1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona - Auswirkungen auf den globalen Sport

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von SR-SS, 11. März 2020.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. NurderS04

    NurderS04 Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. Mai 2010
    Beiträge:
    11.587
    Zustimmungen:
    10.617
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige

    Wenn du diesen Faden verfolgst(nicht diesen),dann weisst du das dort kaum jemanden gibt den das interessiert ..............
     
    ameisenschiss gefällt das.
  2. Snowman2016

    Snowman2016 Talk-König

    Registriert seit:
    25. September 2016
    Beiträge:
    6.512
    Zustimmungen:
    6.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weil das von den Profis - was ja auch schon die Bezeichnung sagt - der Beruf ist, von den Kreisligaspielern nicht. Und ja, die Profis werden laufend getestet, die Kreisligaspieler nicht. Wenn die Profis auf dem Rasen stehen und ihrem Beruf nachgehen, tun sie doch niemanden weh und stecken auch niemanden an. Wenn man deiner Argumentation folgen würde, müsste man neben dem Profisport auch jedes andere Unternehmen komplett dicht machen. Weil es kann nicht sein, dass Profisportler auf dem Trainingsgelände ihrem Beruf nicht mehr nachkommen dürfen, bei der Spedition zwei Straßen weiter läuft der Betrieb aber normal weiter.
    Die Profis werden ständig getestet (die Amateure nicht)! Wo genau liegt dann das Problem, dass nicht-infizierte Spieler ganz normal kicken wie sonst auch?
     
    Force, -Rocky87-, StevenP1904 und 2 anderen gefällt das.
  3. Glaube ich eher auch nicht, aber wirklich wissen tut man's nicht.

    Die Profis werden sich vermutlich eher vor oder nach dem Spiel in der Gängen, der Kabine, beim Training oder bei der Zusammenkunft in Räumen anstecken.

    Entscheidend ist nur, dass keine Zuschauermassen zu den Spielen zugelassen werden.
     
  4. Snowman2016

    Snowman2016 Talk-König

    Registriert seit:
    25. September 2016
    Beiträge:
    6.512
    Zustimmungen:
    6.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und mit was stecken sich auf SARS-CoV-2 negativ getestete Spieler an? Ebola? Malaria? Jedenfalls nicht mit SARS-CoV-2.
     
  5. Ich bin doch deiner Meinung. Wenn sie sich (überhaupt) anstecken, dann wohl nicht während der Spiele, sondern abseits davon.
     
  6. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.613
    Zustimmungen:
    16.610
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also ich finde auch da jetzt die ganzen Profiligen fast ein halbes Jahr schon wieder laufen kann man doch sagen dass es fast keine positiven Tests gab wenn man bedenkt wie viele Spieler und Betreuer immer getestet werden.
     
    -Rocky87- und Snowman2016 gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.872
    Zustimmungen:
    33.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    So wie bei Restaurants und Bars. Mit dem Unterschied, die sind zu ab Montag.
     
  8. Gure

    Gure Talk-König

    Registriert seit:
    1. Februar 2017
    Beiträge:
    5.289
    Zustimmungen:
    4.117
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Sony Z9D
    Sky Pro Receiver
    Sky HD Box
    VU+ ULTIMO 4k
    ATV4 4k
    FTV 4k
    Chromecast Ultra
    Sky E+S+B+C+HD
    Sky Sports Complete Pack HD
    HD+
    DAZN
    ES Player
    MLB.TV
    NFL GP
    Netflix
    Amazon Prime
    WWE Network
    NHL.TV
    USTVNow

    Hab ich auch erst nicht verstanden, aber wenn 75% der Infektionen gar nicht mehr zugeordnet werden können, muss man auch da erstmal wieder die Bremse ziehen.
     
    -Rocky87- und rom2409 gefällt das.
  9. Ja, 43 von 20.000 Tests waren bis zum 07.10.2020 gerade mal positiv, das entspricht 0,0215 %:

    Bundesliga zufrieden: 20.000 Corona-Tests, nur 43 positiv

    Interessant wären die Fallzahlen der vergangenen beiden Wochen, in denen in den Medien häufig über (falsch) positive Corona-Tests in der Bundesliga berichtet wurde und in denen das Infektionsgeschehen insgesamt rapide zugenommen hat.
     
  10. Solmyr

    Solmyr Guest

    Boah, die armen armen Fussballmillionäre dürfen auch ja auf keinen Euro verzichten müssen und bekommen eine Extrawurst nach der anderen in den Allerwersten geschoben. Ich kann es nicht mehr hören wirklich. Die müssen ja wirklich fürchtlich Hunger leiden. Viele werden sich doch schlapp lachen über diese Dummheit....
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.