1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona - Auswirkungen auf den globalen Sport

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von SR-SS, 11. März 2020.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.760
    Zustimmungen:
    4.135
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Anzeige
    Ich glaube nicht das die Situation sich großartig ändert bis es a) ein wirkliches Medikament gibt oder b) einen Impfstoff. Gerade gelesen das die Herdenimunitat fast von Tisch ist. Wiederansteckung nach nur 2 Monaten in Süd Korea. :( . Sollte sich das bestätigen haben wir ein Problem da Wirtschafts Lobyisten gerade schwer Druck machen das alle Maßnahmen auf gehoben werden.
     
  2. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Da ist noch Vieles ungeklärt. Sowohl, was die 90 Fälle aus Südkorea betrifft als auch die Fälle in China, die bereits Mitte Februar in Studien veröffentlicht wurden.

    1. Der verwendete PCR Test ist nur bei Positiv wirklich sicher ... bei Negativ ist er nur zu 60 bis 70 Prozent sicher. Insofern reicht ein negativer Test nach dem Abklingen der Symptome nicht, um sicher zu sein, dass jemand geheilt ist. Es gab etliche Fälle, in denen jemand negativ getestet wurde und am nächsten oder übernächsten Tag dann doch positiv ... darum gilt derzeit mindestens drei mal negativ hintereinander als halbwegs sicher.

    2. Das Virus wandert schnell tief. Bei normalen Abstrichen kommt man da kaum hin. Damit werden Abstriche unzuverlässiger. Sicher ist die optische Erkennung per CT ... das Problem: Da die Lunge ja schon beschädigt ist, weiß man nicht, ist das "noch" oder "schon wieder" aktiv.

    3. Bis jetzt deutet alles darauf hin, dass es keine erneute Infektion ist, sondern der Virus wieder / noch aktiv ist.

    Man wird abwarten müssen, bis es belastbare Erkenntnisse gibt. Aber derzeit gilt der Tenor, dass die Patienten einfach noch nicht "durch" waren.
     
    brid gefällt das.
  3. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.892
    Zustimmungen:
    927
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hier muss mal einfach abwarten. Wenn sich Leute wieder anstecken können, würde aber auch Impfstoff mit Anti-körpern nix bringen.
     
  4. brid

    brid Guest

    @Mythbuster ....wenn wir dich nicht hätten ...
    Man kann nicht einfach einer normalen Tageszeitung oder Sender vertrauen. Mehrere möglichst überregionale, online ja kein Problem. RKI und ÖR, die taz dazu. Denn es springt jeder von uns auf andere Schlagworte an, gibt sie irgendwie weiter und schwupps sind weitere fake news in der Welt ....
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das wäre dann der Super-GAU: Ausgangsbeschränkungen für alle Zeit.

    Aber einem Dir unbekannten Forennutzer vertraust Du mehr?

    Damit möchte ich nichts gegen diesen sagen, da seine diesbezüglichen Aussagen sich mit dem allgemeinen Wissenstand decken.
     
  6. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.613
    Zustimmungen:
    16.610
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mindestens!!!
     
  7. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.359
    Zustimmungen:
    2.183
    Punkte für Erfolge:
    163
    Um auf den Tenor dieses Threads zu kommen:

    Wenn man die Aussagen von Karl Lauterbach bei Markus Lanz von vorgestern zugehört hat, wird es sicher keine Sportevents mehr geben bis der Impfstoff flächendeckend vorhanden ist. Dies wird frühestens (!) ab der 2. Jahreshälfte 2021 erwartet.
    Und selbst wenn die Bundesliga nun überlegt am 30.04 weiterzumachen. Wie will man bitteschön die Spielpläne bis 30.06 halten, wenn sich auch nur ein Spieler einer Mannschaft infiziert? Die Mannschaft muss daraufhin logischerweise in Quarantäne und müsste daraufhin mindestens 2 Spiele absagen wegen der 14 Tage Regel. Wir reden immerhin von ca. 22 Spielern pro Kader bei 18 Klubs in Liga 1. Die Wahrscheinlichkeit einen Spieler zu haben, der sich ansteckt ist hier viel zu hoch.
    Kann mir nicht vorstellen, dass man das wirklich durchzieht. Wenn doch, wird sich die Saison eh von selbst erledigen, wenn sich wie von mir erwähnt, auch nur ein Spieler ansteckt.

    CL und EL ab Juli kann man ohnehin komplette vergessen angesichts der Zustände in Spanien, Italien und England. Eine Reisefreiheit für Fußballspieler kann es hier gar nicht geben bis der Impfstoff Einzug hält.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. April 2020
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.885
    Zustimmungen:
    33.054
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nicht nur das. Was bisher nur am Rande thematisiert wurde sind die ganzen Begleitumstände. Angefangen beim Mannschaftsbus (2m Abstand...is klar) über die Umkleiden bis hin zu Hotels, wo garnicht übernachtet werden darf. Die ganze Logistik drumherum ist garnicht zu stemmen, ohne auf die Regeln zu scheissen und als "Bundesliga" sich eine extra Wurst zu genehmigen und alle die auszulachen, die zuhause hocken und sich an die Regeln halten.
     
  9. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.892
    Zustimmungen:
    927
    Punkte für Erfolge:
    123
    Gibt es denn die 2m Regel im ÖPNV?

    Umkleiden wäre machbar. Übernachten muss man sehen, es ist ja nicht touristisch, sondern ein Arbeitsbesuch. Das kostet zwar alles Geld, es ist aber alles händelbar. Die DFL ist hier im ständigen Austausch mit den Behörden.
    Wenn man den Heimspielzwang aufhebt, was wohl in Erwägung gezogen wird, wie ich gehört habe, könnte man die Übernachtungen deutlich reduzieren.
    Man müsste mal schauen welche Spiele noch auf dem Programm stehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. April 2020
  10. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.892
    Zustimmungen:
    927
    Punkte für Erfolge:
    123
    Was faktisch und juristisch nicht durchsetzbar sein dürfte.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.