1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.966
    Punkte für Erfolge:
    193
    Anzeige
    Sehe ich anders. Schule im Normalmodus muss 2020 möglich sein.
    Ohne Normalmodus kann man die Schule auch gleich ganz sein lassen.
     
    Redfield, AlBarto und Cro Cop gefällt das.
  2. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.222
    Zustimmungen:
    2.479
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du zweifelst am Begriff "Superspreader"? Warte, da habe ich was für dich:

    Falls du hingegen nur daran zweifelst, dass es sowas wie Superspreader gibt, dann empfehle ich einen Blick in aktuelle und gerne auch ältere wissenschaftliche Veröffentlichungen. Da wurden genug Beispiele erläutert.
     
  3. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.966
    Punkte für Erfolge:
    193
    Auch wenn man nichts unternehmen würde und es einfach so durchlaufen lassen würde, gäbe es keine 300.000 Tote durch Corona in Deutschland.
     
    Cro Cop gefällt das.
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Man muss aber bedenken das man mit Arbeit alle Tage mehrere Stunden nebeneinander sitzt und viele Gegenstände wie z.B. Tischtelefone, Stifte, Stempel, etc. gemeinsam berührt.

    Im Supermarkt hingegen sind Begegnungen in den Gängen eine Sache von Sekunden. Da ist das Infektionsrisiko nahezu null.

    Nicht jede kleine Vorerkrankung ist ein nennenswerter Covid-Risikofaktor.

    Auch wenn wir die wirtschaftlichen Folgen ausklammern würde ein zweite Shutdown im Endeffkt eh nichts bringen. Zwar würden dann die Infektionszahlen schon wieder sinken, aber sobald man den Shutdown beendet nach ein paar Wochen wieder anstiegen.

    Damit würd man zwar schon erstmal die Zweite Welle abblocken, hätte dafür aber dann ein paar Monate später die Dritte Welle.

    Das eigentliche Infektionsschutzgesetz wäre ja garnicht so schlimm weil es nur Einschränkungen für Erkrankte und Ausscheider von Erregern vorsieht.

    Die Verordnungen welche die Regierungen seit März erlassen haben sieht das Infektionsschutzgesetzt eigentlich garnicht vor.

    Ich finde es auch fraglich ob es Superspreader wirklich gibt. Auch wenn man nach einem Restaurantbesuch oder einer Familienfeier die Besucher testet und 30 Postive Tests feststellt, kann niemand ernsthaft sagen ob sich da wirklich 29 Personen von einem Superspreader angesteckt haben oder ob sich die Leute unabhängig voneinander am Arbeitsplatz, beim Einkauf, im ÖPNV, bei anderen privaten Besuchen, etc. angesteckt haben.

    Wirklich rausfinden kann man das wahrscheinlich nie. Aber regelmässige Tests einer repräsentativen Stichprobe, so ähnlich wie bei Wahlumfragen, würden zumindest ein besseres Bild vermitteln, als wie wenn man immer nur Kontaktpersonen testet.
     
    Cro Cop gefällt das.
  5. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das lässt sich nicht auf alle Bundesländer anwenden. NRW hat z.B. viemal mehr Neu-Infizierte als Sachsen.
     
  6. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du hast die Arbeitsplätze am Band vergessen, an denen ein Abstand von 1,5 m nicht möglich ist.
     
  7. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Mund-Nase-Bedeckung hat Auswirkungen auf die schwere der Covid 19 Erkrankung. Eine reduzierte Virenlast kann diese beeinflussen, in dem das Immunsysten eben nicht durch die volle Ladung überlastet wird. Es war nie die Rede davon, das diese Bedeckungen vor Infektionen schützen. Das war immer ein Mißverständnis der Leser.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  8. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wo sind denn deine Freiheiten eingeschränkt? Du darfst demonstrieren, deine Meinung äußern, dich frei bewegen draußen. Auch ohne Maske mit Konsequenzen.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  9. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.966
    Punkte für Erfolge:
    193
    Das mag sein. Bloß sind in NRW auch viermal mehr Kinder unter den Neu-Infizierten als in Sachsen?
     
    Cro Cop gefällt das.
  10. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.966
    Punkte für Erfolge:
    193
    Richtig, und allein schon diese drohenden Konsequenzen, nur weil eine Minderheit (Risikogruppe) geschützt werden soll, sind eine Einschränkung von Personen, die dieser Gruppe nicht angehören.
    Es findet sozusagen eine Risikoabwälzung und Kostenabwälzung auf die Mehrheit statt.

    Richtig und Konsequent wäre es, dass die Risikogruppe auch ihr Risiko entsprechend allein trägt. Wegen mir auch mit einsprechenden Einschränkungen und Regelungen die nur diese Gruppe betreffen. So wie es bei anderen Infektions- und Viruserkrankungen auch ganz normal und der Fall ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. August 2020
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.