1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. brid

    brid Guest

    Anzeige

    Rezension DLF- Auszüge:
    .......
    Das Problem an diesem Buch ist, dass an vielen Stellen offenbleibt, wie genau denn ihre Position lautet – außer, dass sie dagegen sind. Die prägenden Stilmittel dieses Buchs sind das Geraune, die rhetorische Frage, die Unterstellung und die Andeutung.

    Ein „gewisser Herr Drosten“ möchte angeblich „Angst verbreiten“ – warum er das wollen sollte? Bleibt offen. Nur müsse klar sein, heißt es an anderer Stelle: „Die Wissenschaft ist genauso korrupt wie die Politik.“ Ob die Regierung auch irgendetwas richtig gemacht habe? Das Kapitel zu dieser Frage umfasst: exakt ein einziges Fragezeichen.

    Warum die Regierung stattdessen „immenses Leid“ verursacht habe? Auch das bleibt im Ungefähren. Bhakdi und Reiß eröffnen damit eine ideale Projektionsfläche für alle üblen Gründe – von flächendeckender Unfähigkeit über bösen Willen bis zu einer weltweiten Verschwörung. Ein Buch, das nüchterne Fakten verspricht, aber viel Polemik liefert.

    "Corona Fehlalarm?" - Als wäre Vorsorge etwas für Feiglinge

    Habe das Buch übrigens gelesen und kann diese Rezension nur unterschreiben. Es werden Behauptungen aufgestellt und wenn überhaupt durch Internetquellen belegt. Das ist keine akzeptable Recherche. Hatte mir von dem Buch mehr versprochen. Es ist kein Sachbuch, mehrere Positionen darlegen, Argumente suchen, gewichten und daraus Schlüsse ziehen. Es ist eine Art Sachpamphlet.
    Beim Lesen fühlte ich ich an Diskussionenhier erinnert, als ob hier abgeschrieben worden wäre. Prinzipiell dagegen sein, Polemik, Manipulation. Weit weg von Sachlichkeit und weg von Fakten.
     
    emtewe gefällt das.
  2. Rohrer

    Rohrer Guest

    Stationäre, und diese sind ja wohl mit Krankenschwestern, Krankenpfleger, Ärzten gleichzusetzen! Das soll bedeuten, dass diese Berufsgruppe den ganzen Arbeitstag die Maske trägt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. August 2020
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die 4.000 hat man sicher aus gutem Grund gewählt. Mit nur 1.500 wird wohl in einigen Bereichen der Studie dann eher "geschätzt" denn "ausgewertet" werden können. Und unterm Strich bleibt es ein medizinisches Experiment, denn kein Veranstalter ist finanziell so lebensmüde und wird in einer 12.000er Location wie dieser hier Konzerte mit 2000 oder 4000 Leuten durchführen, nur weil eine medizinische Studie sagt, es sei medizinisch unbedenklich. Bevor man den Laden nicht mind. zu 75% füllen kann, läuft nix. Eine schleichende Rückkehr zum normalen Konzertbetrieb mit alle 6 Monate steigenden Zuschauerzahlen wird es daher nicht geben.
     
  4. brid

    brid Guest

    Irgendwo habe ich gelsen, dass es ursprünglich 2.200 BesucherInnen sein sollten. Und große Nachfrage war.
    Es geht vor allem darum, zu sehen, wo die Bereiche sind, wo die Leute sich unerwartet ballen, welche Sachen angefasst werden, wie Aerosole sich in der Halle verteilen. Auf dieser Basis können Hygienekonzepte erstellt werden, auch für wesentlich kleinere Veranstaltungen. Im Kulturbereich ist die Not riesig.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    4.000 Plätze waren vorgesehen, registriert haben sich 2.200 und von denen sind nur 1.400-1.500 erschienen.
     
  6. brid

    brid Guest

    t-online:
    In der regulären Anmeldungszeit ließen sich 2.210 Freiwillige für das Experiment registrieren. Doch dann gab es laut Veranstalter weitere Anfragen, so dass auch noch kurzfristige Anmeldungen möglich waren. Wie viele Menschen am Samstag tatsächlich zur Arena sind, ist zunächst unklar.

    ok @Berliner :)

    mdr:
    Im Dienste der Wissenschaft gab es in der Arena Leipzig am Sonnabend das erste Großereignis seit Monaten. An der Corona-Studie nahmen anstelle der ursprünglich gewünschten 4.200 Probanden nur 1.400 Menschen teil. Der Leiter der Studie, Stefan Moritz von der Universitätsmedizin Halle/Saale, ist dennoch zufrieden. Mit den gesammelten Daten ließen sich valide Daten generieren. Er rechnet in sechs bis acht Wochen mit ersten Ergebnissen. Abschließend äußerte er noch ein Lob: "Das hat mich selbst überrascht, wie alle - Teilnehmer, Gastro-Partner und Produktion - die Masken diszipliniert getragen haben."
     
  7. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    In der Lanxess Arena finden schon wieder regelmässig Konzerte statt eigentlich ist die Arena für 18.000 Zuschauer ausgelegt aktuell wird dort vor keine 1000 Zuschauer gespielt .
    Es gibt schon einige Konzerte die nicht Kostendeckend sind.
     
    AlBarto gefällt das.
  8. Waldmax

    Waldmax Senior Member

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    59
    Punkte für Erfolge:
    38
    Unverantwortlich , dass die Fußballunternehmen Ihr Personal so einem Risiko aussetzen und alle sonst geltenen Corona Regeln auf dem Platz missachten. Wenn die Tests zur falschen Zeit gemacht werden, ist plötzlich doch ein Profi positiv und kann alle anderen anstecken. Erst am 22.08.2020 hat die Tagesschau davor gewarnt, dass milde Verrläufe auch bei Spitzensportlern zu ernsten Spätfolgen führen können. Wenn z.B. Lewandowski statt sich im Sturm abzurackern und Tor um Tor zu schießen, auf nicht absehbare Zeit am Rollator hängt und erst recht keine Treppe mehr steigen kann, wäre dass für den FCB doch in jeder Hinsicht der finanzielle Supergau.

    Covid-19: Nach dem Virus kommt die Müdigkeit


    P.S: der bei H96 als erster Corona infizierte Profi, hat nach der Infektiom im März, längst wieder in der Rüchrunde gespielt - offensichtlich hatte er für 90min Profifußball genug Luft - der Glückspilz.

    Im Interview nach der Genesung hatte er folglich wenig Warnungen vor der Gefahr für Spitzensportler parat

    Hübers über Corona-Folgen: "Wir sollten uns das Gute aus der Krise bewahren"
     
  9. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
  10. Cro Cop

    Cro Cop Guest

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.