1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Coolstream HD Receiver auf Neutrino Basis

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von ukroll96, 22. Dezember 2008.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Coolstream HD Receiver auf Neutrino Basis

    Ich habe Kabel, von den Umschaltzeiten macht das aber überhaupt keinen Unterschied da im Kabel die Satsignale 1:1 übertragen werden.

    Wie gesagt ich wäre sicher auch ein Fan von der Box, aber ich bezahle nicht für einen Twinreceiver um ihn dann nur als Single Receiver nutzen zu können. Das ist rausgeworfenes Geld.
    Einen Sigle Tuner Version würde ich eventuell auch nehmen aber da gibts ja keinen für Kabel.

    Die Hersteller haben einfach noch nicht erkannt das gerade für Kabel Receiver gefragt sind. Stattdeseen wird immer nur für Sat entwickelt obwohl es dort schon eine gute Auswahl gibt. (Bei Kabel sind das nichtmal 5%)
     
  2. johni

    johni Silber Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2007
    Beiträge:
    623
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Coolstream HD Receiver auf Neutrino Basis

    ich brauch eine kombi aus dvbt und dvbs2.
     
  3. zahni

    zahni Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    3.940
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Coolstream HD Receiver auf Neutrino Basis

    Ich habe jetzt mal ein wenig in dem Forum da rumgelesen. Wenn ich das richtig verstehe, arbeiten an der Software u.a. ehemalige DBox2-Entwickler. Und zwar in "Europa"...

    Wenn es aber wieder des sectionsd gibt *duck*

    Schön ware es, wenn man zwei FB-Codes benutzen könnte. Dann hätte sich das Twin-Problem vorerst erledigt: Einfach 2 kaufen ;)


    -Zahni
     
  4. WalkingDesaster

    WalkingDesaster Junior Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2009
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Coolstream HD Receiver auf Neutrino Basis

    Hallo Gorcon,

    verzeih mir bitte, aber bzgl. der 1:1 Umsetzung Sat-Kabel schreibst du Mist.
    Das sind völlig verschiedene Modulationsarten (QPSK bzw. 8PSK - Qam), unterschiedliche Fehlerkorrekturen etc. Lediglich das Kompressionsverfahren (mpeg2) ist gleich, das ist schon alles. Daher sind die Umschaltzeiten Sat und Kabel nicht exakt gleichzusetzen.
     
  5. cable-guy

    cable-guy Platin Member

    Registriert seit:
    8. September 2006
    Beiträge:
    2.725
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
  6. Papi2000

    Papi2000 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Coolstream HD Receiver auf Neutrino Basis

    Und damit nicht genug. SAT sendet meistens Bildformate 720x576 für SD-Inhalte. Die entsprechenden Kabelstreams der gleichen Sender haben aber nur 704x576. Hauptsache gespart...
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Coolstream HD Receiver auf Neutrino Basis

    Die Umschaltzeiten sind deswegen trotzdem exakt die gleichen. Die Modulation hat damit nichts zu tun. Entscheidend für die Umschaltzeit ist das Tuningverhalten (ist bei Kabel etwas schneller da ein geringerer Frequenzumfang) und die Art der Komprimierung.
    Auch wenn eine andere Modulation verwendet wird kann man von einer 1:1 einspeisung reden.
    Das stimmt nicht. Das Singnal im Kabel hat immer die gleiche Auflösung wie über Sat. Wenn aber einige Sender eine andere Auflösung haben sollten dann wurden diese ein weiteres mal gemuxt und reencodiert (und über einen anderen Sat ^1:1 eingespeist), das trifft aber nur auf Sender zu die vom Kabelanbieter selbst zusammen gestellt werden. Premiere und die ÖR werden 1:1 eingespeist bei exakt der gleichen Auflösung und Datenrate.

    Das ist bekannt, aber es ist keine Singel Tunerversion geplant und nur bei der Twinversion kann ein Tuner getauscht werden (und damit ist er auch nur für Singlebetrieb geeignet wenn man DVB-C nutzen will).
     
  8. cable-guy

    cable-guy Platin Member

    Registriert seit:
    8. September 2006
    Beiträge:
    2.725
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Coolstream HD Receiver auf Neutrino Basis

    Also ich lese dort nichts von einer Twin-Tuner Version.
    So wie ich das bis jetzt verstanden habe, ist das Gerät ein normaler HDTV-Receiver mit Single-Tuner.
    Demzufolge müßte "optional DVB-C" bedeuten, dass es irgendwann auch eine Kabelversion geben wird.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Coolstream HD Receiver auf Neutrino Basis

    Hast Recht, das war eine andere Box die ich meinte.
    Aber wer weis wann die kommen wird (und wenn ob überhaupt).
     
  10. WalkingDesaster

    WalkingDesaster Junior Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2009
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Coolstream HD Receiver auf Neutrino Basis

    Leider kann man dann eben nicht von einer 1:1 Einspeisung reden.
    Das vorhandene Satsignal muß transcodiert werden und liegt somit nicht mehr in seiner ursprünglichen Form an.

    Und selbstverständlich haben unterschiedliche Fehlerkorrekturen und Symbolraten Einfluß auf die Bildaufbaugeschwindigkeit.

    Ein ganzer Transponder wird auch nicht einfach übernommen, sondern teilweise neu gemuxt, oder es werden einige Datenströme herausgefiltert.

    Und daß die geringere Bandbreite bei DVB-C (7 bzw. 8 MHz) gegenüber der weitaus größeren Bandbreite über Sat der Hauptgrund für das schnellere Umschalten sein soll, ist Quatsch.