1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona - Auswirkungen auf den globalen Sport

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von SR-SS, 11. März 2020.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gure

    Gure Talk-König

    Registriert seit:
    1. Februar 2017
    Beiträge:
    5.289
    Zustimmungen:
    4.117
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Sony Z9D
    Sky Pro Receiver
    Sky HD Box
    VU+ ULTIMO 4k
    ATV4 4k
    FTV 4k
    Chromecast Ultra
    Sky E+S+B+C+HD
    Sky Sports Complete Pack HD
    HD+
    DAZN
    ES Player
    MLB.TV
    NFL GP
    Netflix
    Amazon Prime
    WWE Network
    NHL.TV
    USTVNow
    Anzeige
    Union will doch zahlen. Wahrscheinlich das Ticket nach dem Spiel einschicken und dann bekommt man den Test erstattet.
     
    egges01 gefällt das.
  2. brid

    brid Guest

    Union kann darauf bauen, dass die Fans, die es sich leisten können, den Test selbst bezahlen. Für die anderen kommt die Gemeinschaft auf. Wir wissen ja auch nicht, ob es dafür nicht vielleicht einen Sponsor oder Spenden gibt oder geben wird.
     
  3. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.531
    Zustimmungen:
    37.366
    Punkte für Erfolge:
    273
    Meinen die das ernst oder ist das nur PR oder ein taktischer Vorstoß, um eine andere Lösung für die ganze Liga zu erwirken (ein gewisser Anteil der Plätze darf besetzt werden)?

    Wenn das ein Alleingang von Union ist, dann wird das ganze Gerede vom anderen und solidarischen Verein echt unglaubwürdig. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das für alle in der ersten Liga funktioniert. Es müssten ja vor jedem Spieltag knapp 400.000 Zuschauer plus der ganzen Dienstleister getestet werden. Soll Dortmund das für 80.000 in jeder Woche hinkriegen? Wie soll das gehen, zumal die ja nicht alle in Dortmund wohnen. Bzw. darin enthalten sind ja auch die Gästefans, wie soll das klappen?

    Wenn es nur Union oder einige Vereine hinbekommen bzw. dürfen, wäre das sportliche Wettbewerbsverzerrung; finanzielle wohl weniger, da die Testkosten vermutlich die Ticketeinnahmen auffressen.

    Oder soll das heißen, dass jeder Verein z.B. 20.000 Getestete reinlassen darf? Wäre aber für die mit den großen Stadien auch nicht fair.

    Und fair gegenüber Konzertveranstaltern, Clubs etc ist es ohnehin nicht.
     
    rom2409 gefällt das.
  4. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Die sind sowieso erstmal aussen vor in der neuen Saison.
     
  5. brid

    brid Guest

    Union macht einen Vorschlag, wie sie sich das denken können. Und bringen einen Aspekt ein, den andere aufgreifen können.
    Gladbach hatte die Pappfigurenidee. Hätten auch alle machen können. Kostete Geld und viel Arbeit bzw. Engagement. Andere Vereine haben vielleicht andere Ideen.
    Wettbewerbsverzerrung - die gab es in einem Maß, dass mir schlecht wird. Da haben einige das Kleingruppentraining unterlaufen, andere durften nicht trainieren und mussten zeitgleich das Spielen anfangen.Fairnes im Sport. Ein Märchen.

    Abgesehen davon, dass die Aktivität von Vereinen wie den Bayern, Dortmund, Leipzig.Leverkusen, Hoffenheim auch eine von der DFL akzeptierte Wettbewerbsverzerrung in der 1. Bundesliga ist. Und jetzt fängt die Neiderei an, weil ein kleiner Verein sich kreativ zeigt anstatt alles der DFL zu überlassen.
     
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Solange das Verbot der Großveranstalltungen weiterhin bis in den Herbst gilt, kann Union auch Außeridische einfliegen, die bestätigen, das die Spieler sicher sind. Das zahlt alles nicht. Aber vielleicht erarbeitet die DFL wieder ein Konzept, und die Regierung nickt es ab. Das wäre möglich.

    Was passiert, wenn man wieder alle in die Stadien lässt, sieht mal gut (ich glaube es war Bulgarien) im dem Balkan Land.
    Da gab es unschöne Szenen beim Fußball, danach explodierten die Zahlen, und nun ziehen sie die Reißleine.
     
  7. brid

    brid Guest

    Poste doch bitte mal die Info mit link, wieviele im Publikum und von den Spielern + Staff getestet waren. Ach ja, max 24 h alte Tests :)
     
  8. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    da wurde niemand getestet ;)
     
  9. egges01

    egges01 Gold Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2008
    Beiträge:
    1.448
    Zustimmungen:
    467
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Golden Interstar Xl 805 Speed
    Das finde ich mal eine guten Vorschlag. Ich glaube aber nicht das das genehmigt wird!
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.872
    Zustimmungen:
    33.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da bin ich sehr gespannt wo Union vor dem Samstag Spiel Freitag abend 22.000 Leute in Berlin testen lassen will und wer das bis Samstag Mittag alles auswerten soll, damit man um 14 Uhr ins Stadion reinkommt.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.