1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona - Auswirkungen auf den globalen Sport

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von SR-SS, 11. März 2020.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Snowman2016

    Snowman2016 Talk-König

    Registriert seit:
    25. September 2016
    Beiträge:
    6.512
    Zustimmungen:
    6.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Die in Deutschland doch ziemlich niedrig sind?! In Polen, Tschechien, Russland, der Schweiz, etc. sind wieder Fans im Stadion. Warum sollte es also in Deutschland, wo es sehr wenig Infizierte gibt, nicht auch klappen?
     
    -Rocky87- gefällt das.
  2. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.500
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich kann erst mal nur auf die derzeitige Sommerferien verweisen, da man überall auf der Welt verstreut Urlaub macht. Erst wenn die Sommerferien beendet sind und alle nach Hause gekehrt sind, kann man dann eine Entscheidung treffen, ob die Fans in den Stadien zugelassen werden dürfen. Die derzeitige Infektionszahlen sagen auch nichts darüber aus, wie sich die Zahlen nach den Sommerferien entwickeln werden.
     
    -Rocky87- und rom2409 gefällt das.
  3. Snowman2016

    Snowman2016 Talk-König

    Registriert seit:
    25. September 2016
    Beiträge:
    6.512
    Zustimmungen:
    6.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber genau von denen hast du doch geredet. ;) Und ich finde diese äußerst gering, sodass man definitiv über Fans im Stadion verstärkt nachdenken kann.

    Corona wird so schnell nicht verschwinden, vielleicht bleibt es für "immer". Und irgendwann muss es eben auch wieder "normal" weitergehen - also unter anderem mit Fans in Fußballstadien.
     
  4. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.500
    Punkte für Erfolge:
    278
    Da erstens derzeit keine Saison auf dem deutschen Boden stattfindet und zweitens man erst mal abwarten möchte, wie sich die Infektionszahlen nach den Sommerferien entwickeln werden, macht es aus meiner Sicht derzeit keinen Sinn, darüber den Kopf zu zerbrechen.

    Ich würde das Ganze erst mal bis voraussichtlich Mitte September abwarten, bevor man die Situation neu bewerten kann.

    Es gibt einige Leute, die oft ihren gesunden Menschenverstand außen vor lassen, aber dann unwissend andere Personen mit Covid-19 anstecken, sind die Folgen umso verheerender. Das möchte man möglichst vermeiden.
     
  5. Snowman2016

    Snowman2016 Talk-König

    Registriert seit:
    25. September 2016
    Beiträge:
    6.512
    Zustimmungen:
    6.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und ich würde mir, wenn ich die DFL wäre, jetzt schon mal den Kopf darüber zerbrechen, wie ich ab Mitte September zum DFB-Pokal oder spätestens zum Start der Ligen wieder Fans in die Stadien bringe, ohne dass sich die Hälfte dann mit dem Virus ansteckt.

    Wie gesagt: Es muss wieder "normal" weitergehen und man muss lernen, mit dem Virus umzugehen, weil man ihn sehr wahrscheinlich nicht mehr los wird. Man kann ja schlecht die nächsten 25 Jahre alles zurammeln und keine Veranstaltungen mehr durchführen. Irgendwann ists mal gut. Die Wirtschaft ist eh schon am Boden.
     
  6. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.500
    Punkte für Erfolge:
    278
    So meinte ich natürlich auch nicht, dass man meinetwegen 25 Jahre lang auf alles wegen der Pandemie Rücksicht nehmen muss. Nein, natürlich nicht, aber mir wäre es natürlich viel lieber, wenn man erst mal im Beobachterstatus ist und die Situation von Zeit zu Zeit bewertet.

    Natürlich steht dem DFB das Recht zu, sich mal darüber Gedanken zu machen, wie man mit den Fans in den Stadien verfahren möchte, aber das allerletzte Wort haben immer noch die hiesige Landesregierung und das zuständige Gesundheitsamt.

    Bis Ende Oktober sind solche Veranstaltungen sowieso verboten. Von daher.... ;)
     
    -Rocky87- und Snowman2016 gefällt das.
  7. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.531
    Zustimmungen:
    37.366
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach ja Zuschauer ja/nein ist so ein Thema, was man stundenlang diskutieren kann ohne letztlich zu einem Ergebnis zu kommen.

