1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona - Auswirkungen auf den globalen Sport

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von SR-SS, 11. März 2020.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.613
    Zustimmungen:
    16.610
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich will auch diese Glaskugel. Wo gibt es die zu kaufen? :D
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.886
    Zustimmungen:
    33.058
    Punkte für Erfolge:
    273
    Einfach mal sich informieren und nicht nur histooooorische Konferenzen gucken.
     
    NurderS04, rom2409, FilmFan und 3 anderen gefällt das.
  3. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Kleiner Realitätscheck:

    In zwei bis drei Wochen sollen die beiden ersten klinischen Studien in Deutschland beginnen, wenn sie bis dahin genehmigt sind. Die Anträge sollen nächste bis übernächste Woche gestellt werden.

    Was bedeutet das?

    1. Im Idealfall beginnt die erste klinische Studie dann am 11. Mai. Es werden dafür zwischen 100 und 150 Teilnehmer genommen. Diese Grundstudie dauert sechs Wochen, die Auswertung danach zwei Wochen. Im Idealfall ist diese klinische Studie 1 also Anfang Juli fertiggestellt ... wenn es keine Probleme gibt, kann dann die 2. klinische Studie beantragt und durchgeführt werden. gehen wir davon aus, dass diese 2. klinische Studie bereits zwei Wochen später beginnen kann ... das wäre dann Mitte Juli.

    2. Die zweite klinische Studie beginnt, dieses Mal mit ca. 3.000 Teilnehmern. Hier geht es dann schon konkreter zur Sache. Diese Studie dauert mindestens drei Monate. Wir wären dann bei Mitte Oktober. Im Idealfall dauert die Auswertung zwei bis vier Wochen (bei anderen Impfstoffen gerne mal drei bis sechs Monate, aber gehen wir davon aus, es wird Druck gemacht).

    3. Wenn alles glatt gegangen ist (keine fiesen Nebenwirkungen etc. pp.) wird die Genehmigung beantragt ... das dauert in der Regel gerne drei bis sechs Monate ... ok, die Politik hat zu verstehen gegeben, man wird alle Prüfungen etc. pp. so schnell und unbürokratisch wie möglich machen ... also sagen wir zwei Wochen ....

    4. Dann könnten wir Anfang November mit der Produktion beginnen ... lies Dich mal schlau, wie lange die Produktion bei der normalen Grippeimpfung jeweils dauert ... Du wirst Dich wundern. Und hier brauchen wir wesentlich größere Mengen, da viel mehr Menschen durchgeimpft werden müssen. Ach ja ... wer auch immer produziert, es muss global produziert werden, auch für Afrika ... denn ansonsten werden wir eine Katastrophe erleben, gegen die 2015 ein Witz war.

    5. Die Impfung selbst ... auch hier vergeht eine gewisse Zeit, bis wirklich flächendeckend ein Land wie Deutschland durchgeimpft ist.

    Fazit: Wenn wirklich alles super läuft und es keine Verzögerungen gibt, können wir mit Glück im März 21 geimpft sein ... wenn aber irgendwo bei einer der klinischen Studien ein Problem auftaucht, wie bei der Schweinegrippenimpfung, dann wird alles auf null gestellt und es geht von vorn los.

    Realisten rechnen auch eher mit Herbst 2021 als mit Frühling ... alles andere ist Populismus.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. April 2020
    Gast 188551, Coolman, NurderS04 und 6 anderen gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.886
    Zustimmungen:
    33.058
    Punkte für Erfolge:
    273
    Danke. Soweit ich das mitbekommen habe, bist Du ja vom Fach.

    Also keine Massenimpfung im Juni 2020 und ab Juli 2020 wieder 70.000 in der Allianz Arena.
     
  5. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Diese 12 bis 18 Monate sind wirklich schnell ... und an den beiden klinischen Tests führt kein Weg vorbei ... niemand will einen Impfstoff, dessen Nebenwirkungen unkalkulierbar sind.

