1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.506
    Zustimmungen:
    31.463
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Ja, ich habe eh schon recht trockene Augen und mit Maske trocknen die noch mehr aus.
    Meine Brille hat Kunststoffgläser und beschlägt daher auch recht stark. Bei echten Gläsern gibt es ja recht brauchbare Hilfsmittel gegen das Beschlagen bei Kunststoff funktioniert das jedoch überhaupt nicht.
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Bei Sauerstoffmangel bzw. CO2-Überkonzentration fange ich an zu schwitzen oder auch "Transpirieren wie eine Horde Bullen". :)

    Ich kann schlecht belüftete Räume auch ganz schlecht ertragen, ich bin quasi der Kanari in jeder Besprechung. :D
     
    AlBarto gefällt das.
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.887
    Punkte für Erfolge:
    213
    Versuch es mal mit Glycerin!;)
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.506
    Zustimmungen:
    31.463
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Witzig!
    Brille beschlägt
    Würde aber auch nur bei Glas helfen, nicht bei Kunststoff.
     
  5. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.222
    Zustimmungen:
    2.465
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wer soll das kontrollieren? Dann läuft die Wohnung halt auf den Bruder des Schwagers der Sekretärin vom Chauffeur. Ist doch heute schon so, dass da Firmen zwischengeschaltet werden.

    Ich sag' dir mal, wie's bei T. in Weißenfels lief: Da haben die Deutschen, die gerne dort gearbeitet haben, ihre ausländischen Nachfolger anlernen dürfen. Es gab genug Deutsche, die waren der Firma nur zu teuer.

    Und was soll da rauskommen? Es wird immer alles in Ordnung sein. Geld = Macht = Einfluss auf die Politik = Einfluss auf die Kontrolleure. So funktioniert unser System.

    Natürlich. Die Stammtischfloskel schlechthin. Es gab doch in den letzten Jahren genug Beispiele, wie die Handelsketten mit den Lieferanten umgehen. Knorr stand kurz vor der Pleite, weil Kaufland die über Monate ausgelistet hatte. Nenn' mir einen Käufer, der sich über zu teure Unilever-Produkte aufgeregt hat. Dass der Kunde den Preis bestimmt, ist ein Ammenmärchen der theoretischen BWL.
    Was würden denn passieren, wenn das Fleisch in der Theke bleibt? Es kommt zum Überangebot, wonach gemäß der Theorie der Preis noch weiter sinken müsste. Der Handel würde wahrscheinlich noch mehr Druck auf die Produzenten ausüben. Denn wenn es nicht gekauft wird, muss es zu teuer sein. Ist doch einleuchtend, oder?
    Weniger Mitarbeiter = Weniger Umsatz. Das ist nicht im Interesse der Firma. Weniger Verarbeitung = Überangebot an Schlachttieren = unzufriedene Landwirte. Das ist dann nicht im Interesse der Politik.

    Wo man drüber diskutieren sollte: Deutschland hat 2019 2,4 Mio Tonnen Schweinefleisch exportiert. 2016 lag der Nettoexport bei 229.000 Tonnen. Braucht die Welt unser Schweinefleisch? Produzenten und Verarbeitern und damit unserer Wirtschaft wird es sicher nicht gefallen, daran zu rütteln. Es wird schlichtweg zu viel produziert. Wir müssten also ein paar Landwirten die Geschäftsgrundlage entziehen, wenn man grundsätzlich etwas ändern will. Aber wer will diese unpopulären Entscheidungen treffen? Da wird doch gleich wieder das "Ohne Bauern verhungern wir"-Plakat hochgehalten.

    Die Zahlen zeigen auch deutlich, dass eine Verlagerung von Zucht und Schlachtung ins osteuropäische Ausland nicht vorteilhaft für den Staat wäre. Außerdem ist die Landwirtschaft ein nett subventioniertes Geschäft. Warum sollte man da freiwillig drauf verzichten?
     
    Pedigi gefällt das.
  6. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Wie, wie soll das funktionieren? Einfach keine Unterkünfte stellen. Punkt. Wenn Schwager usw. sonstwo hinlaufen muss, dann ist das Risiko einer Erkrankung immer noch geringer, als wenn alle auf einen Haufen herumstehen würden. Also, wo ist das Problem? Mein Vorschlag ist kein Patentrezept, aber wird zum normalen Leben beitragen.

    Deswegen habe ich ja geschrieben, dass diesen Firmen keiner hinterweinen wird. Wenn es dort, so gut wie keine Arbeitsplätze gibt, die Deutschland zugute kommen, dann kann es auch von mir aus in Polen, Tschechien oder Rumänien das Fleisch drangsaliert werden. Dieses Billigfleisch (arme Tiere) ist dass allerletzte hier in Deutschland und auf der Welt. Das muss abgeschafft werden. Seit dem letzten Jahr ist mein Fleischkonsum deutlich geringer geworden. Ich habe einfach keine Lust diese Sklaventreiber und Tiervernichter zu unterstützen.

