1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona - Auswirkungen auf den globalen Sport

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von SR-SS, 11. März 2020.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Snowman2016

    Snowman2016 Talk-König

    Registriert seit:
    25. September 2016
    Beiträge:
    6.512
    Zustimmungen:
    6.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Dass man 0 Ansteckungen nicht schaffen würde, war ja klar. Dafür hätte es eine Blase gebraucht, in der die Spieler, Trainer, etc. monatelang ohne ihren Familien hätten sein müssen. Sowas kann man aber definitiv nicht verlangen. Also hat man eben ein anderes Konzept entwickelt. Dieses trug dazu bei, dass sich a) nicht alle Beteiligten ansteckten, sondern nur ein Bruchteil, und b) man die Saison komplett durchspielen konnte. Ich sehe jetzt nichts, was daran negativ sein soll.
     
    Joost38, Pedigi, -Rocky87- und 2 anderen gefällt das.
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.504
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nochmal, wenn das Konzept die Studiengruppe ist, und kein Konzept die Kontrollgruppe.
    Nach einem Jahr stellt man fest, es gab mehr Ansteckungen in der Konzept Gruppe, dann kann man schon sagen, das Konzept war nicht besser.
    Ist aber die Frage, welches Ziel mit dem Konzept verfolgt wurde.

    Ging es hauptsächlich darum, das die Buli weiter machen darf, dann war das Konzept erfolgreich.
    Im Bezug auf die Gesundheit, scheint es keinen Vorteil gehabt zu haben, denn 13% positive, ist nicht wirklich positiv.
    Ich bezweifel, das dieses Konzept in der selben Situation noch mal durchgehen würde.
     
  3. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.880
    Zustimmungen:
    925
    Punkte für Erfolge:
    123
    Also es gab in Hotspots mal Massenauswertungen, dort hatte man einen Faktor 5.
     
  4. Snowman2016

    Snowman2016 Talk-König

    Registriert seit:
    25. September 2016
    Beiträge:
    6.512
    Zustimmungen:
    6.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wo genau ist jetzt dein Problem? Ich sehe das Konzept als erfolgreich an, da sich nur 13% angesteckt haben und man die Saison komplett durchziehen konnte. Und wer sagt eigentlich, dass sich die 13% nur während der Ausübung ihres Berufs angesteckt haben? Da werden sicherlich einige dabei gewesen sein, bei denen dies im privaten Bereich geschah - und da kann ja das Konzept der DFL nichts für.
     
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.504
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja klar, die haben sich alle zu Hause angesteckt, das Konzept war also Super.
    Könnte glatt von der Dehoga kommen ;)

    Warum gleich Problem, das war nur eine Auswertung der Zahlen nach einem Jahr.
    Aber in einem Punkt gebe ich dir recht, das Konzept hat zumindest verhindert, das es Superspreader Events werden.
    Denn mehr wie 3 gleichzeitige gab es meines wissens nie in einem Team. Also keine Ausbreitung der Spieler untereinander.
     
  6. Snowman2016

    Snowman2016 Talk-König

    Registriert seit:
    25. September 2016
    Beiträge:
    6.512
    Zustimmungen:
    6.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, das denke ich nicht, dass sich alle daheim angesteckt haben. Aber sicherlich werden sich einige im privaten Bereich den Mist eingefangen haben und nicht alle 13% im Berufsalltag.
     
  7. Warum man das Pokalfinale der Frauen nicht verlegt hat an einen Standort, wo ja zumindest ein Teil Zuschauer zugelassen wären worden, wie an den letzten Wochen gesehen, kann man sich auch mal fragen..
    Wenigstens 1000 / 2000 Zuschauer, meinetwegen in Rostock oder wo noch möglich..
    Dann halt ne Entschädigung an Köln vom DFB, die haben ja nun auch nicht groß was von nem Spiel im leeren Stadion..
     
  8. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.880
    Zustimmungen:
    925
    Punkte für Erfolge:
    123
    weil da DFB träge ist.

    Ich habe auch nie verstanden, dass man den Doubleheader mit den Herren in Berlin abgeschafft hat.
     
  9. Das kann ich schon verstehen..
    Für die Stimmung an sich ist es ja schon besser, wenn reines Frauenfußball - Publikum da ist, und nicht das eigentliche Fan - Volk der Männer,
    die das nicht interessiert..
    Gut, man hat das Interesse daran dennoch überschätzt, ein kleineres Stadion mit gewöhnlich besserer Auslastung wäre auch hier sinnvoller..
     
  10. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.606
    Zustimmungen:
    16.602
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doch das ist sehr verständlich weil es den Frauen gegenüber schon respektlos war. Fast keiner ist schon zum Spiel der Frauen ins Stadion gegeangen und dann in einem fast leeren Stadion zu spielen war doch einfach kacke.
    Finde mit Köln hat man sogar ein zu großes Stadion gewählt. Gibt doch genug Stadien wo so 30.000 Leute reinpassen. Das wäre eigentlich perfekt gewesen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.