1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    7.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das ist doch seit Monaten das Credo unserer Politiker. Angst und Panikmache. So wird seit Monaten regiert.
     
    disneyfan5002 gefällt das.
  2. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    7.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich rechne damit, dass nach der BTW Wahl, eine Erhöhung der MWST beschlossen wird. Auf so 20-25 % . Schließlich hat der Staat nix zu verschenken. Die ganzen Ausgaben im Moment müssen ja irgendwie wieder reinkommen.
     
  3. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    7.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ob man das durchgesetzt bekommt? Wie viele stehen im Dezember, bei nasskaltem Schmuddelwetter 45, 90 Minuten vor einem Weihnachtsmarkt an? Dann kommt noch der Duft der Würstchen, des Glühweins dazu. Da ist doch der Ärger vorprogrammiert.
     
    Sense gefällt das.
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ok, dann erkläre diese These mal den Menschen in Bergamo. Die Tage war ein 16 jähriges Mädchen im Fernsehen, das hat Großeltern und Eltern verloren. Man geht ja heute davon aus, dass Corona schon seit Herbst 2019 unterwegs war, anfangs sich aber nur langsam verbreitete. Und solange es keine großen Ereignisse gibt wo es sich verbreitet, kann es sich wohl gut verstecken, und fällt unter den Grippetoten nicht auf. Das gleiche ist wohl auch im Elsass passiert, da soll es auch schon seit Herbst unterwegs sein, anfangs unentdeckt. Es reicht aber ein großes Event, wie dieses Fussballspiel in Bergamo, oder die Partys in Ischgl, oder der Karneval in Heinsberg, und schon ist schluss mit dem Verstecken zwischen den Grippetoten.
    Die Tage kam eine gute Zusammenfassung über die Entwicklung des Erregers, und die Verbreitung über die Welt. Da wurde auch noch einmal genau aufgezeigt was passiert, wenn Corona ausser Kontrolle gerät. Beispiele dafür gibts genug. In Bergamo sind fast 10% der Bevölkerung gestorben. Und das war passiert, weil man das Virus nicht auf dem Schirm hatte. Man hat die ersten Toten für normale Grippetote gehalten und nicht reagiert. Da siehst du wo das hinführt!
    Man sollte jeden der hier ständig erzählt es wäre wie eine normale Grippe nach Bergamo schicken, das kann er dann dort der Bevölkerung erklären, die werden sich freuen das zu hören.

    Das Elsass ist auch ein gutes Beispiel dafür. Ein Lungenfacharzt hat jetzt alte Röntgenbilder vom Herbst letzten Jahres untersucht, und viele gefunden, die bei "Grippetoten" auf Corona hindeuten. Aber dieses Frühjahr ist dort auch plötzlich alles ausser Kontrolle geraten, die Intensivstationen waren plötzlich voll, und man war froh Patienten nach Deutschland ausfliegen zu können.

    Wie gesagt, die These, es wäre wie eine Grippe und man hätte es nie bemerkt, die stimmt nur so weit, dass man den Anfang von Corona wohl genau so "verpennt" hat. Die Folgen konnte man dann schnell sehen, zum Glück nur an einigen Hotspots bis man reagiert hat. Wir tragen heute beim Einkaufen Masken, damit sowas wie in Bergamo, dem Elsass oder Madrid, nicht noch einmal passiert.
     
    Medienmogul und hdtv4me gefällt das.
  5. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das ist hier ein Diskussionsforum und kein wissenschaftliches Symposium. Außerdem bin ich niveauflexibel.

    Es gibt Menschen, die leben von den sog. "Non-Essential" Vergnügungen. Wer zahlt deren Rechnungen? Du?
    Und noch mal zum mitschreiben: Eine Infektion mit SARS-CoV-2 bedeutet nicht zwangsweise Intensivstation und Tod. Die Fälle sind marginal und inzwischen kaum noch zu verzeichnen.

    Wer rein virtuelle Kontakte als tolles und erfüllendes Sozialleben betrachtet, dem würde ich den Gang zu einem qualifizierten Arzt empfehlen.

    Da war ich gestern auch drin. :D Super Film!
    Aber der fast leere Kinosaal trotz Premierentag (vielleicht 20 Leute bei 500 Sitzplätzen) stimmt traurig...

