1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona - Auswirkungen auf den globalen Sport

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von SR-SS, 11. März 2020.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    7.710
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Oh Gott.. nein. bloß das nicht....:p
     
  2. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Frage wird sein, wann? Mal angenommen das wird August, dann könnte man besser direkt eine neue Saison anfangen. Die DEL o. ä. werden ja nicht ohne Grund abgebrochen haben.

    Ja und nein (meine pers. Meinung nur). Es geht hier weniger um den FC Bayern, einen Lewandowski oder Reus. Klar wollen die auch ihre Einkünfte, können aber eher darauf oder teilweise verzichten.
    Es geht hier mehr um Klubs wie den Karlsruher SC, der wohl schon langsam Schwierigkeiten bekommt. Oder 3.Liga-Vereine. Und noch darunter (Regionalliga etc). Und in Karlsruhe auch weniger um die 1. Mannschaft, sondern was noch alles dranhängt - Jugend, Jugendtrainer etc. pp.
    Irgendwann sollte man sich auch durchringen, diesen Vereinen, die wirklich existenzgefährdend sind, zu helfen. Und auch in der Bundesliga gibt es Vereine, die das nicht lange mitmachen können (Mainz, Augsburg, als Beispiel).
    Die so oft zitierten und gern erwähnten Millionäre sind tatsächlich nicht wichtig.
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.885
    Zustimmungen:
    33.054
    Punkte für Erfolge:
    273
    Berlins Innensenator spricht davon, dass es "Corona Einschränkungen" ca. bis Ende 2020 geben wird. Damit meint er einen Stufenplan. So ab Mai könnte es in kleinen Schrittchen besser werden, aber klar dürfte sein, Großveranstaltungen wie Fußballspiele sind dann an allerletzter Stelle des Stufenplanes. Heißt also ab 2021 könnte da im besten Fall wieder Normalität herrschen. Auch die HBL kann bereits das Szenario mit "Saisonabbruch" unterschriftsreif auf den Tisch legen.
     
    Gast 140698 gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.885
    Zustimmungen:
    33.054
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann sollte die DFL Kohle rausrücken oder die Spitzenklubs für 1-2 Jahre den Verteilerschlüssel auf den Kopf stellen. Aber Staatshilfen kommen absolut nicht infrage und ich bin mir da auch sicher, dass von da nichts kommt.
     
    Gast 140698 gefällt das.
  5. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, kein Bundes-Rettungs-Paket für Vereine. Obwohl: Es gibt auch Sportvereine, die das durchaus gebrauchen könnten. Und ich meine hier SPORT-Vereine. Es gibt noch andere als Fußballvereine. Die sind ebenfalls sehr betroffen. Ich kann nicht alles wegbrechen lassen. Ich brauch auch später noch Schwimm-, Leichtatheltik-, Turn- und Rudervereine, nur als Beispiel. Im Profibereich sehe ich auch den DFB/DFL mehr gefordert. Ab Regionalliga oder Oberliga vielleicht auch andere Möglichkeiten.
    Ja, es wird Vereine geben, die insolvent gehen werden. Aber ich kann auch hier nicht alles wegbrechen lassen.

    Es gibt schon einige Zugeständnisse, meist aber von Städten u. Gemeinden (z. B. Stadionmiete).
     
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.419
    Zustimmungen:
    11.523
    Punkte für Erfolge:
    273
    Notfalls spielen alle Buli Spiele in einer Region wo das Risiko gering ist.
    Dann gibt es halt nur noch auswärts Spiele.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.885
    Zustimmungen:
    33.054
    Punkte für Erfolge:
    273
    In so einer Krise geht es einzig um Systemrelevantes. Und da gehören Fußballklubs nicht dazu. Hilfe muss aus dem Innern heraus kommen. Die DFL wird wohl nicht umhin kommen, das Lizensierungsverfahren für 2-3 Jahre mehr oder minder auszusetzen, weil sonst 75% der Klubs an den Finanzauflagen scheitern würden. Problem dabei ist natürlich, dass das nicht mit einem Fingerschnips nach 2 Jahren alles wieder grün ist. Vielleicht wird auch die 50+1 Regel gekippt um noch zu retten was zu retten ist. All das wird die Liga aber nachhaltig verändern und eher nicht zum Vorteil der Fans.
     
    SR-SS gefällt das.
  8. SR-SS

    SR-SS Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    10.703
    Zustimmungen:
    1.909
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kreis Heinsberg
     
    Berliner gefällt das.
  9. SR-SS

    SR-SS Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    10.703
    Zustimmungen:
    1.909
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gute Idee. Können Adidas und co. die KFW Kredite mal sinnvoll einsetzen.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Nach dem ersten Spiel dort wäre diese Region dann aber ein Hotspot.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.