1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    1. Reiserückkehrer
    2. Erkältungssaison

    Nur weil der Artikel nicht deiner Ansicht entspricht, ist er nicht gequirlter Müll.

    Gegenseitige Vorhaltungen wie diese sind unsachlich und tragen nur zur Spaltung der Gesellschaft bei. Es wäre schön, wenn das mal endlich unterlassen würde. Zumal das Binsenweiheiten sind, die irgendwo aufgeschnappt wurden und empirisch nicht belegbar sind. Die Mehrheit der Menschen hält sich an die AHA-Regeln. Entgleisungen erlebe ich auch vornehmlich nicht von den jungen Leuten...

    Es wird ja auch dreifach so viel getestet, wie im April...

    Danke für die Recherche. 6,6 Mrd. Euro sind halt anders ausgedrückt 6.600.000.000 Euro. Und die Menschen, die hinter den Kulissen arbeiten, das sind bei Kulturveranstaltungen (Kultur im weitesten Sinne) dieselben wie bei "wirtschaftsbezogenen Veranstaltungen".

    Die meisten Menschen verhalten sich doch vernünftig, deshalb finde ich es ungeheuerlich, dass man sich von der Politik nun Vorhaltungen anhören muss nach dem Motto "Ihr habt es so gewollt".

    Welches Modell war denn eigentlich erfolgreich? Man sieht an den Zahlen, dass keinerlei Einschränkungen und Verbote irgendetwas an den Zahlen signifikant verändern. Wir müssen uns mal langsam entscheiden, was wir wollen: Den ganzen Scheiß möglichst schnell hinter uns lassen? Dann muss der totale Lockdown her und alle Freiheiten aufgegeben werden. Möglichst viele Freiheiten beibehalten? Dann kann man direkt sämtliche Einschränkungen aufheben, denn die meisten Infektionen finden zu Hause statt, und nicht in Restaurants und Fußballstadien.
     
  2. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Willst du in Zukunft mehr Polizisten einstellen, die den Müll beseitigen? Wenn ja wie? Ist ja nichts anderes. Früher waren mehr Polizisten unterwegs, Prozentual zu der Bevölkerung. Früher hat die Bevölkerung eher zusammengehalten, jettt nicht mehr. Solange sich hinter einer Drohne immer noch ein Beamter befindet, bin ich der Meinung, dass es ein guter Kompromiss zwischen Sicherheit und Einstellungen wäre. Wo willst du denn die Polizisten herbekommen? Man senkt teilweise schon die Hürden, was ich für befremdlich halte um mehr Bewerber zu bekommen. Das ist der falsche Weg, so kann die Polizei noch eher unterwandert werden. Man hat ja schon zum Teil Artikel dazu verfasst.

    Was schlägst du vor?
     
  3. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.860
    Zustimmungen:
    646
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Man sieht doch in den Läden und im Fernsehen wie oft die Nase nicht von der Maske bedeckt wird.
    Also werden die AHA Regeln nicht eingehalten.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  4. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Diese Annahme ist falsch und wurde schon als solche gekennzeichnet.
    Das erinnert mich an Trumps Aussage, testet man nicht, gibt es auch keine Ansteckungen.;)
     
    LucaBrasil und Wolfman563 gefällt das.
  5. Sense

    Sense Gold Member

    Registriert seit:
    12. November 2012
    Beiträge:
    1.512
    Zustimmungen:
    564
    Punkte für Erfolge:
    123
    Also ich kann hier nur vom Kreis Heinsberg sprechen. Ohne Symptome wurde da niemand getetstet....
     
  6. digi-pet

    digi-pet Guest

    Selbstverständlich meine Interpretation der Ereignisse . Wie haben aktuell keinen Gesundheitsnotstand im Land , sollen uns aber Notständen in der EU annehmen .
     
    AlBarto gefällt das.
  7. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich lese ja nun nicht alle Publikationen, aber "Die Schwäbische" z.B. weist stets darauf hin, dass die derzeitigen Zahlen aufgrund der höheren Anzahl der Tests nur bedingt mit denen vom Frühjahr zu vergleichen sind.
     
