1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Coolstream HD Receiver auf Neutrino Basis

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von ukroll96, 22. Dezember 2008.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Coolstream HD Receiver auf Neutrino Basis

    Und genau das wird eben nicht gemacht. Der MPEG Strem ist bis aufs Bit genau der gleiche wie über Sat.
    Mag sein ist dann aber unter der Warnehmbarkeitsgrenze.
    Hat niemand behauptet.
     
  2. Papi2000

    Papi2000 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Coolstream HD Receiver auf Neutrino Basis

    Ich betreibe schon über mehrere Softwaregenerationen DVB-ViewerPro (seit der 1.x) mit etlichen Updates parallel an KabelBW und SAT19.2E, neuerdings auch DVB-T). Die Streams der Sender auf SAT, die dort 720x576 mit einer Datenrate von 6-8MBit/s kommen, haben definitiv im Kabel nur 704x576 mit Datenraten von 2MBit/s weniger als derselbe Film von SAT. Das könnten die nicht ohne REMUXEN erreichen. Ich habe zig paralelle Aufnahmen gefahren, weil ich eigentlich Streamfehler im Kabelsignal suchte. Diese waren immer nur in interessanten Filmen im Kabelsignal zu finden. Sender egal. Und mir als Radio/Fernsehtechniker kannst du glauben, alles erdenkliche gemacht zu haben, um beim bequemen Kabelanschluß zu bleiben. Ich habe aber schlußendlich Kabel abgeschrieben, da die Systematik zu eindeutig war. Stundenlang (Testweise 18h am Stück) aufgezeichnet und verglichen. Und die Fehler sind an mehreren Dosen (auch in anderem Gebäude) in der obigen Form zu finden. Damit soll meiner Meinung nach eine perfekte Digitalkopie verhindert werden. Waren auch meist nur zwei oder vier kaputte GOPs, aber eben mit System. Und manchmal konnten die Fehler auch mit meinem Technisat DVB-C Receiver schon als kleine Bild-/Tonfehler gesehen werden.
    Und heute nehme ich zusätzlich mit Comag SL100HD auf. Die Streams, die von Astra19.2E kommen, haben mit ProjectX090 das Format 720x576 (exotische gibt es hier auch), die vergleichbaren Sender (VOX/SAT1) zeigen bei Astra23.5E 704x576...
    Woher nimmst du da Bitgleichheit? Kann also nicht stimmen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2009
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Coolstream HD Receiver auf Neutrino Basis

    Welche Sender? Bei mir werden alle ÖR und Premiere Sender mit exakt der gleichen Datenrate und natürlich auch der gleichen Auflösung eingespeist. 704er Auflösungen habe ich bei keinem ÖR Sender und wenn das bei Premiere der Fall sein sollte, dann auch per Sat.
    Audio und Videopids sind auch identisch.

    Ich kann Dir gerne Screenshoots zeigen. ;)
     
  4. Papi2000

    Papi2000 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Coolstream HD Receiver auf Neutrino Basis

    @Gorcon
    Korrektur: Ich muß Abbitte leisten und mich bei dir entschuldigen.
    Ich habe gerade mal wieder seit einiger Zeit (fast ein Jahr) auf meinem KabelPC den DVB-Viewer angeworfen. Und SUERPRISE. Du kannst dir meine Überraschung nicht vorstellen...
    Die senden z.B. auf ARD mit 720x576, RTL 720x576, Datenraten nur noch geringfügig unter denen der gleichen SAT-Sender zur gleichen Zeit...
    Der Unterschied könnte jetzt noch darin begründet sein, an welcher Stelle der Viewerfilter sine Info mißt. Aber der Frage weiter nachzugehen, lohnt bei dem marginalen Unterschied nicht mehr wirklich. Daher könntest du recht haben, daß die Streams identisch sind (zumindest, was KabelBW angeht). KD hat aber definitiv noch Format 704x576...
    Ziemlich strange, das Ganze. Eventuell ist das der Grund dafür, daß Kabelkiosk den SAT wechselt: Globalisierung und Vereinheitlichung.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Coolstream HD Receiver auf Neutrino Basis

    Die Datenrate ist bis aufs bit die gleiche wie bei Sat.
    KD speist in einigen Gebieten auch nicht mehr von Sat ein sondern per Glasfaser. (merkt man daran das dort mit QAM 256 eingespeist wird. wenns von Astra kommt dann ist es QAM 64.
    Das sind ja eigene Pakete die sonst so nicht per Sat abonierbar sind. die ÖR und Premiere werden weiter von Astra übernommen.

    Da mein Bruder Sat hat und die gleiche Box hat wie ich kann ich schon sagen das es da keine Umschaltunterschiede gibt. (Wenn man natürlich Apfel mit Birnen vergleicht (also unterschiedliche Sender) dann ist das was anderes.

    Aber wie gesagt die umschaltgeschwindigkeit ist vor allem von der mpegcodierung abhänig die Bitrate spielt wohl auch noch eine Rolle da bei Sendern die ein Standbild senden die Bitrate extrem niedrig ist und daher das Umschalten auch dann oft mehre Sekunden dauert bis das Bild kommt.

    Umschalten auf einem Transponder dagegen geht deutlich unter 1sek (Das geht schneller wie bei analog)..

    Um jetzt mal die Kurve zum Therma zu bekommen. Wurde mich mal interessieren wann denn nun die Kabelversion kommen soll oder ob das nur ein Wunschdenken ist.
     
  6. DB2W

    DB2W Junior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2009
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Coolstream HD Receiver auf Neutrino Basis

    Die Twin-Tuner Version ist angedacht, erstmal konzentriert man sich aber auf die HD1

    Die DVB-C Version ist in arbeit

    Kann man alles bei uns im Forum nachlesen, dort sind auch 4 der Coolstream Entwickler unterwegs und beantworten fleißig alle Fragen!
     
  7. fernsehen

    fernsehen Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2001
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    116
    Punkte für Erfolge:
    53
  8. fernsehen

    fernsehen Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2001
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    116
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Coolstream HD Receiver auf Neutrino Basis

    so nun gibt es auch nen Preis

    UVP: 299 Euro inkl. MwSt
     
  9. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Coolstream HD Receiver auf Neutrino Basis

    Hab ich gelesen.Ist nicht besonders günstig.
    Leider gibt es immer noch kein Verkaufsdatum.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Coolstream HD Receiver auf Neutrino Basis

    Frag mal in ein paar Monaten nach.:rolleyes:
    Einen Mediaplayer wirds wohl auch nicht geben.