1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona - Auswirkungen auf den globalen Sport

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von SR-SS, 11. März 2020.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Zonenkind

    Zonenkind Lexikon

    Registriert seit:
    21. Juli 2005
    Beiträge:
    27.781
    Zustimmungen:
    34.552
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Da auch.
     
    rom2409 gefällt das.
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ja, aber wie immer im Leben: der König darf nur kleine Schritte machen, während die Dame die volle Kontrolle hat :LOL:
     
    Zonenkind und rom2409 gefällt das.
  3. Snowman2016

    Snowman2016 Talk-König

    Registriert seit:
    25. September 2016
    Beiträge:
    6.512
    Zustimmungen:
    6.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe es an anderer Stelle (2.Bundesliga 2020/21) bereits geschrieben, aber leider keine Antwort erhalten. Mich würde gerne brennend interessieren, weshalb man den Profisport in Deutschland, sei es Fußball, Basketball oder Eishockey, verbieten sollte, während der Großteil aller anderen Betriebe "business as usual" betreibt? Sei es KFZ-Werkstätten, Speditionen, produzierende Unternehmen (Autozulieferer, Baustoffproduzenten, etc.), Bauunternehmen, etc. Die Liste ist lang. Viele davon haben Großraumbüros, in denen zig Menschen stundenlang beieinander sind. Diese Menschen werden normalerweise nicht laufend getestet, die Profisportler aber schon. Also: Warum sollten Profisportler ihrem Beruf nicht mehr nachgehen dürfen, während bei sehr vielen Betrieben der relativ normale Alltag herrscht?
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2020
    -Rocky87-, Pedigi, JM92 und 4 anderen gefällt das.
  4. brid

    brid Guest

    Weil es Neidhammel gibt ;)
     
  5. Unvernünftig

    Unvernünftig Institution

    Registriert seit:
    25. Mai 2011
    Beiträge:
    16.087
    Zustimmungen:
    10.772
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bin da auch Pragmatiker. Warum sollte die Bundesliga pausieren müssen, obwohl es nicht den geringsten Nachweis dafür gibt, dass es dadurch zu Infizierungen kommt? Das einzige Argument sonst wäre die Begründung der Testkapazitäten, aber die reichen ja mittlerweile dicke. Und dann soll die Bundesliga stoppen, während sie in England gerade wieder einige Fans zulassen?

    Mit Symbolpolitik kann ich nichts anfangen. Und ja, auch auf anderen Gebieten sollte man es meiner Sicht weiter geöffnet haben, wenn das Konzept greift (in Restaurants beispielsweise). Da ist das Fahren in Bus und Bahn doch in vielen Fällen (bei Überfüllung) deutlich riskanter.
     
    -Rocky87-, JM92, Joost38 und 3 anderen gefällt das.
  6. brid

    brid Guest

    @Unvernünftig
    was für eine unvernünftige Sichtweise <kopfschüttel>
    :ROFLMAO:(y)
     
    Unvernünftig gefällt das.
  7. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.502
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich finde, die Politik denkt gerade nicht genug um die Ecke. Ich habe mich auch gefragt, wie es sein kann, dass die Gastronomie geschlossen werden muss, obwohl sie wirklich viel Geld in die Hand genommen haben, um die Hygienevorschriften erfüllen zu können, während es aber in den Bussen und in den Zügen zumindest in den Berufsverkehrszeiten rappelvoll zugeht. Da fehlt mir wirklich jegliches Verständnis dafür und da braucht man sich echt nicht mehr zu wundern, die Akzeptanz der Regel mittlerweile nicht mehr so toll ist wie es zu Beginn der Pandemie war.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.039
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was wäre denn die Lösung im Berufsverkehr? ÖPNV einstellen? Dann kommen Millionen nicht mehr zur Arbeit. Diese Kröte muss man schlucken und ist alternativlos. Gleichzeitig ist sie daher als Vergleich untauglich.
     
  9. brid

    brid Guest

    Es hat sich ein Teil der Bevölkerung bewusst nicht sozial verhalten. Und alle zahlen jetzt die Rechung. Das sind zum einen die, die "ihre Freiheit" über alles stellen und dann auch die Politiker:innen, die mehr an ihre Wiederwahl denken als an alles andere.
    Ist doch kein Zufall, dass nur Merkel, Söder, Spahn seit Oktober sagen, dass es nicht reicht, was die Ministerpräsident:innen zulassen. So produziert man Politikverdrossenheit.
     
    Eisenkahl gefällt das.
  10. brid

    brid Guest

    Der ÖPNV ist kein Superspreader. Das weiß man aus Asien und dann hätten wir andere Zahlen. Es sind die heimlichen Partys, es sind die fehlenden Tests und Masken für Heime jeder Art, es sind die Leugner:innen und ganz klar die, die Namen von möglicherweise Infizierten verheimlichen. Nicht zu vergessen all die Idiot:innen, die shoppen gehen mussten.
     
    Berliner gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.