  8. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.222
    Zustimmungen:
    2.473
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Positivquote im April (aufsummiert KW14 bis 18) lag bei 6,7%. Für den Oktober (bisher, KW 40-43) liegt die Positivquote nur bei 3,5 %. Die dreifache Testanzahl führte bisher also nicht zur dreifachen Anzahl an positiv Getesteten.

    Wirklich vergleichbar wären die Zahlen aber nur, wenn man die gleichen Kriterien für die Auswahl der Probanden ansetzen würde.

    Ergänzung: Man kann den Daten (siehe vorheriger Beitrag) aber gut entnehmen, dass seit Mai bis vor wenigen Wochen die Positivquote recht konstant war, also schon ein Zusammenhang zwischen der Absolutzahl an Tests und Positiven vorhanden gewesen sein könnte. Doch seit drei Wochen steigt die Anzahl an Positivtests wieder deutlich an.
     
    mischobo, LucaBrasil, Pedigi und 3 anderen gefällt das.
  9. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    Die wissen selber, dass ihre Regeln schwachsinnig sind und nichts am Infektionsgeschehen ändern, sondern die Bevölkerung nur beruhigen sollen.

    Ich sehe da auch kein Problem drin. Ich musste vor ein paar Wochen wegen eines ambulanten Krankenhausaufenthaltes vorab zum Corona-Test und danach eine Woche in häuslicher Quarantäne bleiben ohne jeglichen sozialen Kontakt zwischen Test und Betreten des Krankenhauses. Das war zwar scheiße, aber hätte man zur Not auch zwei, drei, vier Wochen aushalten können - wenn das bedeutet, danach wieder ein normales Leben ohne Einschränkungen zu haben.

    Ich bin da einerseits zwiegespalten, weil die meisten Infektionen halt zu Hause stattfinden. Andererseits sehen wir ja, dass alle anderen Maßnahmen bisher versagt haben. Nur ein Narr macht ständig dasselbe und erwartet trotzdem ein anderes Ergebnis. Es wäre zumindest ein Versuch wert. Besser ein paar Wochen vollkommene Einschränkung, als weitere acht Monate Wischi-Waschi-Einschränkungen, die nichts bringen.

    Polizei, Ordnungsamt, Bundeswehr.
    Da muss man halt mal das gemütliche Büro bzw. die Kaserne verlassen.

    Vier Wochen sollten doch reichen. Inkubationszeit wird glaube ich inzwischen mit drei Tagen angegeben. Rechnen wir mal großzügig mit einer Woche. Durchschnittliche Erkrankungszeit sind meine ich elf Tage. Rechnung wir mal großzügig mit 14 Tagen. Dann hast du immer noch eine Woche Puffer.

    Man hatte doch jetzt acht Monate Zeit zum Planen. Das hat nicht gereicht?
    Ich kann nicht für die Gesamtbevölkerung sprechen, aber persönlich akzeptiere ich lieber vier Wochen totalen Lockdown, als dass es auf ewig so weitergeht wie bisher. Ich möchte nächstes Jahr endlich wieder ins Stadion und auf Konzerte, und der einzige Weg, wie das greifbar werden könnte, wäre der totale Lockdown diesen Winter.

    Ich bin doppelbeschäftigt in zwei Firmen.

    In Firma A haben wir immer ein gutes 1. Quartal und ein sehr gutes 4. Quartal. Das 2. und 3. Quartal sind meistens eher schlecht, aber die anderen sechs Monate gleichen das wieder aus. Insofern hat Corona keinen signifikanten Einfluss darauf gehabt, denn das Loch im 2. und 3. Quartal hätten wir so oder so gehabt und die Aufträge für das 4. Quartal wurden im 3. Quartal eingestielt. Auswirkungen der Corona-Krise würden wir erst im 1. Quartal 2021 spüren, und die würden uns hart treffen, denn dann wären 9 von 12 Monaten schlecht.

    In Firma B ist die Auftragslage über 12 Monate stabil - aber seit Corona um 50% eingebrochen und eine Änderung ist nicht in Sicht.

    Gefühlt investieren bei beiden Firmen momentan nur die bestehenden Kunden, die gezwungen sind, zu investieren. Neukundengeschäft ist gleich null, und das kann früher oder später das Genick brechen.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.298
    Zustimmungen:
    45.349
    Punkte für Erfolge:
    273
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.