1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Solmyr

    Solmyr Guest

    Anzeige
    In München scheint der Lockdown light bisher überhaupt nichts zu bringen. Das RKI meldet einen Wert von 156,3. Es geht weiter nach oben.
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... auf Basis der Daten des Intensivregisters , stand 04.11.2020 16Uhr, sind die Intensivbetten in Deutschland zu 75,6% ausgelastet (von 28.870 betreibbaren Intensivbetten sind 21.830 belegt).
    8,9% der aktuell betreibbaren Intensivbetten sind von COVID-19 Patienten belegt.

    Wenn die Intensivbetten in Deutschland 2018 im Jahresdurchschnitt 75% betrug, ist die aktuelle Lage also nicht so dramatisch? Jahresdurchschnitt bedeutet auch, das es sowohl Zeiträume mit einer geringeren als auch Zeiträume mit einer höheren Bettenauslastung gab.
    Interessant wäre mal die Intensivbettenauslastung der ersten 12 Kalenderwochen 2018. Aufgrund der deutlichen Übersterblichkeit in KW10 2018 dürfte die Bettenauslastung deutlich über dem Jahresdurchschnitt gelegen haben und wäre damit dramatischer als in der aktuellen Phase der Corona-Pandemie.

    Bei der aktuellen Quote in Bezug auf die Belegung der Intensivbetten sind die Notfallreserven nicht berücksichtigt. Seit dem 04.08.2020 müssen die Kliniken eine Notfallreserve melden.
    Gem. DIVI-Tagesreport vom 03.08.2020 gab es in Deutschland 33.029 betreibbare Intensivbetten. Davon waren 20.785 (62,9%) belegt. Covid 19-Patienten belegten 270 (0,8%) der betreibbaren Intensivbetten. Eine Woche später, also am 10.08.2020, gab es nur noch 30.231 betreibbare Intensivbetten. Davon waren 20.781 (68,7%) belegt. Covid 19-Patienten belegten 230 (0,8%) der betreibbaren Intensivbetten.
    Mit der Einführung der Ausweisung der Notfallreserven wurden also zum Teil bis dato als betreibbare Intensivbetten ausgewiesene Betten als Notfallreserve deklariert.
    Damit hatten erhöhte sich die durchschnittliche Belegungsquote, von 62,9% auf 68,7% auf obwohl bundesweit 4 Intensivbetten weniger belegt waren.
    Damit lässt sich die aktuelle Belegungsquote nicht direkt mit der Jahresdurchschnittsquote aus 2018 nicht vergleichen.

    Anmerkung: mir geht es hier nicht um die Verharmlosung der aktuellen Situation auf Intensivstationen. Dort ist die Lage nicht erst seit Corona ernst, sondern war es auch schon lange vorher. Jetzt sind alle Augen auf die Intensivstationen gerichtet und es gibt keinen besseren Zeitpunkt auf die Mißstände in der Pflege auf den Intensivstationen hinzuweisen. In dem Kontext sehe ich die Äußerungen von diversen Intensivmediziner nicht als Panikmache.
    ... naja, das hilft nicht unbedingt die aktuelle Siuation beurteilen zu können. Hier in der Region gibt es im Rhein-Sieg-Kreis (ca. 550.000 Einwohner) 1 Helios Klinik in Siegburg. Dort werden aktuell 9 Covid-19 auf Normal- und 1 auf Intensivstation behandelt.
    Im Rhein-Sieg-Kreis gibt es 6 Kliniken mit Intensivstation
    1. Helios Klinikum, Siegburg (Helios, privatwirtschaftlich)
    2. Asklepios Kinderklinik, Sankt Augustin (Asklepios, privatwirtschaftlich)
    3. St. Josef Hospital, Troisdorf (GFO, kirchlich)
    4. St. Johannes Hospital, Troisdorf-Sieglar (GFO, kirchlich)
    5. CURA Krankenhaus, Bad Honnef (GFO, kirchlich)
    6. St. Franziskus Krankenhaus, Eitorf (Land NRW)
    Das Helios Klinikum in Siegburg ist das einzige Klinikum im Rhein-Sieg-Kreis, in dem die ECMO-Beatmung angeboten wird.
    Im Helios Klinikum gibt es in allen Bereichen freie Bettenkapazitäten.
    Die Asklepios Kinderklinik in Sankt Augustin und das St. Johannes Hospital in Troisdorf-Sieglar melden ebenfalls freie Kapazitäten.
    Das CURA Krankenhaus in Bad Honnef meldet eine eingeschränkte Verfügbarkeit sowohl bei Low-Care als auch High-Care-Betten.
    Im St. Josef Hospital in Troisdorf und im St. Franziskus Krankenhaus in Eitorf sind derzeit keine Intensivbetten verfügbar.

