1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona - Auswirkungen auf den globalen Sport

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von SR-SS, 11. März 2020.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Sry. auch wenn es vielleicht OT ist, lasst mich kurz dazu noch was sagen.

    - Wie kommst du darauf, dass man Vereine NICHT als Arbeitgeber bezeichnet? Und dann das Wort "Verein" streichen sollte? Es gibt im Profifußall noch richtige Vereine (Schalke 04 z. B.), die haben 600 Angestellte. Nicht nur die 20-30 Kicker. Aber auch im Amateurfußball treten Vereine als AG auf. "Mein" Heimatklub, 6. Liga, hat auch so 2-3 Angestellte. Zwar Teilzeit, aber immerhin. Und nicht nur im Fußball treten Vereine als AG auf: in anderen Sportarten, sogar außerhalb von Sport.

    Das ist jetzt nicht persönlich gemeint, FilmFan, aber entweder hast du von Vereinsstrukturen und -leben nicht so viel Ahnung (was überhaupt nicht schlimm wäre) oder du, naja, polterst ein wenig hier rum. ;)

    Warum sollte man das denn tun? Der Verein ist das Wichtige, nicht, woher irgendeiner, der mit dem Verein zu tun hat, kommt. Hier wären wir wieder beim Vereinsleben etc. Es geht - bei Profivereinen - nicht nur um die 1. Mannschaft. Da hängt doch noch viel mehr dran, viel mehr Abteilungen usw. Sry, das ist, einfach ausgedrückt, blödsinn. ;)

    Ja, und ich bin OT, ich weiß....tut mir leid.
     
  2. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Spannend ist auch: Wer ist in so einem Fall eine "dokumentierte Kontaktperson" eines Spielers, die dann getestet werden müsste?

    Mal als Minimalrechnung:
    Eigene Mannschaft ca. 25 Spieler (Training in Kleingruppen wird dann wohl vorbei sein).
    Gegnerische Mannschaft, die auf dem Platz stand: 14 Spieler. (Bei engem Zeitplan mal zwei)
    Schiedsrichter
    Der Rest des Teams (Trainerstab, Mediziner, Physio usw.) blieb in der Annahme brav auf Abstand bzw. war unter guten Schutzmasken.

    Also eben mal ca. 40 zusätzliche Tests auf einen Schlag bei einem Fall...

    Und wenn bei den Tests ein Spieler des Gegners oder ein Schiri als positiv auffällt, hat man einen großartigen Dominoeffekt.

    Das Kartenhaus wird in sich zusammenfallen, sobald es zu positiven Tests kommt.
     
    Paytv h3 gefällt das.
  3. brid

    brid Guest

    Allein aus diesem Grund müsste die DFL festlegen, wie dann gewertet wird. Jetzt Abbruch wäre noch die sauberste Lösung. Alles, was jetzt folgt ist mit Wettbewerbsverzerrung. Und wenn es den richtigen Verein trifft, gibts ein juristisches Nachspiel - es geht um zuviel Geld.
     
  4. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn schon andere deutsche Sportarten ihre Saison abgebrochen haben muss das auch beim Fußball passieren ohne wenn und aber.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. April 2020
    Mario789, Berliner und FilmFan gefällt das.
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.419
    Zustimmungen:
    11.523
    Punkte für Erfolge:
    273
    man klammert sich an jedem Strohhalm

    Selbst in einem Manschaftshotel kann eine Infektion nicht ausgeschlossen werden.
    Es gibt ja noch immer das Hotel wo auch andere Menschen rum flitzen.
    Deswegen ist die Idee illusorisch.
     
  6. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Witzig ... also die Idee mit den Hotels ... denn die sind noch geschlossen und hier bleiben sie auch noch zu.

    Aber man muss das positiv sehen: Wenn der Bundesligatross in ein Hotel zieht, sind bestimmt auch noch ein paar kostenlose Tests für das Fußvolk ... ähm ... ich meine natürlich die Hotelangestellten übrig ... dann sind es halt 25.000 Tests, who cares ... und wenn die Hotelangestellten so getestet werden, hat es doch sogar noch was Gutes. :whistle:
     
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.419
    Zustimmungen:
    11.523
    Punkte für Erfolge:
    273
    Einzige sinnvolle Lösung, eine Insel wo es kein Corona gibt.
    Alle vorher 14 Tage in Quarantäne, dann können sie dort ohne Abstand und schutz spielen ;)

    Oder man baut ein Kreuzfahrt/Container Schiff als schwimmendes Fussball Feld um :)
     
  8. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8

    Hunger Games! YAY!!!!
     
    a.k.a.moznov gefällt das.
  9. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    7.710
    Punkte für Erfolge:
    273
    An die Zahl dachte ich auch. Was das für einen Ra****schw*** nach sich zieht.

    Heute Mittag kam was auf n-tv, dass wohl 200 Leute ins Stadion kämen. Also Spieler, Trainer, Betreuer, Schiedsrichter, Linienrichter. Und dann wurde gesagt "höchstens 4 Balljungen". Wieso benötigen die Herren Balljungen? Den Part können doch auch die Ersatzspieler oder Betreuer übernehmen. Die können auch noch den Linienrichter machen ;-) Was ich auch nicht verstanden habe, wieso man bei einem Spiel ohne Zuschauer Ordner benötigt.

    Man muss also noch die Ordner und womöglich noch die Balljungen testen. Sieht in meinen Augen alles ein wenig aufgebläht aus.
     
  10. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es geht doch im Fußball nur noch ums Geld die großen Vereine sollen lieber mal den kleinen Vereine unterstützen dass sie nicht alle pleite gehen.
    Die Millionärs Fußballer könnten ja auch mal was spenden bestes Beispiel ist Mesut Özil wie man es nicht machen sollte.
     
    FilmFan gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.