1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona-App: Betriebskosten werden teurer

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Juni 2020.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Also ich kann nicht wesentliche Stromaufnahme durch die aktivierte App feststellen. Die App synchronisiert die Kontaktdaten mit der Zentrale auch nur 1...2 mal täglich (eine genaue Übersicht fehlt der App, nur der Zeitpunkt der letzten Aktualisierung wird angezeigt). Bei zwei Tagen Nutzungszeit 11 Minuten (hauptsächlich durch die QR-Scanversuche;):)) sind es 3% verbrauchte Akkukapazität.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2020
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.374
    Zustimmungen:
    10.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kann man eigentlich irgendwo einstehen wieviel Kontakte die App mit anderen hatte? oder heult da der Datenschutz wieder? und hat sie schon bei jemanden Alarm ausgelöst?
     
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.904
    Zustimmungen:
    9.950
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Yep 1x am Tag wird synchroniert und abgeblichen. Hab auch nur 1-2% Akku dank der App gestern verbraucht
     
  4. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hoffentlich wird die App nicht bald zum Zwang, wenn man einkaufen können will oder zur Bank gehen muss. Es hat nicht jeder ein Smartphone.
     
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.600
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273

    Ich bin etwas überrascht, dass das immer noch nicht verstanden wurde.

    Hier mal aus einer anderen Erklärung:

    Quelle: Die Technik hinter der Corona-Warn-App | SAP News Center


    Dein Smartphone lädt also die Liste der bekannten infizierten IDs vom Server und gleicht diese mit der auf deinem Smartphone vorhandenen ID Liste deiner Kontakte ab. Die Warnung wird also von der App auf deinem Telefon generiert, wenn sie eine positiv getestete ID (vom Server) in der lokal gespeicherten Kontakliste auf deinem Telefon findet und Du genug Zeit mit dieser Kontakt ID verbracht hast.


    Nicht zentral, sondern dezentral auf jedem Smartphone selbst.


    Wenn sich jemand als positiv getestet in seiner App meldet, werden die IDs, die er die letzten 14 Tage hatte (denn IDs (temporäre Schlüssel) sind immer nur für einen bestimmten Zeitraum gültig) an den Server übermittelt.
    Und die Liste der positiv getesteten IDs wird von jeder App abgerufen und mit der eigenen lokalen Kontaktliste abgeglichen.


    Und schon deswegen ist dies nicht möglich.
    Die App funktioniert ja auch nicht auf jedem Handy und man kann wohl schlecht von Leuten, die kein passendes Endgerät haben und evtl. eh schon am Existenzminimum leben verlangen sich ein entsprechendes Handy zuzulegen um einkaufen zu können.
     
    LucaBrasil gefällt das.
  6. Linde

    Linde Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2001
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    756
    Punkte für Erfolge:
    103
    Nette Geschichte, passt aber, der Bill hat jetzt alle deine Daten
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  7. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Ach was, der hatte die bestimmt schon vorher, ich halte mich viel in US Apps auf.:D
     
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.600
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Welche denn? Und was hat er davon?
     
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Verstehe es schon. Wird aber lustig, wenn alle IDs aller positiv Gemeldeten von einem zentralen Server geladen werden sollen, um sie dann mit den durch die App registrierten Kontakt-IDs der letzten 14 Tage lokal durch die App vergleichen zu wollen und dann passend eine Warnung erzeugen zu können. Gibt ja bei den vielen Nutzern der App tägliche viele neue Kontakte und genauso viele positiv Getest, angeblich.

    Mir ist es mit der Anonymität eh egal, sonst würde ich kein SmartPhone benutzen (wollen). Aber glauben muss man nicht alles, was zur Anonymität der Corona-Warn App verbreitet wird. Hat schon mal jemand versucht, den Soucecode der App zu kompilieren und das Ergebnis mit der bereitgestellten App verglichen? Sollte dann ja keine Unterschiede zwischen selbstkompilierter Version und der offiziellen geben!;)
     
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.600
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das sollte selbst für ein älteres Smartphone kein Problem darstellen. Hab es jetzt nicht nachgelesen, aber positiv getestete sollten nach einer gewissen Zeit ja auch aus der zentralen Liste rausfallen (maximale Krankheitsdauer) und wenn alles gut läuft die taeglichen Neuinfektionen im Durchschnitt ja auch irgendwo einpendeln.



    Da macht nur Sinn, wenn Du es selbst machst. Sonst begibst Du dich ja wieder in eine Vertrauensbasis einem Fremden gegenüber.

    Oder warum solltest Du mir (wenn ich sage, ja habe ich kompiliert und stimmt) vertrauen und nicht dem App Ersteller?