    Aktuell, 04.11.2020 17 Uhr, werden im Rhein-Sieg-Kreis 6 Covid-19 intensivmedizinisch behandelt, davon werden 2 beatmet.
    Von den aktuell im Rhein-Sieg-Kreis 81 betreibbaren Intensivbetten sind 66 belegt.
    Und natürlich werden Bürger aus dem Rhein-Sieg-Kreis nicht nur in Kliniken im Rhein-Sieg-Kreis berhandelt, sondern u.a. auch in Bonn ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. November 2020
  3. Rohrer

    Rohrer Guest

    Wahrscheinlich müssen da noch 1 bis 2 Wochen vergehen, ehe man eventuell Erfolge sieht.
    Ist bei uns im Lk nicht viel anders. Anfang vorige Woche keine 30, heute bereits 92,6!
     
    AlBarto gefällt das.
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... die Auswirkungen werden wir auch frühestens nächste Woche erkennen können ...
     
  5. Solmyr

    Solmyr Guest

    Ich glaube nicht, das sich hier groß was ändern wird, denn ich habe eher den Eindruck, das viele den Ernst der Lage immer noch nich begriffen haben. Es wird teilweise nachwievor gefeiert, als gebe es kein Morgen....
     
    ameisenschiss gefällt das.
  6. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Inzwischen sollte sich ja herumgesprochen haben, dass man rund zwei Wochen warten muss. Das wurde sehr oft wiederholt.

    Bei mir in der Ortschaft habe ich mal heute geguckt. Da wird fleißig eingekauft. Da wo man sich früher zum Essen getroffen hat, scheint es mir, trifft man sich jetzt im Geschäft. ^^
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... hier in Bonn gibt es auch Änderungen in der Maskenpflicht. Es kamen einige wenige Strassen dazu und die Maskenpflicht gilt nur noch von 10-20Uhr
    Ausnahme: im Bereich von 3 stark frequentierte ÖPNV-Knotenpunkte (Hauptbahnhof inkl. Busbahnhof, Bertha-von-Suttner-Platz und der Konrad-Adenauer-Platz in Bonn-Beuel) gilt die Maskenpflicht in der Zeit von 7-22 Uhr.
    Die Maskenpflicht in Bahnhöfen an den Haltstellen selbst bleibt davon unberührt.
    -> Fußgängerzonen und Einkaufsstraßen: Maskenpflicht
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. November 2020
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Mag sein das es eine kleine Nebenrolle spielt, aber den Hauptgrund sehe ich eher dran das Sachen im Vergleich mit den anderen Neuen Bundesländern wirtschaftlich relativ stark ist und entsprechend viel Industrie hat.

    Soweit ich mich erinnere sagt ja das ca. 70% der Infektionen entweder in den Haushalten, Heimen und sonstigen Pflegeeinrichtungen stattfinden und ca. 15% der Infektionen über den Arbeitsplatz aber nur ca. 1% über die Gastronomie und ca. 2% bei Veranstaltungen. Also kann es garnichts bringen.

    Aber es ist gut wenn die Werte steigen, nur so kann es jemals durch Herdenimmunität der Mutation des Virus enden.

    Die zeitliche Beschränkungen ist aber schon ein Witz und keine Enrsthafte Lockerung. Wenn die ganze Gastronomie zu ist, Märkte und Veranstaltungen abgesagt sind, und die Temperaturen im November immer kälter werden ist nach 20 Uhr eh nichts mehr los. Von dieser "Lockerung" hat niemand was.

    Das ist eben die Verarsche mit den "Lockerungen". Was man gross als "Lockerung" verkauft so nutzlos das eh kaum jemand davon profitiert.
     
    grummelzack und Schnellfuß gefällt das.
  9. ***NickN***

    ***NickN*** Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    6.240
    Zustimmungen:
    3.383
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Digit ISIO S2
    Pana 42" GW10
    BP LG 630
    Sky komplett, amazon prime, maxdome
    Ach. Und ich dachte echt das Virus unterscheidet zw. Privat und Beruf:rolleyes::whistle:
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Natürlich. Es kennt die Uhrzeit, es weiß, wann Schüler Schulschluss haben und vieles mehr.

    Das könnte zur Präsidentschaft reichen. :D
     
    grummelzack und ***NickN*** gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.