1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona - Auswirkungen auf den globalen Sport

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von SR-SS, 11. März 2020.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Anzeige
    Ich seh beim Profisport allgemein auch kein Problem. Die gehen ihrer Arbeit nach wie du und ich. Das stoppen des Profisports macht nur Sinn, wenn man alle! Firmen dicht macht und wir alle nicht mehr arbeiten dürfen.
     
    Unvernünftig und -Rocky87- gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.047
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es gibt Umfragen dass 50% der Bevölkerung die Weiterführung des Profisports als unmöglich empfindet. Jetzt mit den noch etwas härteren Maßnahmen dürfte die Ablehnung steigen. Und auch beim Profisport gilt....man MUSS nicht alles machen was erlaubt ist. Die DFL und der DFB muss sich nicht wundern wenn die Zuschauerzahlen zu 2019 deutlich sinken. Sie sorgen ja ständig dafür und schaffen sich wie die Politik ein "die da oben" Image.
     
  3. Zonenkind

    Zonenkind Lexikon

    Registriert seit:
    21. Juli 2005
    Beiträge:
    27.781
    Zustimmungen:
    34.552
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Dortmunder halten vorbildlich Abstand. :whistle:

    Nein, im ernst: Bundesliga kann jetzt Winterpause machen.
     
    NurderS04 gefällt das.
  4. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Sorry, aber das ist einfach nur Egoistisch. Nach dem Motto nue weil ich was nicht darf, darf der auch nicht mehr seinen Beruf ausüben.
    Wer ein Problem mit dem Profisport hat, muss ja nicht zuschauen.

    Nur ganz nüchtern betrachtet arbeiten 22 Menschen an der frischen Luft. Das ist wie wenn die Bauarbeiter auf der Baustelle ihren Job machen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Dezember 2020
    Joost38, brid und -Rocky87- gefällt das.
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.535
    Zustimmungen:
    12.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Soviel ich weiß, werden nicht mal Ärzte, Pflegepersonal oder Supermarktkassierer flächendeckend regelmäßig getestet, obwohl es bei denen am allerwichtigsten wäre. Wenn man das konsequent tun würde - wären dann überhaupt noch Testkapazitäten für den Profisport übrig?
     
    rom2409 gefällt das.
  6. Gure

    Gure Talk-König

    Registriert seit:
    1. Februar 2017
    Beiträge:
    5.289
    Zustimmungen:
    4.117
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Sony Z9D
    Sky Pro Receiver
    Sky HD Box
    VU+ ULTIMO 4k
    ATV4 4k
    FTV 4k
    Chromecast Ultra
    Sky E+S+B+C+HD
    Sky Sports Complete Pack HD
    HD+
    DAZN
    ES Player
    MLB.TV
    NFL GP
    Netflix
    Amazon Prime
    WWE Network
    NHL.TV
    USTVNow

    50% sind circa 40 Millionen. Ob das vielleicht genau die Leute sind, die mit Sport sowieso nix am Hut haben? Mit der Zustimmung von den anderen 50% hätte der Profisport dann noch genug Zustimmung, um irgendwann wieder volle Stadien und entsprechende TV-Quoten zu habe n und jede Menge Merchandise verkaufen zu können.


    Wahrscheinlich nicht und wie die DFL schon im Frühjahr verkündet hat, würde man keine Testkapazitäten für sich beanspruchen, wenn sie für wichtigere Felder benötigt werden. Allerdings wird ja inzwischen generell weniger getestet und das bei mehr Kapazitäten als vor Monaten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Dezember 2020
    Joost38, brid, Damn True und 2 anderen gefällt das.
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.535
    Zustimmungen:
    12.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bauarbeiter dürften wohl kaum so engen Körperkontakt haben wie Fußballer. Und Bauarbeiter arbeiten auch nicht alle drei Tage mit einer anderen 11-köpfigen Kolonne zusammen.
     
  8. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Trotzdem ist es nicht so, dass Fussball teams reihenweise in Quarantäne gehen. Ich denke gerade die Profisportler schränken sich privat schon sehr ein.
    Anders ist z. B die 3. Liga. Dort fallen öfter Spiele aus weil dort die Spieler wohl nicht so professionell sind.
     
    -Rocky87- gefällt das.
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.535
    Zustimmungen:
    12.257
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.521
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aus dem RKI

    Woche | Tests | Positive | in %

    Code:
    41    1.188.338    29.567    2,49
    42    1.263.716    44.759    3,54
    43    1.418.726    78.106    5,51
    44    1.631.343    116.673    7,15
    45    1.608.125    126.141    7,84
    46*    1.396.088    125.200    8,97
    47*    1.363.701    127.330    9,34
    48*    1.340.093    124.511    9,29
    49*    1.297.303    132.961    10,25
    
    https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ...Testzahlen-gesamt.xlsx?__blob=publicationFile

    Auf sicht von 8 Wochen sind die Tests unverändert. Nur findet man heute 5x so viele positive wie damals.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Dezember 2020
    -Rocky87-, rom2409 und Spoonman gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.