    Ein großes Aber: In China laufen bereits die beiden ersten klinischen Studien am Menschen! Wir wissen nicht, welchen Vorsprung sie wirklich haben. Ich will nicht auf die ganzen Gerüchte über den Ursprung des Virus eingehen (Labor, Unfall, bla) ... Fakt ist, China hat einen Vorsprung und setzt ebenfalls alles an die Entwicklung. Man muss sehen, wann die einen marktreifen Impfstoff haben ... je nachdem, wie intensiv deren klinische Tests und die Prüfungen sind, könnten die schon im Herbst liefern ...

    Allerdings denke ich, dass man den dann hier genau mit eigenen Tests prüfen wird, bevor man ihn zulassen wird ... je nachdem, wie offen China Einblick in deren Forschungen zulassen wird ...
     
  6. brid

    brid Guest

    Glaubst du noch was, was China veröffentlicht?
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.886
    Zustimmungen:
    33.058
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im Moment werden ja teils vorhandene Impfstoffe wie gegen Ebola versucht. Hier würde ja vielleicht nur eine Modifizierung reichen.

    Und die Zocker sind auch schon da und kaufen Aktien von Unternehmen die an Impfstoffen forschen. Wenns "gut" läuft versucht sich der erste der liefern kann an weniger gemeinnützigen Preisen. Darauf setzen die Zocker.
     
  8. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.457
    Zustimmungen:
    10.674
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was ich nicht verstehe..es wird ja weltweit an wohl verschiedenen Impfstoffen getestet..sagen wir mal in Frankreich wird ein Impfstoff erfunden..benötigt es dann auch eine Studie in Deutschland?
    Außerdem..laut RKI - PK von heute sollen wohl verschiedenartige Impfstoffe benötigt werden..wieso ist das so? Und bedeutet das, dass bei Genehmigung eines Impfstoffes dieser nicht für jeden wirksam ist?
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. April 2020
  9. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Wie sagte einer meiner Profs immer "Wenn ich glauben will, gehe ich in die Kirche" ... ich glaube grundsätzlich erst einmal nichts, sondern versuche, mir aufgrund von greifbaren und belastbaren Fakten ein Urteil zu bilden. Fakt ist: China hat einen Vorsprung, unabhängig vom Ursprung. Es ist gut möglich, dass sie beim Impfstoff schon deutlich weiter als wir sind. Ansonsten: Abwarten.

    Also, wenn in Frankreich ein Impfstoff entwickelt wird, benötigt dieser hier eine Zulassung vom Paul-Ehrlich-Institut. Das sollte in der Regel kein Problem sein. Studien sollten hier nicht notwendig sein.

    Ich habe heute nicht die PK gesehen, sorry. Um Deine zweite Frage zu beantworten, müsste ich wissen, was er genau meinte ... ich kann mir nur vorstellen, dass damit gemeint war, dass man irgendwann mit Mutation rechnet. Grippeviren sind ja auch "Saisonware", wo man für jeden Stamm einen neuen Impfstoff benötigt. Aber das ist jetzt genau das, was ich eigentlich bei anderen hasse, nämlich eine reine Spekulation von mir, die man bei dem Thema unterlassen sollte. Wenn ich da was lesen sollte, schreibe ich es hier.

    Ach ja, zum Thema der Heinsbergstudie gibt es eine erste Auswertung, die ist hier zu finden: Corona Virus habt ihr Angst?
     
    rom2409 gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.886
    Zustimmungen:
    33.058
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das hab ich diese Woche auch mal gelesen, dass die Sars CoV2 Immunen nur ca. 1 Jahr immun wären. Also gleicher Verlauf wie bei Grippe. Unterschied wäre, dass dann wohl eine Impfpflicht käme. Hieße dann wohl auch immer Impfausweis dabeihaben wenns ins Stadion geht.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.