1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Conrad Köln dicht

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von camaro, 30. August 2010.

  1. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Anzeige
    Solange der Conrad in Wernberg (Hauptsitz bei mir in der nähe) noch steht ist alles gut. Sollten dort die Lichter ausgehen dann ist auch für die anderen Filialen Schluss.
     
  2. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Übrigens, Conrad ist in Bayern auch an einige Hörfunkstationen beteiligt. Bei Radio Ramsuri in Weiden sogar Hauptgesellschafter deren Geschäftsführer ist Thomas Conrad.
    Radio Ramasuri

    Ach so, man tritt dort als Gesellschafter nicht unter den Namen Conrad sondern M.U.T auf.
     
  3. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.176
    Zustimmungen:
    970
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Die haben damals vor der Einführung des Privatradios in Deutschland auch in Südtirol mitgemischt. In den 1980er Jahren gab es dort einige Privatradiostationen, die speziell mit dem Zielgebiet Deutschland/Bayern auf Sendung waren.
    www.uhini.de
     
    Winterkönig gefällt das.
  4. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Stimmt. War Radio C.
     
  5. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.176
    Zustimmungen:
    970
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Genau. An den Sender habe ich leider keine Erinnerung, damals war ich noch ein Kind.

    Zu Beginn meines DX-Hobbys Anfang der 90er Jahre gab es aus Südtirol nur noch Radio M1 auf der 106,7 (in Mono, wegen der Reichweite) mit einem Programm aus Metal und Rock - und angenehm wenig Gequatsche / Werbung. Leider wurde der Sender dann recht bald eingestellt.
     
    hvf66 und Winterkönig gefällt das.
  6. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Ja, Radio M1 hatte ich damals 1990/91 in Regen (die Stadt) damals auch empfangen. Mehr schlecht als Recht. Hatte aber nichts mit den ersten Radio M1 zu tun.
     
    plueschkater gefällt das.
  7. Satking

    Satking Guest

  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.793
    Zustimmungen:
    5.240
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das wäre zwar schön, aber bis es soweit ist wird wohl noch sehr viel Wasser den Rhein runterfließen.
     
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.423
    Zustimmungen:
    12.065
    Punkte für Erfolge:
    273
    In Bezug auf Schlecker stimmt das nur zum Teil. Schlecker ist ja u.a. daran gescheitert, dass viele Filialen sehr ramschig aussahen und vor allem sehr klein waren. Dadurch ist die Zielgruppe, die viel Geld in Drogeriemärkten lässt (Frauen zwischen 14 und 65) scharenweise zu dm, Rossmann oder Müller abgewandert. Und diese drei profitieren natürlich stark davon, dass sie einen Konkurenten weniger haben.

    Schlecker hatte aber (vor allem für ältere und/oder nicht motorisierte Leute) auch den Vorteil, dass es Filialen in Dörfern, Kleinstädten oder abgelegenen Vierteln von Großstädten gab. Da konnte man mal eben in der Nachbarschaft sein Klopapier, Waschmittel, Duschgel, aber auch Getränke und Süßwaren kaufen. Gerade diese eher abgelegenen Filialen sind aber z.T. ersatzlos weggefallen, weil sich die Standorte für die verbliebenen Drogeriemärkte nicht lohnen.
     
  10. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    In unseren beiden Schlecker Filialen hausen jetzt ein Gebrauchtmöbel-Laden und eine Döner Bude, es hat sich also doch was geändert, weil gebrauchte Sofas und Döner habe ich im Schlecker nie bekommen. :p
     
    suniboy gefällt das.