1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Anzeige
    Erstmal haben wir keine Masken, jetzt haben wir zu viel. :rolleyes::whistle::X3:

    400 Millionen Euro nicht gezahlt: Maskenlieferanten verklagen den Bund - n-tv.de
     
  2. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
  3. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
  4. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.282
    Zustimmungen:
    1.725
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist aber ein beliebtes 'Spiel' in der Landespolitik: das Land macht Vorgaben (die auch Geld kosten) und wenn dann von unten gesagt wird 'Wie sollen wir das denn umsetzen?' kommt die Antwort: 'Das ist dann euer Problem, seht mal zu...' Da machen sich viele Landespolitiker 'einen schlanken Fuß'.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2020
    grummelzack gefällt das.
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.056
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... solche Spinner, die aus Protest Straftaten begehen, gibt es leider immer wieder und die Zahl derer dürfte in nächster Zeit steigen.

    Die Coronaschutzmaßnahmen sollten eine Überlastung unseres Gesundheitssystem vermeiden. Wie sich es inzwischen herausgestellt hat, war das wohl lediglich ein Vorwand.
    Aktuell sind wir von einer Überlastung unseres Gesundheitssystems sehr sehr weit entfernt, zumindest was SARS-CoV-2 angeht. Bei der Belegung der Intensivbetten gibt es, trotz deulich gestiegener Infektionszahlen, keinen Trend nach oben.
    Die ganze Corona-Kampagne ist inzwischen purer Aktionismus, dem jegliche Sachlichkeit fehlt.

    Bei mir sind die letzten Tagen deutlich mehr Rettungswagen mit Sonderechten als üblich vorbeigefahren. Wer schützt die Risikogruppe gegen die Folgen der aktuell hohen Temperaturen? Mit dem Tragen einer Mund-Nasenbedeckung kommen wir da nicht weit. Im Gegenteil, durch das Schwitzen ist der Lappen vorm Gesicht ruck zuck durchnässt und bietet Keimen und Bakterien einen idealen Nährboden. Hygienisch geht anders ...
     
    Creep, Cro Cop und hg313 gefällt das.
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.484
    Zustimmungen:
    16.269
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Tja Herr Schiffman, Argumente dagegen ? :whistle:
    Internist über Corona-Langzeitfolgen: Virus lässt Organe um Jahrzehnte altern

    Sind sicherlich alles nur von der Weltverschwörung bezahlte Internisten, die die Akzeptanz für eine kommende Impfung akzeptieren wollen.
    Und den integrierten Chip...:LOL:

    Ich würde vorschlagen, um diese Masken in Zukunft umgehen zu können, und trotzdem sicher zu sein, das jeder verpflichtet wird, sich eine fest verbaute körpereigene Maske operieren zu lassen, die über Bluetooth gesteuert wird, mit Abfrage Funktion zum Gesundheitsamt, nebst automatischer Öffnung/Filter Funktion.
    Wäre gut für die Verschwörungsdexxen, wenn die Bullshit quarken, schließt die Maske automatisch, so das sie nicht mehr reden können. :D
     
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.504
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nicht das ich ein Laschet Freund bin, aber das ist irgendwie zum Schmunzeln.
    Gerade auf Welt, 2 Berichte direkt übereinander.

    1. Laschet verteidigt Maskenpflicht an Schulen
    2. Lehrerverband fordert Maskenpflicht überall in der Schule


    Der eine Verkündet es, wird kritisiert, und die Lehrer fordern sogar noch viel mehr ;)

    Corona: Bayern fordert, Rückkehrer sollen zwei Mal getestet werden - WELT

    Das Argument von ihm klingt irgendwie schlüssig oder ?
     
  8. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Na, die Lehrer kommen mit der Digitalisierung gar nicht klar. Da wurde zu wenig Augenmerk drauf gelegt. Jetzt wollen die etwas beibringen und haben Angst? Bitte. Bleibt zu Hause liebe Lehrer. Überlasst die Digitalisierung gleich den Schülern.
    Oh man.....
     
  9. Bitte nicht über einen Kamm scheren und polemisieren.

    Als s.g Fachleiter für Informatik bin ich u.a. für die Ausbildung von Lehrern zuständig und kann aus eigener Berufserfahrung sagen, dass es - so wie überall im Leben - motivierte Lehrkräfte gibt, die der Digitalisierung überaus aufgeschlossen sind (ca. 90%). Die übrigen 10% ziehen den Beruf leider in Verruf.

    An was es definitiv mangelt(e), sind geeignete Fortbildungsangebote. Niemand lernt "mal ebenso", wie guter Fernunterricht funktioniert.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. August 2020
  10. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Das mit dem fortbilden, habe ich ähnlich schon gedacht, nämlich, alle neuen Lehrer müssten dies als "Fach" erhalten. Es kann doch echt nicht war sein, dass junge Lehrer da komplett im Stich gelassen werden? Alleine diese könnten, ähnlich wie in Unternehmen, Multiplikatoren sein. Da musst du nicht jeden Lehrer an eine Fortbildung schicken.

    Es gibt so viele Lehrer, die einfach nur noch "lehren" wollen. Einerseits kann die Lehrer verstehen (wer will mit neunmalklugen Kids jedes mal diskutieren wollen?), andererseits fehlt es doch vielen Lehrern an Motivation. IT lass ich hier raus, weil diese Lehrer, die anderen mitziehen müssen, anfeuern und unterstützen. Genau diese Lehrer sollten beim Schuldirektor schreien: Hier, ich will ein Konzept ausarbeiten, damit eben nicht jeder Lehrer mal so, der andere so macht. Ich wäre dafür, dass Lehrer entweder Mikros erhalten oder Bluetoothgeräte die man mit einem Laptop verbinden könnte (oder mit zugewiesenen BT Geräten pro Raum). Genau für so etwas wurden doch Mittel abgestellt. Wurden diese genutzt? Wie schwer ist es da ran zukommen? Was kostet der Aufwand? Sollte es der IT-Lehrer alleine machen, oder mit Zuhilfenahme von externen IT-Systemhäusern? Ich würde echt gerne von Schule zu Schule fahren um mir einen Erfahrungsbericht geben zu lassen. Wahrscheinlich würde dich an einem Herzkasper sterben, wenn man mir mitteilen würde, wie man arbeitet. :D

    Grundsätzlich gilt. Es muss EIN Konzept für eine Schule geben. Nicht jeder Lehrer macht es so, der andere so. Alle dasselbe System. Ausweichmöglichkeiten nur möglich, wenn es nicht anders geht. Die Schulwelt könnte so schön aussehen mit Homeoffice, aber dass ist eine Baustelle die jetzt versucht wird aufzurollen....
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.