1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona-Folgen: So steht es um Media Markt und Saturn

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. August 2020.

  1. Solmyr

    Solmyr Guest

    Anzeige
    Ich würde mal davon ausgehen, das die Zusammenlegung in Österreich nur ein Test war und mittelfristig auch in Deutschland passieren wird, mit der Konsquenz, das man sich von einigen doppelten Standorten trennen wird.
     
    Sky Beobachter gefällt das.
  2. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Aber wenn ich Werbung für den alten Namen schalte, muss ich davon ausgehen, dass die Kunden auch den Laden mit dem alten Namen suchen und nicht automatisch zum Laden mit dem neuen Namen gehen, nur weil man doch wissen müsste, dass "bloß" aus dem alten der neue wurde.

    Es ist somit verschenktes Geld, welches man lieber in einen günstigeren Preis für die Waren beider Märkte hätte investieren sollen.
     
  3. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.215
    Zustimmungen:
    2.323
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und wer erfährt dann von diesen Preisen?
     
  4. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.046
    Zustimmungen:
    3.388
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Kardstadt/Kaufhof hat keine Elektro Artikel und eine langsame Seite und Saturn/Mediamarkt Elektro Artikel aber auch Webseiten wo direkt merkt man möchte nicht das der Kunde Online einkauft.

    Wenn die beiden Ketten zusammen ein Shop im Netz betreiben würden hatte man eine Seite mit allem was man braucht wie bei Amazon. Leider kommen die nicht auf die Idee mal zusammen zu arbeiten oder ihre Webseiten mal einfacher und schneller zu machen.

    Ich fand es lustig als Pleite Karstadt dann Pleite Kaufhof gekauft haben aber nichts am Konzept geändert haben. Die kapieren es leider nicht, in ein Kaufhof gehen nur noch Rentner oder ältere Hausfrauen.

    Da alte Kaufhof vor 20 Jahren hatte eine ordentliche Elektroabteilung mit einem echten Radio/Fernsehtechniker als Leiter und die PC Abteilung mit einem echten Nerd. Da war ich gerne mal drin und habe dann auch andere Sachen gekauft wenn eh da war.

    Dann meinte Kaufhof sowas braucht man nicht hat Abteilungen dicht gemacht und Mitarbeiter gekündigt. Und da man nicht jede Woche neue Bettlacken, Kochtöpfe, Handtücher oder Schmuck braucht ist der Laden damit leer geworden. Dort gibt es zwar ein Lebensmittelgeschäft drin aber dafür fährt man nicht zum Kaufhof. Die Buchhandlung im Kaufhof wurde auch entfernt aber nicht wegen Amazon sondern wegen der Bücherketten die alle kleine Buchhandlungen kaputt gemacht haben. Und nun selber leiden wegen Kindle aber dort hat man es als Konkurrenz mit Tolino versucht aber das komplett Halbherzig ist es kein echter Erfolg. Nun wo nicht mehr die Telekom sich um Updates kümmert sondern ein China Konzern wecheln auch immer mehr direkt zu Kindle.

    Ich gehe davon aus in 5 Jahren sind die Ketten alle dicht und man wird alles auf Amazon schieben und das böse Internet.
     
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.808
    Zustimmungen:
    5.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und sie finden ihn ja auch noch einige Wochen.
    Wieso sollte man auf die Idee kommen Werbung für einen existierenden Laden wegzulassen wenn er erst in 1 oder 2 Monaten umfirmiert wird. Das ist doch wohl ganz einfach zu verstehende Marktwirtschaft.
    Umgekehrt wäre es schwachsinnig wenn sie Werbung für den neuen Laden/Namen machen würden und die Kunden würden dann nach den Angeboten für diesen "neuen" Laden suchen der noch garnicht existiert.
     
  6. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Jepp, sogar die Regale wurden leergeräumt und halb abgebaut, wo eigentlich die Sachen sein sollten, die sie beworben haben (Gutscheinheft) und jedes mal nach den Umbauaktionen, wird das Angebot ausgedünnt und die Freiflächen werden größer, muss man nicht verstehen, aber um so weniger Kunden, kaufen dann auch was......
     
  7. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.215
    Zustimmungen:
    2.323
    Punkte für Erfolge:
    163
    Haben die gemeint oder ist das DEINE Meinung?
    Vielleicht waren die Abteilungen einfach nicht wirtschaftlich!!
    Vielleicht sprang mehr Geld heraus diverse Standorte an Saturn unterzuvermieten?
    Desweiteren begann vor 20-25 Jahren MM sehr stark mit ihrer Expansion, war also auch ein enormer Konkurrent.
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also hier in der Stadt hatte Kaufhof früher mal eigene Abteilungen für Elektro, Fahrräder, Möbel. Ist alles verschwunden. Statt der eigenen Elektroabteilung kam Saturn rein auf einer ganzen Etage. Nur ist Saturn letztes Jahr in ein eigenes Haus direkt neben dem Kaufhof gezogen. Daher war nun also eine ganze Etage im Kaufhof übrig. Da hat man nun ziemlich lieblos wie ich finde ein Mischmasch aus Klamotten Aktionen, ein paar Schreibwaren usw reingestellt. Aber ohne jede Deko. Sieht echt "ramschig" aus und wie ein Notbehelf in meinen Augen.
    Wieso schaft es eigentlich Harrods in London nach wie vor ALLES anzubieten bis hin zu Möbeln? Und in deutschen Kaufhäusern ist quasi nichts mehr übrig außer Klamotten, Geschirr, Lebensmittel und Uhren/Schmuck.
    Lampen weg, Elektro weg, Fahrräder weg, Möbel weg... Zumindest hier
     
  9. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.215
    Zustimmungen:
    2.323
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich denke mal, solche Aushängeschilder gibts auch in D, KDW oder?
    Bestimmt auch Häuser in anderen Städten.

    aber, hier wurde ja auch lange die Ansiedlung vom Einzelhandel auf der grünen Wiese forciert, da wo eben kein Kaufhof oder auch Saturn ist.

    Hier ein alter, aber sicher noch weitestgehend aktueller Artikel.

    Deutsche Verbraucher sind sehr preisbewusst
     
    Koelli gefällt das.
  10. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ein buntes Angebot gibts noch in SB-Warenhäusern wie real,-, Marktkauf oder Famila.