Film ?
     
    LucaBrasil gefällt das.
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.439
    Zustimmungen:
    16.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Und damit hat auch der liebe ZeitGenosse Merz nur das ausgesprochen, was eigentlich logisch ist.
    Auch schon im März habe ich gegen diese damaligenVorgaben verstoßen, und hatte keine "moralischen" Probleme mit.
    -
    Firmen können ja Rabatte an jene mit Impfung geben.
    Das ist die bessere Alternative, als ohne Impfung jene auszusperren.

    Im Flieger kann man z.b das so gestalten, das jene in der 1.ten oder Business Klasse ohne Maske und ungeimpft diese nutzen dürfen, während in allen anderen Klassen Impfung und Maske Pflicht ist.
     
  10. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja. Die 10 Infizierten in der Schule nebenan, die symptomlos sind, die 'erwischt' man nicht. Es geht z. Bsp. darum, endlich mal valide Zahlen zur Dunkelziffer zu erhalten. Bis jetzt ist das alles 'Pi mal Daumen' geschätzt. Ob die Schule jetzt tatsächlich ein Infektionsherd war, weiss man ebenso nicht. Es geht wirklich darum, so etwas (modellhaft) flächendeckend zu untersuchen und nicht nur da , 'wo es gerade brennt'. Bei einer kleineren Grundgesamtheit wird es dann auch möglich, Infektionsketten nachzuverfolgen und wie diese verlaufen. Heute 'rät' man halt und hat nur sich widersprechende Ergebnisse.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.