1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona - Auswirkungen auf den globalen Sport

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von SR-SS, 11. März 2020.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    7.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Deutschland steht ja wieder vor einem "harten" Lockdown. Was bisher noch nicht so richtig thematisiert wurde, ist was dann mit dem Profisport passiert. Ist der weiterhin erlaubt? Was macht, im Falle eines Verbotes, die DEL? Verschiebt sie erneut ihren Saisonstart? Fragen über Fragen...
     
  2. linux-tv

    linux-tv Gold Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2007
    Beiträge:
    1.229
    Zustimmungen:
    343
    Punkte für Erfolge:
    93
    Warum sollte das verboten werden? Jeder darf doch seinem Job nachgehen. Nur halt ohne Publikum. Auch Kneipen und Restaurants dürfen auf machen. Nur halt ohne Gäste ;)
     
    Pedigi gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.047
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der geht unbeeindruckt weiter.
     
  4. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    7.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ok während tausende von Menschen ihren Beruf nicht ausüben dürfen, zwangsweise zuhause bleiben müssen, darf eine Handvoll auserwählter weitermachen? Findet man das gut?
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.047
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Fußballfans unter den Ministerpräsidenten finden das gut.
     
  6. linux-tv

    linux-tv Gold Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2007
    Beiträge:
    1.229
    Zustimmungen:
    343
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wer darf denn den Beruf nicht ausüben?
     
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.521
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Dehoga deren Verband, hatte die Tage etwas interesantes veröffentlicht.
    75% ihrer "Kunden" würden es vorziehen nicht zu öffnen und das Geld vom Staaat nehmen, weil sie damit besser da stehen.
     
    Joost38 und Berliner gefällt das.
  8. linux-tv

    linux-tv Gold Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2007
    Beiträge:
    1.229
    Zustimmungen:
    343
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das kommt noch dazu. Kenne einige Wirte. Die freuen sich riesig über 75% vom Umsatz.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.047
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das überrascht mich nicht. Ist ja auch einfach auszurechnen.

    Andererseits stellt sich die öffnen-Frage garnicht. Also was die eher meinen ist dann wohl, es sei für das Geschäftsergebnis sehr wohltuend geschlossen haben zu müssen. Nur ob das in 2021 so weitergeht mit den Hilfen, da habe ich große Zweifel. Im Kern wird ja schon dran gearbeitet die Hilfen stark zurückzufahren da zu teuer.
     
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.521
    Punkte für Erfolge:
    273
    Alleine schon den Umsatz annzunehmen, das war doch für einige Betriebe ein 6er im Lotto.
    Die machen in einem Monat mehr Gewinn wie sonst im ganzen Jahr.

    Da hat der Scholz wohl nicht richtig nach gedacht.
    Da wurden sicher Millarden wegen des "Denkfehlers" verbrannt.
    Normal ist sowas ein Kündigungsgrund, aber nicht bei Politikern...

    In jeder andere Firma wäre der 24h später freigestellt wurden, das war kein kleiner Fehler, das wäre für viele Firmen der Ruin gewesen.
    Und bei ihm passiert nix, ist ja nicht schlimm, zahlt der Steuerzahler doch gerne.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.