1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona-Video der Bundesregierung sorgt für Aufsehen, Lob und Kritik

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. November 2020.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.231
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Wie kommst Du darauf so etwas überhaupt zu fragen? Es ging um Covid und Herz-Kreislauferkrankungen sowie die "Wertung", ob jemandes Tod einen Unterschied macht, durch was er gestorben sei. Und nein, es war keine Rhetorik, sondern klar provokativ.
     
  2. Das hat hier niemand in Abrede gestellt, auch nicht @Insomnium.

    Nein, und auch das hat niemand behauptet.

    Und auch niemand sagt, dass der Tod an sich schlimm ist. Er ist immer schlimm unabhängig von der zugrundeliegenden Erkrankung.

    Es geht darum, wie die Erkrankung entsteht, wie es zur Erkrankung kommt:

    Im Falle von Herzkreislauferkrankungen ist oftmals eine ungesunde Form der Lebensweise ausschlaggebend, auf die die jeweilige Person einen aktiven Einfluss hat und für die sie alleinverantwortlich ist.

    Im Falle von COVID-19 ist der aktive Einfluss darauf, ob man erkrankt oder nicht, begrenzt, die Faktoren sind gesamtgesellschaftlich zu suchen. Man kann Sport treiben und sich gesund ernähren, trotzdem liegt das Risiko, an CODIV-19 zu erkranken weiterhin nicht nur in eigenen Händen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. November 2020