    Eine zweite Welle mit 400 Neuinfektionen pro Tag. Das hätten sich manche Länder als erste Welle "gewünscht". ;)

    Adventszeit ohne Weihnachtsmärkte würde ich persönlich als traumhaft empfinden... Keine verstopften Straßen, weil die Leute für 'nen Glühwein und 'ne Bratwurst 100 km weit fahren... Einfach herrlich. :whistle:

    Na an irgendwas müssen die ja gestorben sein. Es sterben nicht plötzlich ohne Grund 25.000 Menschen mehr als sonst. Wenn es nicht die Grippe war, dann halt irgendein anderer Erreger, der vielleicht damals unentdeckt geblieben ist. Es kommt auch eher selten vor, dass da noch großartig auf Spurensuche gegangen wird, wenn irgendwer an einer Lungenentzündung oder dergleichen stirbt.

    Es ist doch mehr oder minder Zufall, dass diesmal jemand genauer hingeguckt hat. Wenn damals bei den 25.000 Menschen (die Übersterblichkeit war in dem Jahr - wenn ich das richtig in Erinnerung habe - weltweit höher, nicht nur um 25.000 in Deutschland) jemand genauer hingesehen hätte, wer weiß schon, was er da gefunden hätte. Und man darf ja auch nicht vergessen, dass den Chinesen das eher gelegen kommt, dass das publik wurde.

    Eigentlich sind die Anzahl der intensivmedizinisch betreuten Patienten und die Anzahl der Todesfälle die einzige halbwegs sinnvolle Messgröße. Wie viele neue Fälle von gestern auf heute entdeckt wurden, ob 1.000 oder 10.000, das ist doch Firlefanz und shit egal.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Nein. Siehe auch meinen letzten Beitrag.
    Nach dieser recht aktuellen Doku "Der Zug der Seuche" war Corona tatsächlich schon länger unterwegs und die Coronatoten wurden als Grippetote gewertet. Dann tauchten aber Hotspots auf wo es ausser Kontrolle geriet, Wuhan, Bergamo, Elsass, Madrid, Ischgl, Heinsberg... und genau das zeigt, dass es eben keine normale Grippe ist. Wäre es nur wie eine Grippe, hätte es auch niemand gemerkt.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.047
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann geht man eben wieder nach Hause. Wer "Ärger" macht weil er keinen Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt trinken darf, hat ganz andere Probleme.
     
  8. Sense

    Sense Gold Member

    Registriert seit:
    12. November 2012
    Beiträge:
    1.512
    Zustimmungen:
    564
    Punkte für Erfolge:
    123
    Karneval ist auch noch nicht entschieden. Dann können wir weiter hoffen ;)
     
  9. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das denke ich auch. Umsatzsteuer wird auf 22% raufgehen, denke ich. Renteneintrittsalter wird angehoben. Viele Etats für Bildung, Kultur und Soziales werden gekürzt. Gebühren der Behörden werden angehoben, ebenso natürlich Bußgelder. Steuerfreibeträge werden gesenkt. Inklusivleistungen der Krankenkassen werden noch weiter reduziert. Und so weiter, und so fort...

    Ja, aber heute hat man das Virus auf dem Schirm und reagiert ganz anders bei Patienten mit entsprechenden Symptomen. Und mal ganz davon abgesehen, bin ich - und nein, das ist jetzt nicht faktenbasiert oder dergleichen, sondern einfach nur meine persönliche Ansicht - skeptisch bei Ländern, die Fallzahlen präsentieren, die so extrem vom überwiegenden Rest der Welt abweichen. Das hat nichts mit Verschwörungsgedanken o. ä. zu tun, sondern mit Menschenkenntnis. Menschen lügen nun mal. Bei allem, was mit Covid-19 zu tun hat, bei jeder Zahl, bei jeder Statistik, beschleicht mich das Gefühl, dass da irgendetwas gehörig nicht stimmt, nicht zusammenpasst.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ja, das Problem ist bekannt, die Anzahl der Tests beeinflussen diese Zahlen natürlich massiv. Du hast kleine Länder mit sehr vielen Tests (zB. Island) und du hast große Länder mit sehr wenigen Tests (zB. Russland). Das führt natürlich zu völlig unterschiedlichen Zahlen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.