1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona - Auswirkungen auf den globalen Sport

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von SR-SS, 11. März 2020.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. brid

    brid Guest

    Anzeige
    Es macht einfach Spaß, zuzusehen. Es ist gute Unterhaltung :) unter dem Aspekt kann man sich auch mit dem VAR anfreunden :LOL:
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.773
    Zustimmungen:
    32.704
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenns denn wenigstens mal einen anderen Meister geben würde :ROFLMAO:
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Wäre es also besser, einen ganzen Wirtschaftszweig inkl. der daran hängenden direkten und indirekten Arbeitsplätze aus reiner Ideologie pleite gehen zu lassen?

    Komische Ansicht. So gut wie ganz Restdeutschland ist ja mittlerweile wieder offen, wenn auch eingeschränkt. Wie bei der Bundesliga auch.

    Dir als (hoffentlich ;) ) Steuer- und Abgabenzahler kann es doch nur Recht sein, dass es aus diesem Sektor kurz-, mittel- und langfristig gesehen Steuereinnahmen gibt und keiner dem Sozialsystem zur Last fällt...

    Ich verstehe diese rein ideologische Ablehnung nicht. Im Gegenteil, je höher die Einnahmen und die Löhne, desto mehr profitiert der Steuerzahler doch davon.

    Da kannst Du auch fragen, was ist so wichtig am Wirtschaftszweig XYZ. Lassen wir halt alles pleite gehen und machen zu. Irgendwoher kommen schon die Mittel für die 5.000 € Grundeinkommen + 1.500 € für jedes Kind netto obendrauf vom Staat, notfalls muss halt die Bundesbank die Gelddrucker anwerfen :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juni 2020
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Zur selben Zeit in der Hinrunde nach dem Gladbach-Spiel (14. Spieltag) war Bayern Siebter.

    Finde den Fehler.
     
    Coolman gefällt das.
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.397
    Zustimmungen:
    11.375
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja in der Perfekten Welt ist das vielleicht so.
    Aber nicht oft, profitieren Arbeiter von Umsatz / Gewinn Steigerungen.

    Einerseits ist es richtig, einen Puffer zu haben, siehe Corona.
    Aber wenn viel Geld für Manager Boni drauf geht, dann läuft was falsch.
    (war jetzt Allgemein, nur auf die Buli bezogen, bevor einer fragt ;) )
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Da kann man drüber streiten, aber wenn ein Verein pleite geht, stehen alle auf der Straße.
     
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.397
    Zustimmungen:
    11.375
    Punkte für Erfolge:
    273
    Den Spruch kann man aber auch auf alle Firmen weltweit ummünzen, und so jegliche Lohnsteigerung damit verhindern ;)
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Stimmt er denn nicht?
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.773
    Zustimmungen:
    32.704
    Punkte für Erfolge:
    273
    Finde keinen. Abgerechnet wird nach dem 34. Spieltag, nicht am 14. Und selbst wenn Bayern da 18. gewesen wäre.
     
  10. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.263
    Zustimmungen:
    37.038
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, du hast in weiten Teilen Recht. Dennoch blutet mein Herz immer noch, wenn ich VfL Heimspiele vor leeren Rängen schaue.

    Es ist eine schwierige Entscheidung, ob wann wieder Fans ins Stadion lässt oder nicht. Diese Entscheidung wird man nicht heute oder morgen oder übermorgen fällen. Man wird die Pandemie weiter beobachten müssen.

    Für mich stellt sich auch die Hauptfrage: Welche Fans dürfen rein? Normalerweise würde ich eine ganz klare Antwort geben und das sind nun mal die DK Inhaber. Nur der VfL hat z.B. 6.500 und der BVB 40.000 (?). Schon sind wir beim Thema unterschiedliche Kapazitäten.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.