1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona - Auswirkungen auf den globalen Sport

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von SR-SS, 11. März 2020.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.128
    Zustimmungen:
    31.885
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Sorry, bei dieser Größenordnung der Summe kann man wirklich davon aus gehen, dass die Bundesliga im Großen und im Ganzen, da die Bundesliga nicht nur aus der 1. Liga besteht, sondern auch aus der 2. Liga besteht, die Sky exklusiv übertragen darf, nicht überlebensfähig sein wird, da noch die laufende Kosten wie z.B. Gehälter der Spieler, Mitarbeiter, Fixkosten wie z.B. Wasser, Stadionmiete, Strom noch gezahlt werden müssen. Da werden mit Sicherheit ein paar Vereine sagen müssen, sorry, wir können die laufenden Kosten nicht mehr decken und müssen dann Insolvenz anmelden. Dann wird man auch sehen, welche Vereine noch übrig bleiben werden. Das werden vermutlich die Bayern und vielleicht auch Dortmund sein, wobei Dortmund vor einigen Jahren selbst auch vor der Pleite stand, aber Bayern Dortmund mit einer Finanzspritze von ca. 2 Millionen € retten konnte.

    Ich denke, die Vereine wie beispielsweise Kaiserlautern werden auf Nimmersehen verschwinden, wenn die Corona-Krise überstanden ist.
     
  2. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das schon. Nicht aber für Bayern, Dortmund, Leipzig, Wolfsburg, Hoffenheim, Leverkusen. Für die anderen schon. Diese wollen Wirtschaftsunternehmen sein, handeln aber meist nicht so.

    Richtig, wie ich oben schrieb: Wirtschaftsunternehmen ja, handeln nein. Wobei: Kann Mainz 05, Augsburg, Bremen, Hertha etc. wirklich wie ein Wirtschaftsunternehmen handeln oder muss man sogar die Einnahmen sofort raushauen, also Hand in den Mund-Modell, weil ich sonst noch weniger eine Chance habe?
    Leverkusen ist die derzeitige Situation doch egal. Bayer macht das schon. Vielleicht mit weniger Geld als sonst, aber sie lassen den Verein nicht "sterben". Ebenso VW oder wer auch immer. Aber starke Geldgeber sind hier so verpöhnt, da lass ich den Verein lieber hops gehen, hab ich den Eindruck.
     
  3. SR-SS

    SR-SS Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    10.693
    Zustimmungen:
    1.904
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es wird sicherlich Möglichkeiten geben viele Vereine zu retten.

    Vielleicht spielt man einfach durch und macht einen "Corona-Cup" mit den bedrohten Vereinen.

    Dazu mischt bei paar Bundesliga-Teams und der Gewinner darf gegen Bayern spielen. Die Vereine werden bisschen kreativ sein müssen.

    PS: Dieser Beitrag erhält "etwas" Sarkasmus.
     
    brid gefällt das.
  4. brid

    brid Guest

    Die Vereine, die unternehmerisch gedacht und gehandelt haben, werden wohl die Kurve bekommen. Ein paar Vereine wie Schalke 04 sind gerade im Umbruch, da hoffe ich, dass sich Überbrückungen finden lassen.
    Wsa den übrigen Sport anbelangt - neulich gesehen: eine mittelgroße Werkstatt sponsort einen lokalen Radrennfahrer - es kommt wirklich auf gute Ideen an. So wie das virtuelle Füllen eines Stadions (Köln).
     
  5. SR-SS

    SR-SS Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    10.693
    Zustimmungen:
    1.904
    Punkte für Erfolge:
    163
    Außer den Verein Dortmund, Bayern, RB, Leverkusen und 1899 ist jeder Verein in der Buli bedroht - denke ich.
     
    Coolman gefällt das.
  6. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, und Wolfsburg noch. VW lässt die nicht untergehen, weniger Geld ja, aber nicht "sterben".

    Schalke ist immernoch ein e. V., wird auch genauso geführt ;) Haben gerade die letzte Saison (ohne Virus) mit einem großen Verlust abgeschlossen, Schulden weiter aufgebaut. Das sieht nicht gerade toll aus. Das heißt jetzt nicht, dass sie vor dem Kollaps stehen. Aber toll ist anders.

    Wie halt bei vielen anderen auch. Und was ist mit Profivereinen wie Heidenheim, Sandhausen etc?
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.635
    Zustimmungen:
    32.349
    Punkte für Erfolge:
    273
    Abgesehen vom Sarkasmus, die grundsätzliche Frage..wird nach der Corona Ära alles wieder sein wie vorher? Ich denke dass es viele Fans geben wird, die trotz Beteuerungen es sei alles nicht mehr so ansteckend, den Stadien fernbleiben werden. Denn natürlich wird der Spielbetrieb wenn nicht erst aufgenommen wenn Deutschland clean ist. Clean wird kein Land sein. Es gibt Szenarien, dass man unter einer bestimmten Fallzahl wieder weitermacht wie vorher, aber die Infizierten sind da und in solchen Menschenmassen wie im Stadion ist da ruckzuck wieder ein großer Teil ansteckend. Wirklich Ruhe käme erst mit Medikamenten oder noch besser einer Impfung rein. Deswegen gehe ich davon aus, dass Großveranstaltungen bis dahin unter Zuschauerschwund leiden werden.
     
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist eine Binsenweisheit, die für die gesamte Wirtschaft gilt.
     
  9. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Wirtschaft ist doch nicht darauf ausgelegt Gewinne ohne Ende zu erwirtschaften. Der Wettbewerbdrucks im handel oder auch im Sport führen doch dazu, dass immer mit weniger Reserven gearbeitet wird.
    2, 3 oder 4 Wochen sind kein Problem für solvente Unternehmen, nur dann wird es kritisch. Die Frage ist was ist relevant? Auch der Fusßball tut viel für die Jugend und Sport verbindet. Habe gerade gelesen, dass die häusliche Gewalt steigt etc ...
    Das sind alles Punkte, was die Virologien in ihrer Theorie Welt nichta uf dem Schirm haben.

    Eventuell wurde hier auch eine Entwicklung in der Politik verschlafen, schon 2 Monate früher mehr intensiv Betten etc zur Verfügung stellen. Die Frage wird doch sein, wenn die Zahlen zurück gehen. Was zum Teil schon passiert. Was passiert dann? Gibt es hierfür schon einen Plan?
     
  10. SR-SS

    SR-SS Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    10.693
    Zustimmungen:
    1.904
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dazu auch der passende Artikel: Die Katastrophe könnte mit "Spiel null" begonnen haben

    Hast Recht, ich denke bestimmt Gruppen werden nicht mehr so zu Massenveranstaltungen gehen. Die Frage was ist sicherer, Stadion oder ÖPNV ?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.