1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona - Auswirkungen auf den globalen Sport

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von SR-SS, 11. März 2020.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.411
    Zustimmungen:
    10.620
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Du fährst nie Bahn oder? Also weder zur Arbeit noch zum Fußball?(n)

    Wenn man bei uns mit dem Bus zum Stadion fährt können teilweise nicht mal alle Haltestellen ordentlich bedient werden, so voll ist der. :D
     
  2. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Die, die draußen an der Peripherie parken, kommen aus dem Umland. Die sind nach dem Spiel wieder weg für die nächsten zwei Wochen. Das sind keine täglichen Strassenbahnfahrer.
    Es geht auch nur um An- und Abreise. Im Stadion an der Luft ist das alles kein Problem. Und solange die Zahlen jetzt steigen, kommt der Tag näher, indem man wieder keine Zuschauer zulässt. Das hat aber nichts damit zu tun, das die Gefahr im Stadion groß ist bei 8500, sondern einfach nur dem geschuldet, wie die Leute ins Stadion kommen.
    Und in Leipzig werden die Zahlen auch steigen, da gebe ich mich keinen Illusionen hin, auch wenn man hier eher das Gefühl einer trügerischen Sicherheit hat. Die Zahlen belegen das noch.
     
    -Rocky87- gefällt das.
  3. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe sehr wohl verstanden, was Sache ist. Und bin mehr denn je davon überzeugt, dass es eher mehr Infekte gibt, wenn man die Leute nicht ins Stadion lässt. Die setzen sich dann in aller Regel nämlich nicht alleine zuhause hin und schauen in die Glotze. Ähnliches Unverständnis darüber, dass man beispielsweise nicht bis zu 20.000 Leute in München oder Dortmund zulässt, hat vorhin übrigens ein zu Sky 90 geladener Journalist geäussert (den Namen weiss ich momentan nicht). Bis zu etwa einem Drittel Auslastung ist das Ansteckungsrisiko bei Freiluftveranstaltungen mit Hygienekonzept gleich null, wenn man sich diszipliniert verhält. Und der Faktor An- und Abreise kann im Hinblick darauf, dass er tagtäglich und damit x-mal so oft zu anderen Gelegenheiten stattfindet, getrost vernachlässigt werden.
     
  4. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum sollte ich Busse oder Bahnen benutzen ? Das überlasse ich anderen. Macht übrigens auch niemand aus der Familie. Aber da es viele permanent tun, ist es geradezu lachhaft, beispielsweise ausserhalb der werktäglichen Stosszeiten einen Besuch in einem Fussballstadion als nennenswertes, ins Gewicht fallendes Risiko zu betrachten.
     
  5. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sorry, aber die An- und Abfahrt von ein paar Männeken - auch wenn es 8500 sind - zum Problem zu erheben, ist für mich nicht nachvollziehbar. Schliesslich muss man berücksichtigen, dass die diversen Ansteckungsgefahren für all diese Leute jeden Tag viel, viel höher sind, und zwar bei etlichen Gelegenheiten. Und dann hocken sie am Wochenende in diversen Kneipen, also in geschlossenen Räumen und schauen gemeinsam die DAZN-Bar-Übertragung ...:rolleyes: oder zu fünft oder so zuhause. Gleiches Problem.
     
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.504
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei Lanz wurde das gut erkärt. Hast du eine Gruppe von wegen mir deine 8.500 Fans.
    Wenn du diese Gruppe zerteilst in z.B. 425 Gruppen a 20 dann sinkt das Ansteckungsrisiko teilweise im über 75%.

    Denn statt 7499 potentielle Ansteckungsmöglichkeiten hast du dann nur noch 19.
    Deweiteren besteht in der Bar beim Fussball schauen "theoretisch" die Maskenpflicht oder ?
    Und nicht jeder der dann nicht ins Stadion geht, der geht automatisch zum Fussball schauen in die Kneipe.

    Aber bevor du mich falsch verstehst, ich war auch nie gegen 5.000 Besucher, beim Fussball.
    Das war aber als wir 1.000 Neuinfektionen hatten. Heute würde ich sagen, ein Risiko was wir nicht eingehen müssen.
    Wir können nicht alles zu machen, dann lieber keine Zuschauer, dafür erlauben wir andere Sachen die wichtiger sind.
     
    brid und -Rocky87- gefällt das.
  7. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.501
    Zustimmungen:
    37.321
    Punkte für Erfolge:
    273
    BILD Journalist Michael Makus war dabei.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und Merkel plant auch diese auf 0 zu setzen. Im Vorfeld der MP Sitzung am 30.10.

     
  9. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.523
    Zustimmungen:
    7.701
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    Meine (vorläufig) abschliessende Stellungnahme zu diesem Thema: Ich habe in den letzten Wochen jede Menge von eindeutigen Stellungnahmen von diversen Verantwortlichen aus dem Bereich Profifussball, bis hinunter zu Liga 4, registriert. Woran es fehlt, ist eine konzertierte Aktion der gebeutelten Vereine, einschl. DFB und DFL, mit dem Ziel, eine wesentlich höhere Anzahl von Zuschauern zuzulassen. Momentan herrscht pure Willkür zu Lasten des Fussballs vor. Oder wie kommt es, dass beispielsweise in Berlin generell 5000 Leute zugelassen sind, unabhängig von I-Zahlen, obwohl die beiden Stadien völlig unterschiedliche Fassungsvermögen aufweisen ? Der Hertha müsste eigentlich das 3 bis 4fache an Zuschauern reinlassen dürfen gegenüber UB mit ihrem Ministadion. Und ein paar Kilometer weiter in Leipzig wird schon bei einer Inzidenz um die 20 von 8500 auf 999 gekürzt. Wie es aktuell läuft, ist einfach nicht hinnehmbar. Und Lizenzenzierungsbedingungen einfach wg. Corona auszusetzen, auch nicht (Fehler der DFL). So steigt lediglich die Verschuldung der Vereine. Jede poplige Branche wahrt ihre Interessen, indem sie vor Gericht zieht, wenn sie sich ungerecht behandelt fühlt bzw. Millionen, wenn nicht Milliarden an Zuschüssen, Krediten etc abgreift. Man kann dem Fussball nur empfehlen, das auch zu tun. Vorher kann man ja den Politikern intern klarmachen, was sie erwartet, wenn hier nicht endlich Massnahmen ergriffen werden, die die Millionenschäden, die dem Fussball jede Woche entstehen, wenigstens teilweise verhindert. Wenn die Verschuldung ins Unendliche steigt, aber vom Fussball akzeptiert wird, indem man sich nicht traut, Druck gegen pure Willkür zu machen, wird man bald sehen, wohin das führt.
    Typisch Merkel. Aber sich im Glanz des Fussballs sonnen bei passender Gelegenheit ... man sollte ihr für die Zukunft klarmachen, dass sie unerwünscht ist. Diese in jeglicher Hinsicht ungeeignete Buka-Darstellerin ist - spätestens seit 2015 - schlicht und einfach untragbar. Ich wünsche ihr - im Interesse unserer Republik im allgemeinen und des Fussballs im besonderen - für ihre Zukunft alles erdenklich Schlechte:rolleyes:.
    Übrigens widmet sich auch der Kicker heute mal wieder diesem Thema. Und siehe da, da finden sich auf den Seiten 23/24 einige Passagen, die von mir abgeschrieben sein könnten ...:cool:. Auf Seite 26 haut Kicker-Redakteur Jan Reinold übrigens in die gleiche Kerbe, wie ich gerade sehe(y).
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2020
    Pedigi und Joost38 gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.