1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Das hab ich anders in Erinnerung!

    Ich erinnere mich noch das es ein Donnerstag Abend war als Markus Söder verkündet hat man wolle in Deutschland keine Maskenpflicht einführen sondern nur ein Maskengebot. Aber bereits am Samstag haben dann Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern die Masken beschlossen und am Montag Vormittag haben die anderen 14 Bundesländer angekündigt nachzuziehen.

    Kurz gesagt: Man kan der Bevölkerung garkeine Chance gegeben, sondern man hat die Bevölkerung einfach verarscht.

    Und was hätte das bringen sollen?

    Dasnn wären zwar zunächst die Infektionszahlen schon stärke zurückgegangen, aber spätestens nach den Weihnachtsferien wären dann die Infektionszahlen wieder langsam gestigen und spätestens im Februar wäre man dann ohnehin wieder da gewesen wo man im Oktober war.

    Eine Inzidienz unter 50 werden wir auf absehbare Zeit eh nicht mehr sehen, das ist angesichts der Verbreitung völlig ausgeschlossen.
     
  2. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich rede von Baden-Württemberg, da galt eine Woche lang die Empfehlung, also lass Deine Söderphobie stecken.
    Dass die Pflicht kommen wird, weil sich niemand an die Empfehlung halten würde, war aber eh klar, also haben sich die Leute selbst verarscht :whistle:.

    Wir hatten hier sogar nach Einführung der Maskenpflicht noch eine Übergangszeit, in der keine Bußgelder verhängt wurden (dass später mangels Rechtsgrundlage alle Verfahren vor dem 28.3. eingestellt wurden, ist eine andere Geschichte - hoffentlich habe ich kein Dienstgeheimnis verraten :eek::ROFLMAO:).
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. November 2020
    Berliner gefällt das.
  3. digi-pet

    digi-pet Guest

    Ja da war man in BW " maskenfaul wie die Waschbären " :rolleyes:
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.742
    Zustimmungen:
    32.565
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann wird der November Stand heute auf unabsehbare Zeit weiterlaufen.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Für alle 14 Bundesländer ausser Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern erfolgte die Ankündigung zum 20. April mit Gültigkeit zum 27. April!

    Freiwillig Masken zu tragen hätte also rein garnicht genutzt weil die Maulkorbpflicht längst beschlossene Sache war!

    Und zum Nutzen: Die Schweiz hat es auch ohne Maskenpflicht geschafft, und andere Länder wie Frankreich, Österreich und Tschechien haben sie dann wenigstens später wieder abgeschafft.
     
  6. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Natürloch war das beschlossen (weshalb ich mich rechtzeitig mit Masken eingedeckt habe), weil eh klar war, dass sich in diesem Land niemand freiwillig an Empfehlungen hält (erlebe ich täglich beruflich), aber es hätte ja ein Wunder passieren können ;).
    Hätten sich alle an das Gebot gehalten.... (wie gesagt, ich muss mich hier an die eigene Nase fassen).

    Ich muss auch erst mal Anhörungen verschicken, obwohl in 99 Prozent aller Fälle klar ist, dass ein Bußgeldbescheid kommt, weil der Anhõrbogen entweder gar nicht, nicht ausgefüllt oder mit Kreuzchen bei "Nein" ohne nähere Angaben zurück kommt.
    Im Prinzip könnten wir uns das schenken, weil eh alles vorher erfasst und der Fall nach Aktenlage geprüft werden muss - ist aber eben Vorschrift.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. November 2020
  7. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.321
    Zustimmungen:
    1.508
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also stand jetzt gibt es eine Maskenpflich in der Schweiz in allen öffentlich zugänglichen Räumen.
    "Es besteht eine generelle Maskenpflicht in öffentlich zugänglichen Innenräumen. Die Pflicht, einen Nasen-Mundschutz zu tragen, gilt auch in öffentlichen Verkehrsmitteln inkl. Haltestellen, Bahnhöfen und Bahnsteigen sowie an den Flughäfen, in Geschäften und Einkaufszentren"
    Schweiz: Reise- und Sicherheitshinweise

    Und was hat die Schweiz eigentlich geschafft? Auch da gibt es große Probleme
    Coronavirus: Genfer Bestattungsunternehmen am Anschlag - Blick
     
    Wolfman563 und Teoha gefällt das.
  8. digi-pet

    digi-pet Guest

    Im Tagesschau ticker heute ein paar Zahlen zur Angst vor Corona (nicht vor den Massnahmen ) :


    Umfrage: Gesundheit hat mehr Einfluss auf Corona-Angst als Alter
    15:22 Uhr


    "Menschen ab 46 Jahren nehmen die Pandemie genauso häufig als bedrohlich wahr wie Menschen ab 75 Jahren, wie das Deutsche Zentrum für Altersfragen in Berlin mitteilte. Im mittleren wie im höheren Erwachsenenalter gab demnach jeweils etwa die Hälfte an, die aktuelle Situation als wenig bedrohlich wahrzunehmen."

    Vielleicht erklärt das die mangelnde freiwillige Vorsicht ?
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Seit 19. Oktober, in einigen Kantonen auch eher.

    Aber ich meine die Reduzierung der Infektionszahlen der ersten Welle im Zeitraum April bis Juni. Da gab es in der Schweiz noch garkeine Maskenpflicht, ich glaub erst Anfang Juli wurde eine Maskenpflicht im ÖPNV angeführt, aber das war ja noch okay, da hats mich nicht gestört.
     
  10. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Leute reden gerne aber Handeln anders das dürfte doch bekannt sein.
    Komisch das im April/ Mai vor dem Lockwown die mobilität von den Menschen freiwillig eingeschränkt wurde was aber aktuell garnicht mehr passiert bzw nur sehr wenig .
    Was mit ein Zeichen dafür ist das die Leute Wasser predigen aber Wein saufen .
    Mobilität sinkt nur leicht: Trotz Corona-Einschränkungen sind viele Menschen unterwegs

    Ein Zeichen dafür das die Maßnahmen immer weniger Befürworter finden auch wenn es gerne nach außen so dargestellt wird .
    Wenn die Menschen die Maßnahmen aktzeptieren würden dann würden sie freiwillig zu Hause bleiben und nicht in die Stadt fahren zum shoppen.
    Im April ging das ja auch aber die Menschen denken halt solange es erlaubt ist hat es auch keine auswirkungen und das ist etwas kurz gedacht .
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. November 2020
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.