    Ja, die Gesundheitskontrolleure sind ja alle so Geldgeil. Bitte. Wenn es genug von den Kontrolleuren geben würde, dann könnte man auch regelmäßig kontrollieren.

    Wenn weniger abgenommen werden würde, weil man es aufgrund der Qualität nicht essen wollen würde, dann würde der Händler reagieren. Siehe Bio Gemüse/Obst. Zumindest, da wo wirklich Bio im Einsatz ist, hat man gesehen, dass der Absatz nach oben gegangen ist. Auch die Discounter liefern keine schlechte Qualität, sollte aber verbessert werden. Zum Beispiel Bio Eier. Da ist fast gar nichts Bio dran. Siehe veganes Essen. Auch wenn ich kein Freund davon bin. Der Absatz ist gestiegen. Hier gibt nicht der Handel dem Verbraucher etwas vor, nein genau umgekehrt. Das geht. Bedarf aber endlich im Kopf der Leute ein Umdenken. Es muss nicht jeden Tag billig Fleisch/Wurst auf den Tisch. Alle zwei Tage geht doch auch. Schwupps, ist mind. 30% des billigen Fleisches weg. Gutes Fleisch kann verkauft werden. Umsatz bleibt. Gewinn ggf. geringer, aber mit glücklichen Verbrauchern, die auf längere Sicht, mehr kaufen werden. ;)

    Das Problem sind nicht die Landwirte, denn die können sich auf Bio umstellen. Die können weniger verkaufen, zum höheren Preis. Aber hier spielen die Schlachtereien nicht mit. Wiesenhof, Danish Crown, Tönnies Fleisch und wie sie alle heißen. Dass sind die Ausbeuter! Der Landwirt zieht mit, weil die Schlachterei eben nicht so viel zahlt. Die großen Schlachtereien könnten locker Druck auf den Discounter Markt ausüben, sind sich aber zu genehm, weil man durch noch schnelleres schlachten mehr Geld machen will. Insofern. Landwirt produziert weniger, automatisch weniger in der Schlachterei. Schlachterei muss sich überlegen was Sie machen. Ansonsten kann der Bauer auch wieder über eine Genossenschaft verkaufen. Ist sicherlich alles nicht so einfach, aber machbar. Der Verbraucher kann es steuern. Liegen lassen. Dann geraten Discounter und Schlachterei unter Druck.
    Deswegen sage ich ja. Strengere Kontrollen, öfters durchführen, keine Behausungen schaffen, sondern Wohnungen suchen usw. usw. Dann hat sich dieser Saustall schnell aufgeräumt.

    Ansonsten noch etwas zur Maskenpflicht. Die gibt es noch nicht mal in China, wenn es nicht gerade wieder einen Ausbruch gibt!
    Was wir aus Asien über Masken lernen
     
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Toll diese Warn APP.

    [​IMG]
     
  8. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    So einfach ist es nicht.

    Auch wenn man verbieten würde das die Betriebe Unterkünfte stellen, würde man diese Unterkünfte eben Freunde und Verwandte betreiben lassen, und die Adressen unter der Hand weitergeben. Defacto würde sich garnichts ändern.

    Auch höheren Löhne würde nicht viel bringen, weil in dieser Brance sehr viele Arbeitskräfte den Fokus darauf legen möglichst viel Geld in die Heimat zu bringen, statt es in Deutschland für eine bessere Unterkunft auszugeben.

    Und auch wer beim Metzger oder Bio kauft ist trotzdem Teil des Systems.

    Heutzutage machen Metzger nämlich eh nicht mehr Alles selbst, sondern ein gewisser Teil des Angebots ist reine Handelsware die nur zugekauft wird, und das was selbst produziert wird, stammt von Rinder- und Schweinehälften aus dem Grossschlachtbetrieb. Und in Biobetrieben sieht es auch nicht viel anders aus als in konventionellen Betrieben.

    Die Problematik sitzt viel, viel tiefer. Im ganzen Einkommens- und Preissystem in Deutschland.
     
  10. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Ich sagte doch. Keine Unterkünfte. Jeder muss sich eine normale Wohnung suchen, so wie es diese auf dem Markt gibt.

    Höhere Löhne ziehen die Deutschen wieder an. Wozu eine Kraft aus sonst wo heran schaffen, wenn die deutsche Kraft auch "viel" verdient?


    NACHTRAG: Endlich bin ich mal zum durchlesen des Artikels gekommen. Finde ich spannend. Hoffe, dass man durch diese Studien etwas positives findet.
    ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder imPUR-Abo. Sie haben die Wahl.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.