1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... naja, das ist jetzt nichts neues. Siehe z.B. ein n-tv-Artikel vom 18.06.2020 -> Killer oder Schnupfen: Wie mutiert das Virus?

    Die Berliner Morgenpost hat am 21.08.2020 diesen Artikel veröffentlicht -> Christian Drosten: Corona mutiert - wird das Virus harmloser? - Berliner Morgenpost
    Auch der Nordkurier widmete sich am 21.08.2020 diesem Thema -> Corona-Pandemie: Schwächt sich Corona von ganz alleine ab? | Nordkurier.de

    Zudem scheint es auch eine gewisse Immunität gegen SARS-2-CoV in der Bevölkerung zu geben -> Können frühere Erkältungen die Schwere der SARS-CoV-2-Symptome beeinflussen? | Charité Berlin

    Zu COVID19 und Immunsystem:
    -> UKB NewsRoom | COVID-19: Immunsystem auf Irrwegen
    -> UKB NewsRoom | Zusammenhang zwischen Immunsystem und SARS-CoV-2
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. August 2020
    grummelzack gefällt das.
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... es gibt immer einen Meldeverzug. Das RKI meldete zum 20.08.2020 1.427 neu gemeldete Fälle. 716 der neu gemeldeten Fälle betrafen den 20.08.20. Für den 19.08.20 wurden 623, für den 18.08.2020 63 Fälle nachgemeldet.
    Eine Nachmeldung betraf den 23.04.2020.
    Quelle
     
    grummelzack gefällt das.
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    1. Keine Impfung bietet 100%igen Schutz. Vor allem Menschen mit geschwächtem Immunsystem können trotzdem erkranken.
    2. Ein wichtiger Aspekt bei der Verbreitung ist die Virenlast. Ein Infizierter mit deutlichen Symptomen hat eine deutlich höhere Virenlast als ein Infizierter ohne Symptome. Ein Infizierter mit Symptomen kann mehr Viren auf einmal verbreiten als ein symptomloser Infzierter. Je mehr Viren auf einmal übertragen werden, desto höher ist das Risiko an der Infektion zu erkranken. Je weniger Viren übertragen werden, desto einfacher ist es für das Immunsystem das Virus zu bekämpfen und damit eine Erkrankung zu verhindern.

    Bei jemanden, der eine Immunität gegen das Virus entwickelt hat, hemmt das Immunsystem die Vermehrung des Virus deutlich. Damit bleibt die Virenlast gering ...
     
    Pedigi, Cro Cop und grummelzack gefällt das.
  4. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist klar aber diesmal fehlten ca 300 fälle die andere Seiten schon lange gelistet hatten.
    Deswegen meldet das RKI heute auch etwas über 2000 fälle .
    Was den einen oder anderen schockieren dürfte .
    Dadurch entsteht ein verzehrtes Bild und man könnte denken es wird eher schlimmer was aber nicht stimmt .
     
  5. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Diese PCR-Tests sind und bleiben murks.
     
    madmax25 gefällt das.
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... jeder kann die Daten auf dem RKI COVID-19 Dashboard einsehen.
    Zum 20.08.2020 wurden 623 Fälle für den 19.8.2020 nachgemeldet, zum 21.08.2020 wurden 790 Fälle für den 20.08.2020 nachgemeldeten.
    Die täglich vom RKI genannten Fallzahlen sind immer ungenau, weil sie immer einen großen Anteil von Nachmeldungen beinhalten.
    Heute wurde sogar ein Fall vom 16.03.2020 nachgemeldet ...
     
  7. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Das wissen allerdings die Zuschauer von den Sendeanstalten nicht, wenn man es nicht dazu schreibt oder nennt.
     
    grummelzack gefällt das.
  8. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist ja richtig nur diesen Freitag gab es irgendwo ein fehler bei der Übertragung da wurden einige Zahlen nicht erfasst obwohl sie schon gemeldet wurden .
    Die Gesundheitsämter melden die Zahlen ans RKI und dabei muss den RKI ein fehler passiert sein das den ca 300 fälle fehlten .
    Andere Seiten haben diese fälle ja gestern auch gemeldet bekommen und direkt mit aufgenommen .
    Das es immer Meldeverzug gibt ist klar das liegt daran weil die Gesundheitsämter die Zahlen unterschiedlich melden aber die ca. 300 fehlenden fälle waren schon gemeldet gewesen wurden vom RKI aber nicht aufgenommen .

    Genau solche schlagzeilen gibt es dann
    Corona in Deutschland: RKI meldet mehr als 2000 Neuinfektionen - Höchster Wert seit Ende April

    2.000 Neuinfektionen überschritten – Höchster Wert seit April

    Die sind aber falsch
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. August 2020
  9. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei diesen Zahlen wird leider nicht berücksichtigt, wie viele davon wirklich positiv sind und wie viele falsch positiv.
    Wenn z.B. von 100 Meldungen alle falsch sind, gibt es keine neuen Fälle, trotzdem werden die als solche gemeldet.
    Deshalb sagen diese Zahlen im Grunde gar nichts aus.
     
  10. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    mischobo, cesar77 und madmax25 gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.