1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Coolstream HD Receiver auf Neutrino Basis

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von ukroll96, 22. Dezember 2008.

  1. 3ultra

    3ultra Junior Member

    Registriert seit:
    22. September 2006
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Coolstream HD Receiver auf Neutrino Basis

    Die nächste Generation der Coolstream wird eine Deep-Standby Funktion, und ein etwas geändertes Hardware-Layout haben. Esata/USB hinten, Chip lüfterlos.

    Weiterhin einen Chip mit echten 600 Mhz.

    Bei den aktuellen Version konnte der Wert zwischen 450 - 600 Mhz liegen, je nach Taktung durch den Chiphersteller.
     
  2. TV247

    TV247 Senior Member

    Registriert seit:
    27. September 2004
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Coolstream HD Receiver auf Neutrino Basis

    Und steht ein Termin fest?
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.240
    Zustimmungen:
    32.086
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Coolstream HD Receiver auf Neutrino Basis

    Ein ganz genauer Termin nicht, aber es soll wohl ende Februar soweit sein. Die Satboxen sollen kurz darauf folgen.
    Auf die Frage ob vor anfang April die neuen Satboxen verfügbar sein werden, wurde mir geantwortet das es auf jedenfall klappen sollte.
     
  4. 3ultra

    3ultra Junior Member

    Registriert seit:
    22. September 2006
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Coolstream HD Receiver auf Neutrino Basis

    Gute Infos findet man auch im

    Tuxbox Wiki für die Coolstream HD1
     
  5. TV247

    TV247 Senior Member

    Registriert seit:
    27. September 2004
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Coolstream HD Receiver auf Neutrino Basis

    D.h. voraussichtich Ende Februar kommt der Coolstream HD mit Deep-Standby Funktion und eSATA als Kabel-Variante?
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.240
    Zustimmungen:
    32.086
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Coolstream HD Receiver auf Neutrino Basis

    Ja.
     
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.423
    Zustimmungen:
    11.611
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Coolstream HD Receiver auf Neutrino Basis

    kam die Black Stalion nicht schon bei Dr. Dish ?
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.240
    Zustimmungen:
    32.086
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Coolstream HD Receiver auf Neutrino Basis

    Das ist ja das alte Modell. ;)
     
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.423
    Zustimmungen:
    11.611
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Coolstream HD Receiver auf Neutrino Basis

    ich dachte das wäre die Neuste ;)
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.240
    Zustimmungen:
    32.086
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Coolstream HD Receiver auf Neutrino Basis

    Nein. die neuste hat eben keinen Lüfter mehr, und ein Standby Stromverbrauch von 1-2W weil dort wieder ein Frontprozessor wie bei der D-Box2 verbaut wird.
    Die Stromsparschaltung hat sich offensichtlich nicht bewährt.