1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona-Krise: Deutsche Netze verkraften erhöhte Datenmengen laut Bundesregierung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. März 2020.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Nein, das ist sie nicht. All meine Daten mit denen ich täglich arbeite sind auf Servern im Keller der Firma. Mein Arbeitsplatz hat dafür 3 Leitungen mit je 1GBit/s in den Serverraum im Keller. Wenn ich über VPN Tunnel von zuhause darauf zugreife, habe ich nur einen Bruchteil der Geschwindigkeit, und die Daten die vorher durch das interne Netz liefen, müssen jetzt durch das Internet. Das erhöht die Datenmenge im Internet natürlich.
     
  2. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.760
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Da das VoD ist, kannste auch Blinde Kuh spielen.
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.097
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Das soll was genau bedeuten?
     
  4. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.760
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Das bedeutet, der Client kann sich rein theoretisch (wenn er genug Puffer hat) den ganzen Film ruckzuck in einem Rutsch in seinen Puffer laden, da haste 'ne Wahnsinns-Bitrate im Fritzbox-Monitor und der Download dauert viel kürzer, als der Film dauert. Wird so natürlich nicht gemacht, so viel puffert kein Client. Aber puffern tut er und wenn er puffert, dann weicht die Datentransfer-Bitrate (die im Fritzbox-Monitor) natürlich von der Video-Bitrate ab.
     
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.097
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Das ist mir klar. Wenn Du die Streams eine Zeit lang beobachtet hast, wirst Du feststellen, dass ich mit meinen Aussagen nicht ganz unrecht habe. Klar wird am Anfang, je nach Anbieter gleich viel mehr gezogen, aber man kann dann eine Konstante erkennen bei Amazon, Netflix und Sky. Bei Netflix ist es dann in etwa +- da, was man durch Drücken der Info-Taste auch angezeigt bekommt.

    Naja und bei mir läuft jeglicher HDR / 4K Inhalt bei Netflix momentan nur mit 7 MBit und das :sick: mich an, weil es
    A) keinen Grund gibt
    B) ungleich verteilt ist (manche haben wohl noch die 16 MBit) und
    C) 60 % weniger ist, statt die angegebenen 25 % "Drosselung"
    Manche HD Sendungen haben 1,25 MBits. Die sind nicht ansehbar. Max 4 MBit bei manch anderen HD Inhalten... Einfach nur eine Frechheit. Ich denke ich kündige Netflix für 2 Monate. Für den Mist will selbst ich nicht mehr bezahlen.
     
  6. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.760
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Ach so, dass du so genau hinschaust, wusste ich nicht. Ja, man kann das so machen, man kann ein Gefühl dafür entwickeln, was die Fritzbox-Monitor-Anzeige aussagt, wenn man oft genug hinschaut.
    Diese Drosselung war schon "vorprogrammiert" (Stichwort Fallbacks), lange vor Corona. Wer viele Qualitätsstufen pro Stream encodiert auf den Servern abgelegt hat, kann viel filigraner drosseln. Wenn Netflix bei 4k-Streams nur zwei Qualitätsstufen (z.B. 16 und 7 MBit/s Videobitrate) auf den Servern liegen hat, kann das nicht filigraner gedrosselt werden, wenn die Auflösung nicht gedosselt werden soll. Diese 25-Prozent-Drosselung hat Netflix selbst ins Spiel gebracht, das ist doch pauschal Querbeet gemeint. Aber nicht für jeden einzelnen Stream, das ginge ja nur, wenn neu encodiert würde, das macht kein Streaminganbieter. Der komische EU-Franzosen-Kommissar hatte eigentlich eine Drosselung von HD-Auflösung auf SD-Auflösung vorgeschlagen.
     
  7. HolgerSausB

    HolgerSausB Senior Member

    Registriert seit:
    16. September 2019
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    53
    Hey wir haben 2 Tage rum und der DAX steigt. :D :D :D Und wie das Netz nur zusammengebrochen ist... Hu. Es geht momentan gar nicht mehr... :D :D :D Wirklich süß diese unprofessionellen Prognosen... Momentan ist doch alle schick. Selbst Disney ist angelaufen, ohne das Netz in die Knie gezwungen zu haben. :D :D :D