1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona - Auswirkungen auf den globalen Sport

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von SR-SS, 11. März 2020.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.500
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Nein, zum Teil müssen die Gelder nicht zurückgezahlt werden. Der Staat ist auch nicht dafür verantwortlich, wenn man keine Rücklagen gebildet hat, um überleben zu können. Fast alle Geschäfte sind Wirtschaftsunternehmen und sind nicht verstaatlicht oder habe ich verpasst, dass DDR noch existiert?
     
    Berliner gefällt das.
  2. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.892
    Zustimmungen:
    927
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Soforthilfe muss nicht zurückgezahlt werden. Der Rest schon. Ich denke ich bin hier besser informeirt als du, da selbst betroffen. Wobei es hier unterschiedliche Regelungen nach BL gibt.
    Mit Rücklagen ist so nach Sache. irgendwann sind diese aufgebraucht, denn Miete, Strom etc laufen ja weiter und ein Monat ist schon 1/12 des Jahres, nicht vergessen. Die goldene Zeiten des Einzelhandels sind z.b. vorbei, der Preisdruck durch den Online Handel ist groß. meinst du hier kann man große Rücklagen bilden? Einige Bekannte von mir, sind richtig am stöhnen.
     
  3. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.500
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich brauche solche Informationen leider nicht, da ich nicht davon betroffen bin. Ich kaufe nicht immer online, wenn man die Sachen auch beim lokalen Händler bekommen kann. Natürlich spielt der Preis auch eine wichtige Rolle und ich habe auch nichts zu verschenken, außer ich spende für eine gemeinnützige Organisation.
     
  4. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.892
    Zustimmungen:
    927
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Leute werden immer dreister. Lassen sich im laden beraten und kaufen dann online, weil es dort 10 € günstiger ist.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.873
    Zustimmungen:
    33.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Heute im Morgenmagazin kam auch genau dieser Gedankengang. Ob denn die Marktwirtschaft wie wir sie kennen nach CORONA auch noch existiert, wenn der Staat viele Unternehmen durchfüttert und vor allem bei den Großen sich Einfluss sichert, was ich mind. dort auch gerecht finde. Mich erinnert das immer an die Wellenbewegung im Hinblick auf den Arbeitsplatz. In boomenden Zeiten wird bspw. jeder Jurist ausgelacht, der in den öffentlichen Dienst geht und sich auf Lebenszeit verbeamten lässt, aber mehr oder minder deutlich weniger verdient als in der boomenden freien Wirtschaft. Liegt die Wirtschaft am Boden, sind dieselben Leute die gelacht haben jetzt die, die sich in den sozialen Medien über die scheiss Beamten auskotzen, die so schön Staatskohle bekommen und denen nichts was anhaben kann. Jetzt wo die Wirtschaft am Boden liegt rufen die Unternehmen nach Staatshilfe, wenns wieder läuft bemühen sich dagegen Tarifverträge zu unterlaufen oder Steuern zu sparen wo es nur geht.
     
    -Rocky87-, ***NickN***, SR-SS und 3 anderen gefällt das.
  6. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.892
    Zustimmungen:
    927
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Wirtschaft liegt ja auch durch die Beschränkungen des Staats am Boden, das darf man bei der Argumentation nicht vergessen.
     
  7. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.500
    Punkte für Erfolge:
    278
    Der öffentliche Dienst hat einige Vorteile vorzuweisen, nämlich krisensicheren Arbeitsplatz und sicheres Einkommen, was man in der freien Wirtschaft leider nicht immer behaupten kann.
     
    -Rocky87- und Berliner gefällt das.
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.873
    Zustimmungen:
    33.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deswegen gibt es auch Hilfen. Aber es gibt auch die sprachliche Einschränkung "kein gesundes Unternehmen" wird bankrott gehen. Wer also schon auf dem Papier pleite ist und die Insolvenz schon am planen war, der wird sich nicht vom Staat retten lassen können. Denn da sind ganz andere Gründe ausschlaggebend für die Pleite. Und da sind wir dann auch wieder beim Sport und Fußballklubs, die von der Hand in den Mund leben.
     
  9. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.892
    Zustimmungen:
    927
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Einschätzungen der Banken etc sind hier eine andere, als das was die Politik verspricht. Es fängt schon damit an, dass ein enormer bürokratischer Aufwand ist, da die Banken für die kfw Kredite 10% hinterlegen müssen. Also Bonität etc muss alles überprüft werden. Nochmal der größte teil sind Kredite, die müssen zurückgezahlt werden. Das Geld fällt nicht vom Himmel.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.873
    Zustimmungen:
    33.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich ist vieles Kredit und daher in vielen Branchen kaum hilfreich. Denn es gehen Einnahmen verloren die nicht nachgeholt werden können. Somit belastet der Kredit zusätzlich. Daneben ist das Problem der Prüfung der "Bedürftigkeit". Die IBB zahlt derzeit extrem unbürokratisch innerhalb 2-3 Tagen nach Antrag die 5000 Euro Zuschuss aus. Aber auch da soll wohl später geprüft werden (vermutlich eher Stichproben bei der Menge) und zuviel Gezahltes zurückgeholt. Aber generell wird hier wohl viel Geld verlorengehen, weil an Leute ausgereicht die es nicht unbedingt brauchen. Und das kann der Staat sich auch nicht leisten, ungeprüft hunderte Milliarden Euro zu verschenken, weil viele ganz laut schreien wie dreckig es ihnen geht. Dazu dann noch so "tolle" Unternehmen wie Adidas oder Kaufhof, beide offensichtlich auch pleite ;), die derzeit ihre Mietzahlungen für ihre Filialen einstellen und das Vertrauen nicht gerade fördern.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.