1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Concorde reloaded: Neues Überschallflugzeug "Sabre" bis 2030?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. September 2019.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Um auf mehr als 48l Stundenverbrauch zu kommen braucht es aber schon einen schweren V8 Pick-Up oder sowas. Mit einem normalen Auto passiert das nicht.

    Also Kleinstadtbewewohner ist man mehr auf Bundesstrassen und Autobahnen unterwegs als innerstädtisch. Durch die eigene Kleinstadt ist man nämlich innerhalb von ein paar Minuten durch. Und bis in die nächsten Grossstädte hat man doch etliche Autobahnkilometer vor sich.

    Und gerade bei solchen Fahrten ist die Reichweitenfrage wichtig. Die Fragen schaffe ich die 350km überhaupt ohne Zwischenladung, bzw. muss ich bei einer 170km Fahrt am Zielort unbedingt an einer Schnellladesäule parken und mir für die Fahrt zum eigentlichen Ziel ein Taxi rufen oder die 5km laufen sind nämlich essentiell.

    Die Frage ob man bei den normalen Alltagsfahrten jeden dritten Tag oder nur jeden fünften Tag nachladen müsste ist eher Nebensache.

    Den letzten Satz würde ich voll unterschreiben. Man fährt ja nicht jeden Tag eine so weite Strecke, sondern vielleicht 10x im Jahr, und da ist dann der Spritverbrauch eher Nebensache. Faktor 2 bei den Spritkosten ist im Vergleich zur Bahn garnicht so teuer.

    Bei der Bahn kommt man schnell auf Faktor 3-4 wenn man z.B. ein Länderticket Single mit ICE Flexpreis vergleicht.
     
  2. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Nein - die meisten Erdgas-Reformer-Prozesse haben Kohlendioxid oder - monoxid als "Abfallprodukt". Dieses Abfallprodukt wiederum in Kohlenstoff umzusetzen, würde nochmals die Bilanz verschlechtern ...
    Wasserstoffherstellung – Wikipedia

    Immerhin ist der Prozess exotherm
     
    TV_WW gefällt das.
  3. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Auto: Kraftstoffverbrauch / Spritverbrauch (Benzinverbrauch / Dieselverbrauch)

    für 200 km/h braucht ein PKW in der Ebene ca 80 kW Motorleistung dauerhaft. Sind bei einem Wirkungsgrad von 33 % 240 kWh Brennwert des Kraftstoffes pro Stunde, macht 120 kWh für 100 km (bei 250 sind es schon 180 kWh)

    Diesel hat einen Brennwert von 8,3 kWh/Liter -> 120 / 8,3 = 15 Liter
    Benzin hat einen Brennwert von 7,5 kWh/Liter -> 120 / 7,5 = 16 Liter

    Frappierend finde ich den Sprung von 100 auf 150 km/h
    Da verdreifacht sich der Leistungsbedarf fast, und der Verbrauch verdoppelt sich fast von 13,6 kWh/100 km auf 24,5 kWh (bei einem Verbrenner mithin natürlich auch der CO2-Ausstoß)
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. September 2019
    TV_WW gefällt das.
  4. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Neben der ganzen und richtigen Diskussion ums Klima gibt es noch einen anderen Aspekt: Wer soll das bezahlen? In die Concorde sind damals massenhaft Subventionen reingebuttert worden. Das kann sich heute kein Staat mehr leisten, nicht nur finanziell sondern auch politisch.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.248
    Zustimmungen:
    4.964
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nett von dir dass du die Thematik mit nachvollziehbaren Fakten untermauerst. Ich war dieses mal zu unmotiviert dazu jede Aussage mit Fakten zu belegen, weil ich das bereits so oft in älteren Beiträgen mit demselben Thema gemacht hatte.
    33% ist übrigens nur der Wirkungsgrad des Motors, es kommen noch Verluste beim Getriebe und der gesamten Kraftübertragung hinzu, so dass man in der Realität sicherlich unterhalb 30% Gesamtwirkungsgrad liegt, und das gilt jetzt nur für den Fall Fahren mit konstanter Geschwindigkeit.
    Berücksichtigt man noch Beschleunigungs- und Bremsphasen dann liegen wir eher im Bereich 20 bis 25% an Wirkungsgrad bezogen auf den Energieinhalte des Treibstoffes; da bein Bremsen Bewegungsenergie welche aus der Energie des Treibstoffs gewonnen wurde in Abwärme umgewandelt wird.

    Weshalb immer wieder (in Deutschland) das Thema Tempolimit aus Energiespargründen bzw. Spritspargründen auftaucht.
    Noch krasser wird die Sache natürlich bei Autos mit schlechtem cw-Wert wie z.B. ausgewachsenen SUV bei Tempo 160 auf der Autobahn.
    Da ist die Reichweite dann trotz großen Tankinhalt nicht so doll... Ich bin ja echt mal gespannt ob wirklich ein Tempolimit aus Gründen der CO2 Einsparungen kommen wird.
     
  6. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Nach CSU-Naturwissenschaft ist ein "Tempolimit gegen jeden Menschenverstand"

    Die Getriebeverluste sind in die Berechnung mit eingeflossen ... es gibt separate Spalten "Radleistung" (niedriger durch Getriebeverluste) und "Motorleistung"...

    Beim Kopieren ist leider die Formatiernung verloren gegangen ...
     
  7. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.638
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Kann ich dir als Berufspendler laienhaft bestätigen. Der Unterschied beim Krafftstofverbrauch bei nur 10km/h mehr über 100km/h ist beträchtlich. Nach unzähligen Fahrten hat sich bei mir bei 130 das Optimum zwischen Zeitaufwand und Kostenaufwand eingestellt, ohne das ich in der Durschnittsgeschwindigkeit signifikant einbüße, Brems- und Anfahrvorgänge habe sondern bremsfrei meine Bahn mit Tempomat ziehe. Dann merkt man auch nach ner Weile welche äußeren Einflüsse, wie Wetter etc. Einflüsse auf den Verbrauch haben. Aber egal, sorry für den OT