    Sollten im September wieder teilweise Fans in die Stadien zugelassen werden, wird es ein anderer Stadionbesuch sein.

    Ich gehe davon aus, dass ich in diesem Jahr nicht mehr ins Stadion gehen werde. Sollte es doch anders kommen, umso schöner. :)
     
    Coolman gefällt das.
  8. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nein, muss es noch nicht.
    Könnt ihr euch erinnern wie Mitte März alle Länder inkl RKI die Kurve mit 200 Tage gezeigt haben?

    Damals ging man davon aus das wir Mitte August bis Mitte September das Gröbste hinter uns haben aber den Virus noch nicht besiegt zu haben.
    So, auf diesen Datum stehen wir noch nicht und das die Zahlen wegen, ja ich gebe es zu, unvernünftigen Leuten wieder steigen war da auch nicht einberechnet.
    Man kann nicht starten mit Zuschauer, international schon gar nicht denn es können so Länder wie Schweiz, Israel, der ganze Balkan, Rumänien, Bulgarien wahrscheinlich bald Griechenland, Ukraine, Weißrussland, Türkei, Schweden und England nicht mitmachen.
    Wir haben noch nicht mal die erste Welle, die meiner Meinung nach ja Mitte September aus wäre, überstanden. Und seht nicht immer alles von der deutschen Warte aus, wir leben in einer globalen Welt und wir leben sogar noch in einer EU (wie sinnvoll die immer auch sein mag)
    Nein kann man nicht aber man kann noch ein wenig (oder bis zumindest März 2021 die Füße am Boden halten) ruhig sein anstatt fünf Minuten Spaß haben und die restliche Welt ins Unglück stürzen.
    Und man sollte mal darüber nachdenken unser ganzen Leben umzudenken.
    Wie wäre es mal wenn ich Punkt 15:25 Uhr meine Virtuelle Brille aufsetze und virtuell ins Stadion gehe und mich virtuell auf meinen Platz setze und dann wenn ich auf das Spielfeld sehe die beiden Mannschaften, die live im Stadion ohne Zuschauer spielen, eingespielt in der virtuellen Welt sehe.
    Da müsste man einmal Entwicklungsarbeit dran setzen.
    Wäre nicht nur im Sport eine Möglichkeit sondern auch Konzerte, Theater, Oper etc.

    Und man muss einmal ganz laut über das bedingungslose Grundeinkommen und dessen Umsetzung nachdenken. Denn wenn uns eines Corona gelernt hat dann das es nach dem Virus nicht mehr so viele Arbeitsplätze geben wird als vorher. Heisst wir bekommen nicht die gleich Anzahl an Menschen in bezahlte Tätigkeiten wie vor Corona. Weil Firmen sich nicht trauen Personal einzustellen und weil man jetzt drauf kommt "Ups, dieser Job ist ja völlig sinnlos".
    Da sollte man mal drüber nachdenken anstatt wie ein Esel mit vorgespannter Karotte dem "alten" Leben nachlaufen
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2020
  9. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    ... und wer in der virtuellen Fußball Arena Welt Wurst und Bier vermisst kann ja im voraus über Uber-Eat dies für 16:20 Uhr bestellen und hat den Vorteil in der Halbzeit nicht in der Schlange zu stehen und vielleicht weil die Schlange so lang ist den Anstoss zur 2. Halbzeit zu verpassen.

    Zusätzlich kann er in der virtuellen Welt sich die Wurst und das Bier sogar noch anzeigen lassen sodas er gleich nach Erhalt durch Uber-Eat wieder die Brille aufsetzen kann und zu seinen Sitznachbarn (virtuell natürlich) nur sagen muss er war auf Toilette und danach Wurst und Bier holen
     
  10. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.500
    Punkte für Erfolge:
    278
    Das Grundeinkommen lässt sich durch Steuereinnahmen finanzieren. Der Haken daran ist nur, wenn die Firmen pleite gehen und die dazu gehörigen Arbeitsplätze wegfallen werden, gibt es logischerweise keine üppigen Steuereinnahmen mehr. Wie soll sich das Grundeinkommen sonst finanzieren?

    Sorry für OT
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.