1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona - Auswirkungen auf den globalen Sport

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von SR-SS, 11. März 2020.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.567
    Zustimmungen:
    37.404
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich bin da absolut bei dir. Der Klimaschutz und diverse andere Themen werden dann wohl in den nächsten Träumen vorhanden sein. :D

    Du meinst Covid-19 wird erst der Anfang weiterer Seuchen sein?! o_O Kommt doch eh nur alle 100 Jahre vor. ;)
     
  2. brid

    brid Guest

    Nein, weil die Globalisierung alles zusammenrücken lässt. Der Naturschutz wäre eine Hilfe zur Prävention. Die großen Eingriffe in Naturgebiete fördern Zoonosen.

    So schlimm Corona auch ist - wer in Europa macht sich Gedanken darüber, dass durch den Klimawandel woanders Inseln absaufen? Ist ja weit weg..... Für andere zurückstecken? Es ist ja schon in kleinen Dingen wie der Geschwindigkeitsbeschränkung nichts zu machen, obwohl es "deutsche" Menschenleben retten würde.
    In absehbarer Zeit werden wir dauerhaft zurückstecken müssen - da gibts dann exponentielles Wachstum, das uns die Sonne nimmt, das Wasser vergiftet, den Boden auch.
    Menschen beginnen, in China Berge zu versetzen. Damit wird das Klima dort verändert und in der Folge auch hier. Seitdem ich die Reportagen aus China gelesen habe, wo gemacht wird, was technisch geht und niemand etwas dagegen tun kann, bleibt nur noch, selbst etwas zu tun, um später sagen zu können, das was ging, habe ich getan. Statt China hätte ich auch Brasilien, USA, Deutschland u.a. nehmen können, alle Industrie- und die Schwellenländer.
    Sorry, aber das Jammern derer, die ihren Spaß Fußball TV so entbehren, geht mir so auf den Zeiger.

    Super, wenn jetzt jemand das Lesen, das Backen, das Laufen oder was auch immer für sich entdeckt. Mir haben es Neles Übungen angetan :D
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ist rechtlich in der EU nicht möglich, genau so wie Gehaltsobergrenzen, Budgetobergrenzen etc. pp. Stichworte Vertragsfreiheit, Arbeitnehmerrechte etc. pp.
     
  4. brid

    brid Guest

    Kann man das nicht vereinbaren? EU-weite Regelungen?
     
  5. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.462
    Zustimmungen:
    10.679
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.891
    Zustimmungen:
    33.067
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das wird wohl auch ein Traum bleiben. :LOL:
     
  7. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    7.711
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es gibt in England beim Rugby Budgetgrenzen. Meines Wissens auch in der Top 14 in Frankreich.
    Pauschal sagen, geht nicht, würde ich nicht so schnell.

    Das Problem ist nur, das man sowas vor 10-15 Jahren machen sollen.
     
    brid gefällt das.
  8. brid

    brid Guest

  9. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.462
    Zustimmungen:
    10.679
    Punkte für Erfolge:
    273
    Okay, nein, es sei denn die EU würde die Grundsätze der Vertragsfreiheit und freien Marktwirtschaft erheblich einschränken. Und zwar generell und nicht nur beim Fußball . Der Artikel vergleicht Äpfel und Birnen. Wie gesagt rechtlich nicht möglich. Wie es da zu Gehaltsobergrenzen im Rugby kommen kann, verstehe ich nicht. Sind diese eventuell freiwillig? Das würde auch beim Fußball gehen, wenn jeder einverstanden wäre
    Mit jeder, meine ich besonders jeden Verein Europas- ohne Ausnahme, da freiwillig. Und jetzt kann man sich überlegen ob das realistisch sein kann.
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Also wer ausgerechnet die US-Profiligen als Vorbild nimmt, hat gar nichts verstanden, das ist Kapitalismus pur, in denen auch die Spieler keine Rechte haben. Dort geht es erst recht nur noch um Gewinnmaximierung. Auch auf Kosten der Gesundheit der Spieler. Wer da nicht mitzieht, ist morgen arbeitslos.
     
    Joost38, Damn True, -Rocky87- und 2 anderen gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.