1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Conrad Elektronik Ware abholen lassen?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von PC Booster, 24. Juni 2019.

  1. Rohrer

    Rohrer Guest

    Anzeige
    Radio C, war doch ein Piratensender? Oder verwechsele ich da was? :sleep:
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.711
    Zustimmungen:
    8.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Früher gab es diverse Elektronikläden, so z.B. in Flensburg unweit des Nordertors.
    Schnell hatte ich damals in einer Elektor-Anzeige Reichelt elektronik entdeckt. Da wurden die Transistoren in Wachspapiertüten gepackt und bestempelt. Der "Katalog" waren mehrere zusammengeheftete A4-Blätter mit langen Listen mit Bauteilbezeichnungen, dir wohl ein Sträfling per Schreibmaschine tippen musste. Aber es war eigentlich alles verfügbar, was man brauchte. Für Gerätereparaturen hatte ich mich ziemlich regelmäßig bei Reichelt bedient, so kam ich bald zu meiner Kundennummer, die, weil sie nur fünfstellig ist, heutzutage für Verwunderung sorgt. Die Lieferungen von Reichelt waren immer blitzschnell, am Nachmittag bestellt und am nächsten Vormittag war die Sendung da.
    Als ich mal mit der Bahn unterwegs war, hatte ich die Fahrt in Oldenburg unterbrochen, denn in der Nähe vom Bahnhof hatte Reichelt mal eine Filiale. Im neuen Gebäude in Sande habe ich auch mal persönlich eingekauf, weil es fast auf dem Weg lag.
    Mit dem Besitzerwechsel habe ich das Gefühl, dass sich Reichelt zu einem zweiten Conrad entwickelt, vor allem preislich. Und das Angebot ist mir zu breit geworden. Naja und ganz ehrlich ist mein privater Bedarf an Bauteilen deutlich zurückgegangen. Wenn ich was brauche, ist Reichelt aber immer die erste Anlaufstelle.
     
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Der BR hätte damals gesagt Piraten Sender. Generell alles was von Südtirol nach Bayern gefunkt hat war für den BR Piraten Sender. Was so aber nie stimmte weil die Sender in Südtirol ganz legal gesendet haben.

    Der Gedanke der Sender aus Südtirol war aber der selbe wie bei den Seesender vor der Küste Englands oder der Niederlande. Den ÖR Konkurrenz mit einem frischen Programm zu machen.

    Das ganze wäre aber ein Thema für einen eigenen Thread.
     
    Rohrer gefällt das.
  4. Rohrer

    Rohrer Guest

    Okay, Danke für die Erklärung. (y)
     
    Winterkönig gefällt das.
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.711
    Zustimmungen:
    8.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nee, der BR hätte "Piratensender" gesagt. Diese verwirrende "Getrennt Schreibung" kam erst viel später. ;)
     
    Winterkönig gefällt das.
  6. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Aber du wusstest was ich meine. ;)
     
    KlausAmSee gefällt das.
  7. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Weiß gar nicht, ob es die Conradfiliale in der Stuttgarter Königstraße noch gibt.

    Hier bei uns gab es bis in die 90er auch noch einen kleinen Elektronikladen.
    Bei dem SCSI-Kabel, das ich damals gebraucht hätte, um mein Zipdrive an den Amiga anzuschließen, konnten die mir aber auch nicht weiterhelfen (bei C, Reichelt etc gab's das auch nicht).
    Letztlich musste ich dann doch wieder mehrere vorhandene Kabel zusammenstecken :D.
     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    In dem Laden sieht’s aus wie in meiner „Radio-Werkstatt“

    [​IMG]
    :)
     
    Winterkönig und EinStillerLeser gefällt das.
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.401
    Zustimmungen:
    10.452
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Problem ist aber, die sind verteiltund nicht konzentriert. es bringt einem Laden nichts wenn er im Einzugsbereich vielleicht 100 Kunden hat. Da könnte er mit einem Versand mehr erreichen.
     
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.456
    Zustimmungen:
    16.106
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    An Einzelbausteinen, Bauteilen Transistoren herrschte auch in der DDR kein Mangel .
    Das "Ost Conrad" war hier RFT elektronik. - viel Auswahl aber alles schön hinter dem Tresen.
    Gab es quasi in jeder größeren Stadt.
    Wo ich mal wieder einen SC236 gehimmelt hatte, war das eine zuverlässige Quelle dafür. 2-3 M.

    Und dann noch Pinder Nähe Innenstadt. War hier ein fetter Geheimtipp.
     
    Winterkönig gefällt das.