1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona-Folgen: So steht es um Media Markt und Saturn

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. August 2020.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.267
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    stimmt auch wieder. (y)
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.437
    Zustimmungen:
    16.061
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Amazon hat(t)e dieses Problem nie.
    Obwohl der Shop sicherlich weltweit größte vom Umfang ist.
    Und auch viel Werbung eingeblendet wird.
     
  3. lex12

    lex12 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2007
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    157
    Punkte für Erfolge:
    53
    Die hätten lieber ihre Preise enem Facelifting unterziehen sollen. Habe dort noch nie etwas gekauft: einfach zu teuer.
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.437
    Zustimmungen:
    16.061
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Die waren schon immer Apotheke.
    Dafür gibt es Voelkner und Co die Discounter der REin Gruppe, wo Conrad auch zu gehört.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2023
  5. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Das einzige was sich zumindest beim SATURN Markt hier in Bochum wirklich zum Positiven verändert hat und mittlerweile eine echt gute Auswahl mit guten Preisen bietet (teil deutlich günstiger als Amazon und JPC) ist die Schallplattenabteilung.
    So ist es mittlerweile eigentlich problemlos möglich dort alle relevanten Neuerscheinung, egal ob von großen Labels, aber auch kleiner Indies zu erwerben und auch der Back-Katalog ist mittlerweile beachtlich und wird ständig erweitert, weshalb es echt Spaß macht, dort zu stöbern.

    Auch im Sektor der Plattenspieler ist man mittlerweile recht gut aufgestellt und bietet ca. 20 Geräte der Preisklassen von 100 € bis ca. 800 € der Firmen TEAC, Denon, Sony, DUAL, Reloop und ProJect direkt zum Mitnehmen an. Den berühmten DJ-Platzhirsch Technics MK7 gibt es unverständlicherweise aber nicht.

    Der gesamte Ausbau der Phono Abteilung ging dabei fast ausschließlich zu Lasten der CD. Die Auswahl hier ist deutlich geschrumpft. An reinrassige CD Playern findet man gar nur noch 2 Stück im Hochpreissektor von c. 600 EUR der Marken DENON und Yamaha. Wer also noch ein Gerät für klassisch CD erwerben möchte, hat bei SATURN eigentlich nur noch die Möglichkeit zu einem Blu-ray Player zu greifen, die dort teils für 60 € verramscht werden, für den Einsatz an klassischen Hifi Komponenten aber eher suboptimal sind.
     
  6. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.979
    Zustimmungen:
    1.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich bedaure, dass der Laden in München weg ist. Habe da öfter Kleinigkeiten gekauft, auf die ich nicht warten wollte. In der Mittagspause.
    Schätze das home Office denen geschadet hat. Das ist jetzt für viele Dauereinrichtung geworden.
     
  7. W. Ryker

    W. Ryker Gold Member

    Registriert seit:
    25. April 2001
    Beiträge:
    1.422
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM920UHD (aktuell nicht mehr in Betrieb)
    FireTV
    Ja. Ich bedauere das ebenso. Der Conrad in München war immer aufm Weg abends heim, wenn ich mit der UBahn dort angekommen bin. Da bin ich dann doch auch öfter mal durch die Filiale gestöbert und hab auch so einiges dann gleich dort gekauft, was ich so bräuchte. Aber seitdem die dort weg sind, hab ich bei Conrad nichts mehr gekauft. Cyberport war dort auch um die Ecke, aber bei den bestell ich oftmals online, weil die Auswahl und der Preis super sind. Saturn und Mediamarkt interessieren mich nicht so.
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Waren das noch Zeiten, als es Conrad Filialen gab. Immer schön in der Fundgrube gestöbert. Aber dann sind sie aus der Stadt raus an die Autobahn gezogen und dann waren sie ganz weg
     
    karlicek gefällt das.
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.538
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Das war damals bei einigen Firmen so. Man dachte, man zieht "auf die grüne Wiese" in eine billige Lagerhalle außerhalb der Stadt und macht so mehr Gewinn. Was man nicht bedacht hat war, dass die komplette Laufkundschaft verloren ging. Auch die Spontankäufer fielen weg. Für eine Rolle Lötzinn oder eine Dose Kontaktspray, die man gerade benötigt, macht keiner eine Weltreise. Bei den Baumärkten das gleiche.
     
    Klaus K., Koelli und lex12 gefällt das.
  10. karlicek

    karlicek Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2021
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    192
    Punkte für Erfolge:
    53
    ich habe kein Mitleid mit diesen Firmen. sie alle haben sich mit schuldig am Auseinanderdriften der Gesellschaft gemacht, indem sie sich durch "Impfpasskontrolle am Eingang " (was einer Einsichtnahme in Gesundheitsdokumente entspricht und das ist eine hoheitliche Aufgabe , die keinem Marktangestellten und keinem privaten Sicherheitsdienst zusteht) als willige Handlanger der Bundesregierung zum verlängerten Arm der Impf-Fanatiker gemacht haben. jetzt stehen sie da, und von den "bösen Impfunwilligen" kommt keiner mehr, und die anderen reichen nicht zum Überleben.

    Pech gehabt, selber schuld. ihr wolltet es so. anstatt gerichtlich gegen die menschenverachtende Diskriminierung und Stigmatisierung gesunder Kunden vorzugehen und den Quatsch nicht mitzumachen, hat man Bürger ohne Impfung einfach ausgegrenzt. dann soll man auch jetzt nicht jammern. die Folgen in Form von wirtschaftlichen Einbussen müssen sie nun selber tragen. man konnte ja vor einem Jahr auch sehr gut auf die Hälfte seiner Kundschaft verzichten, indem man ihnen den Zutritt verwehrt hat. genau wie denen die sich nicht dem hanebüchenen Maskenzirkus unterwerfen wollten.

    es soll nun bitte niemand Krokodilstränen vergießen. mit seinem Handeln hat man die Mehrheit der Menschen in die Arme des Onlinehandels vertrieben. zu dumm, dass bestimmte Ketten selber viel zu spät den Internetmarkt für sich entdeckt haben und immer noch denken, die Kunden kommen wegen der "tollen Beratung" in den Laden oder weil sie für den Kauf einer Waschmaschine zwangsweise eine schwachsinnige Versicherung abschließen müssen.