1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Computer langsam - lohnt sich Neukauf?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von FlorianH, 13. April 2015.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.506
    Zustimmungen:
    31.462
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Computer langsam - lohnt sich Neukauf?

    Also ich habe hier noch Programme die für Windows 3.1 geschrieben wurden, die laufen sehr wohl unter Win 7 64 da gibt es überhaupt keine Probleme.
    Mir ist noch kein Programm unter gekommen das jetzt nur unter Win 7 32 aber nicht mit 64bit läuft. Gerade Smartphone Tools sollten auf aktuellen Rechnern laufen. Denn aktuell werden keine Rechner mehr mit 32bit Betriebssystemen verkauft.
    Im Gegenteil man hat heute eher das Problem das einige Softwarehersteller nur noch für 64Bit OS ihre Software schreiben (bei Spielen ist das schon ganz offensichtlich)
     
  2. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Computer langsam - lohnt sich Neukauf?


    Kann Dir gerne welche nennen (Programme), die nicht laufen. Stellenweise nicht mal ne Fehlermeldung, nur eben absolut Null Funktion. Richtig ist, dass es heute meist nur vorinstallierte Systeme mit 64Bit gibt. Für Firmenkunden bieten viele Hersteller aber natürlich auch noch 32Bit CDs an, diese muss man aber meist selber installieren, die Aktivierung entfällt dann auch meist, da ROK Versionen.
    Für Endkunden sieht es meist noch viel schlimmer aus, nur Home-Version und nur noch 8.1; da wird nichts anderes mehr produziert.
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Computer langsam - lohnt sich Neukauf?

    Das ist aber merkwürdig, weil ohne VMWare hat das bislang noch niemand geschafft.

    >> Frage: [gelöst] 16 bit Programme unter 64 bit System
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.506
    Zustimmungen:
    31.462
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Computer langsam - lohnt sich Neukauf?

    Du kannst Dir nach wie vor auch einen PC ganz ohne OS kaufen. Mit OS macht meiner Meinung sowieso keinen Sinn da man das ja in der Regel schon hat. Im Blödmarkt findet man so was logischerweise nicht. Die haben andere Käufergruppen im Visier.
     
  5. Creep

    Creep Guest

    AW: Computer langsam - lohnt sich Neukauf?

    Meine PCs werden sowieso selten wirklich neu gekauft, Ich glaube, der letzte 1991 oder so. Seitdem werden schrittweise Komponenten oder OS ausgetauscht. Aktuell ist z.B. mein Towergehäuse ca. 10 Jahre, das Board mit CPU+RAM und Graphikkarte gut 1 Jahr und die IBM-Tastatur knapp 20 Jahre alt.
     
  6. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Computer langsam - lohnt sich Neukauf?


    Die Zeiten haben sich geändert, früher war es wirklich so, wie Du beschrieben hast. Heute rüsten die wenigsten tatsächlich was nach. Die meisten kaufen eine neue Kiste, weil das unterm Strich meist billiger ist, gerade dann, wenn die Arbeitsleistung mangels eigener Ahnung mit bezahlt werden muss . Gutes Beispiel ist das Windows OS, einzeln kostet das ein Vermögen (Fälschungen lassen wir mal außen vor), in Verbindung mit einem Rechner, wo eine Version vom Hersteller aufgespielt wurde, kosten selbst die Pro Versionen selten mehr als 50,- Euro. Auf Mini-PCs gibt's die Bing Versionen eigentlich für lau - bei Rechnerkauf versteht sich. Ich habe über 20 Jahre selber PCs assembliert, das mache ich nun seit ca. 5 Jahren auch nicht mehr, weil es sich schlicht nicht mehr rechnet.
     
  7. Creep

    Creep Guest

    AW: Computer langsam - lohnt sich Neukauf?

    Für den "normalen" Office/Internetnutzer stimme ich da zu. Ich stoße da aber meist auf das Problem, das Fertigrechner meine Ansprüche nicht erfüllen. Wenn ich mir dann bei z.B. one.de einen konfiguriere, liege ich auf einem ähnlichen Preisniveau als wenn ich bei meinem die Komponenten austausche. Aber auch nur, wenn ich fast ein gesamtes neues Innenleben brauche. Das ist eigentlich nur der Fall, wenn eine komplett neue Prozessorgeneration ansteht und Board/RAM nicht mehr kompatibel sind. BD-Brenner, Netzteil etc. braucht man seltener tauschen. Und die kosten dann auch im Komplettrechner, wenn man brauchbare Qualität sucht. Allein schon die Tastatur gibt es nicht unter 100€, wenn man Wert auf gute Tasten mit "Klick" legt.
    Aber das hängt eben stark vom Nutzerprofil ab. Im Bekanntenkreis empfehle ich ja auch Neugeräte, die ich dann entsprechend der Ansprüche konfiguriere.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.506
    Zustimmungen:
    31.462
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Computer langsam - lohnt sich Neukauf?

    Aber den Aufwand das OS erst sichern zu müssen um es dann alles wieder neu aufzuspielen weil die Installation immer total vermurkst ist möchte ich nicht gehen. Von daher bei Neukauf generell ohne OS. Das hat man ja sowieso schon.
    Aufrüsten von Rechnern lohnt heute auch nicht mehr weil unterm Strich nur ein Gehäuse ohne Netzteil übrig bleibt was man wiederverwenden kann. komplett ist der Rechner aber meist deutlich günstiger.
     
  9. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Computer langsam - lohnt sich Neukauf?


    Je weniger vom alten Rechner übrig bleibt, desto weniger lohnt sich eine Umrüstung für den Kunden. Du darfst nicht vergessen, dass Du bei einem Rechner eine Gewährleistung auf die ganze Maschine hast, beim Kauf von Einzelteilen kann das bei Defekt schon mal problematisch werden - Du könntest den Defekt ja z. B. durch falschen Einbau etc. ausgelöst haben. Die Gefahr von Inkompatibilitäten ist auch viel geringer beim Kauf einer fertigen Maschine.
     
  10. Creep

    Creep Guest

    AW: Computer langsam - lohnt sich Neukauf?

    Das auf jedem Fall. Deswegen würde ich auch nie für Bekannte PCs aus Einzelteilen zusammenbauen. Für mich selbst weiß ich aber am besten, was ich will. Und da ist es schon schwer genug, z.B. ein Mainboard zu finden, was alles hat, was ich möchte. Und sei es nur der echte serielle Port. Dann ein Komplettangebot zu finden, das alles drin hat und auch noch günstiger ist, stelle ich mir schwierig vor. Aber vor allem: Mir macht das Basteln ja Spaß! :winken: