1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona - Auswirkungen auf den globalen Sport

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von SR-SS, 11. März 2020.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    7.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Die ganzen Angestellten in den Restaurants, Gaststätten, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freizeitparks. Hinzu kommen bei einem harten Lockdown alle Angestellten die nicht in Supermärkten und Apotheken arbeiten.
     
    Berliner gefällt das.
  2. Shepherd

    Shepherd Guest

    Ja.
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.047
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du hast schon richtig gesagt "können Beruf nicht ausüben". Gern wird in dem Zusammenhang von "Berufsverbot" gesprochen, was etwas ganz anderes, hier aus dem Strafgesetzbuch, ist.

    "Leider" ;) waren die Entscheider in dem Fall tatsächlich zurechnungsfähig. Es ist wenn man es abstrakt formuliert ein Wahlgeschenk an die DEHOGA. So hat es Scholz zwar nicht gesagt, aber dass es ihm sehr bewusst ist dass da viele gelassen grinsend ihren Laden aufgrund der Regelungen abschließen. Also warum verbrennt man hier hunderte Millionen wenns kein Rechenfehler ist? Problem ist nur die geweckte Erwartungshaltung. Ich gehe davon aus dass noch mind. bis 31.03. kein Kneipenbesitzer wird aufsperren dürfen. Schon deswegen da Gastro offiziell den Titel "schlimmste Corona Schleuder" politisch innehat. Betrifft also auch den klassischen "Sky Kneipenwirt" :D um den Bezug zu Sport wieder herzustellen.
     
  4. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.613
    Zustimmungen:
    16.610
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und deshalb auch andere Branchen dicht machen obwohl es nicht nötig ist? Klingt logisch :D
     
    -Rocky87-, linux-tv und Unvernünftig gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.047
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es muss nicht nötig sein, aber es hilft das Verständnis der Bürger für die Grundrechtseinschränkungen (zu denen Pause im Profisport nicht gehört!) zu erhöhen. Aktuell sagen 50% der Deutschen dass sie es unmöglich fänden dass der Profisport so weitermacht als sei nix gewesen. Das meine ich. Und das wirkt sich auch auf das Privatverhalten aus. Wenn die dürfen, nehm ich mir auch Freiheiten.
     
    SR-SS gefällt das.
  6. linux-tv

    linux-tv Gold Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2007
    Beiträge:
    1.229
    Zustimmungen:
    343
    Punkte für Erfolge:
    93
    Du wirst es nicht glauben. Ich arbeite auch so weiter als wäre nichts gewesen. Warum auch nicht?
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.047
    Punkte für Erfolge:
    273
    Frag mal die Leute aus der Gastro-und Kulturbranche und ab kommende Woche aus dem Einzelhandel. Die würden auch gern weiterarbeiten als wäre nix gewesen.
     
    SR-SS gefällt das.
  8. Joost38

    Joost38 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    8.540
    Zustimmungen:
    3.558
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das mit dem Rechnen ist generell ein Problem vom Scholz.

    Wenn man das Kurzarbeitergeld dazu nimmt (das ja normalerweise aus gutem Grund befristet ist), wird derzeit ein Großteil der Bevölkerung vom Staat fürs Nichtstun bezahlt. Dafür nimmt man horrende Schulden auf.

    Für die Wirtschaft und die Menschen wäre es insgesamt sinnvoller, wenn man Insolvenzen zulassen, das Kurzarbeitergeld auslaufen und den Leuten Arbeitslosengeld zahlen würde. Meinetwegen wegen der Ausnahmesituation auch für einen längeren Zeitraum als regulär und ggf. einen höheren Satz als regulär.

    Aber man hat das Gefühl, dass Herr Scholz mit den derzeitigen Schulden irgendwie den Zeitraum bis zur Bundestagswahl überbrücken will. Danach kann es dann ruhig richtig krachen - und das wird es auch umso heftiger...
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.047
    Punkte für Erfolge:
    273
    Er wird ja nach der Bundestagswahl kein Finanzminister mehr sein.
     
  10. Joost38

    Joost38 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    8.540
    Zustimmungen:
    3.558
    Punkte für Erfolge:
    213
    Er selber glaubt da was anderes.
    Und sicher wäre ich mir da auch nicht. Denn letztendlich ist schwarzrot für Deutschland noch immer ein geringeres Übel als schwarzgrün. Das weiß man auch bei CDU/CSU...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.