1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona kurbelt Verkauf von TV-Geräten an

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Dezember 2020.

  1. Gure

    Gure Talk-König

    Registriert seit:
    1. Februar 2017
    Beiträge:
    5.289
    Zustimmungen:
    4.117
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Sony Z9D
    Sky Pro Receiver
    Sky HD Box
    VU+ ULTIMO 4k
    ATV4 4k
    FTV 4k
    Chromecast Ultra
    Sky E+S+B+C+HD
    Sky Sports Complete Pack HD
    HD+
    DAZN
    ES Player
    MLB.TV
    NFL GP
    Netflix
    Amazon Prime
    WWE Network
    NHL.TV
    USTVNow
    Anzeige

    Kommt doch sehr auf die Wohnung an, da gibts auch große zur Miete und wenn Leute nach dem Motto "immer an der Wand lang" ihre Möbel platzieren, kann da schon ein gewisser Abstand entstehen.
     
    Gast 199788 gefällt das.
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Keine Ahnung, von welcher "Post" du berichtest, jedoch ist das maximale Gewicht bei DHL auf 31,5 kg beschränkt.
    Und wenn ich zur Post gehe und ein Päckchen oder Paket aufgebe, wird das von DHL befördert.
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ich habe in letzter Zeit mehrere Pakete geliefert bekommen, u.a. ein Cerankochfeld. Alles wurde bis zu meiner Haustür in der 2. Etage geliefert.
    Ich habe hier noch von keinem gehört, dem ein TV oder Kühlschrank vor die Haustür gestellt wurde.
    Auf der Seite von dem Märkten wird auch immer noch der Anschluss und Altgerätemitnahme angeboten.
     
  4. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Alles Schwarzmalerei.
     
  5. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Im Artikel wird vom stationären Handel und nicht vom stationären Fachhandel gesprochen.

    Und das umfasst auch den sprichwörtlichen Aldi, wo es durchaus auch große TV-Geräte gibt.


    Finde ich nicht zum lachen. Und der Bauch ist eigentlich von Vorteil, wenn er nicht zu groß ist, schön weich gepolstert. Die Gefahr ist eher, wenn deine Kleidung nicht glatt ist. Ich hab mir so mal nen Monitor zerkratzt.

    Merke: Mit Metallknöpfen trage keine Gegenstände nicht.

    Genau! Das ist keine behördliche Anordnung. Die Firmen machen das zum Schutz ihrer Mitarbeiter und weil sie nicht in der Zeitung lesen wollen: Infektionstreiber Servicemitarbeiter von Firma XY.

    Kommt auf Gewicht und Größe der Verpackung an. Und natürlich vor allem auf den Händler. Wo ich neulich gekauft habe, die haben eigenen Speditionsdienst und liefern prinzipiell ab 55'' nur per Spedition.

    Das ist nicht so ganz korrekt. Es gibt auch Speditionsware bei "DHL". Und generell sind diese Gewichts- und Größengrenzen keine absoluten Grenzen sondern markieren den Übergang zu saftig Aufpreis. Normal ist es einfach sinnvoller und teilweise billiger, etwas mit einer Spedition zu schicken. Im Fall von TV-Geräten auch sicherer. Und natürlich ist es ein Unterschied, ob du Privat oder Gewerblich Kunde bist.

    Ich glaube bei Hermes ist für Privatversender sogar auf 25 kg begrenzt.
     
  6. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Die Gewichtsgrenze hat was mit dem Fahrpersonalrecht und der Befreiung für „Universalpostdienstleister“ zu tun.

    Ich sag nur „EU-Richtlinie“ o_O