1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Comcast erwägt Verkauf von Sky Deutschland

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Oktober 2022.

  1. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.909
    Zustimmungen:
    9.957
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Anzeige
    Viacom kein möglicher Kandidat?
    Comcast kann mit Viacom ja gut. Man bietet ja auch sein Produkt Sky Showcase in über 14 Länder schon an.
    Und wie ich immer wieder lass zeigt auch Paramount+ in seiner App Livestreams u.a. Live Sport in den USA an.
     
  2. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.837
    Zustimmungen:
    3.385
    Punkte für Erfolge:
    213
    UEFA Champions League läuft dort mittlerweile.
     
  3. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.093
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    Ich werd ComCast mal den Vorschlag machen,wenn sie sky D nicht los werden,solln sie mir sky D schenken :devilish: !
    Meine 1. Maßnahme wäre dann alle Hotline-Mitarbeiter als Reservisten zu Putin schicken !
     
  4. Skymaster1984

    Skymaster1984 Senior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2012
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    103
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich könnte mir auch vorstellen dass Vodafone Interesse hat. Vodafone hat praktisch ein Monopol auf die Kabel-Infrastruktur in Deutschland und würde Vodafone TV Angebot einen ordentlichen Schub geben.

    Wenn es euch vllt aufgefallen ist man wollte ja eigentlich auch dieses Jahr Sky Glass in Deutschland hat man aber überraschenderweise auf Ende 2023 verschoben. Ich hab mich schon sehr gewundert warum man das im September in Italien eingeführt hat und Deutschland so extrem weit nach hinten verschoben hat….jetzt denk ich will man einfach sich die Kosten der Einführung sparen weil man Sky Deutschland sowieso verkauft. Die Entscheidung ist glaub ich gefallen bei Comcast.

    Rest in Peace, Sky Deutschland
     
  5. Ritter der Kokosnuss

    Ritter der Kokosnuss Junior Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2019
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    59
    Punkte für Erfolge:
    38
    Hat ja auch schon genug zugeschossen. Die Infrastruktur haben praktisch die Steuerzahler mit aufgebaut. Die Pensionen der Beamten übernehmen auch wir.
    Von den Anlagenvermögen welche der Telekom überlassen wurden ganz zu schweigen.
    Alles ähnlich wie die Post/DHL, hochrentabel da praktisch alles vom Steuerzahler mitfinanziert.
    In anderen Ländern ist man hier wesentlich liberaler vorgegangen.
     
  6. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.837
    Zustimmungen:
    3.385
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist natürlich richtig. Daher wird der Telekomsektor allerdings auch strengstens reguliert.
     
  7. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    4.311
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    So und was würdest du mit sky Deutschland selbst machen?
     
    körper gefällt das.
  8. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.462
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ehrlich gesagt kotzt es mich an. Alle paar Jahre kommt was Neues und in der Regel wird es nicht besser und deutlich teurer.

    Sind die Idioten nicht in der Lage, ein tragfähiges Modell für dieses bescheuerte Land auf die Beine zustellen und endlich mal eine längere Konstante in den deutschen PayTV Markt zu bekommen?!

    Verdienen da nicht zig Leute Millionen, weil sie angeblich so schlau sind?
    Eine unfassbare braune Masse ist das.

    Ich habe keinen Bock, 4 oder 5 Dienste zu abonnieren, ich will TV schauen, hin und wieder mal streamen, aber ansonsten will ich es genau so, wie Sky es derzeit macht.
    Receiver an, durchzappen und irgendwo hängen bleiben. Ich will keine Aneinanderreihung von Filmbildchen durchforsten müssen, um vielleicht mal was passendes zu finden.
    Ich will bedudelt werden.

    Einer von Wenigen? Ich weiß es nicht. Aber sicher keiner, der sich seine Abendessen erst zusammensuchen will. Definitv nicht.

    Leider wird das keine Sau interessieren in den Führungsetagen, da der Kunde nur der, die das Melkuh ist, mehr nicht!
     
    xirot, buko, stompe und 8 anderen gefällt das.
  9. T-Viking

    T-Viking Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2022
    Beiträge:
    1.000
    Zustimmungen:
    470
    Punkte für Erfolge:
    93
    Du verwechselt da was.
    Die Telekom gehört Mehrheitlich zum Staat.
    Die können nicht einfach kaufen.
    Das wurde schon zig mal gesagt bei den BuLi Ausschreibungen. Der Bund gibt das nicht her. Sonst würde sich das die ARD und ZDF auch schnappen und mit der Telekom teilen was aber zu Nachteilen für Privat Unternehmen wäre und nachteilig für uns Bürger, denn es wären unsere Steuer Gelder.
    Staatsbesitz Deutschland 30,5
    Bundesrepublik (Teil des Staatsbesitzes) 13.8

    KfW (Teil des Staatsbesitzes) 16.8




    Aktionärsstruktur
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2022
  10. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.837
    Zustimmungen:
    3.385
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich verwechsle da gar nichts. Mir ist bekannt, daß die Bundesrepublik Deutschland, direkt und via KfW, Minderheitsaktionär bei der Telekom ist. Mag sein, daß es auf dieser Grundlage , bzw. aufgrund der Tatsache, daß die DTAG ein privatisierter Ex-Staatsmonopolist ist, Beschränkungen gibt. Was ich richtiggestellt habe, ist die Tatsache, daß die DTAG ein prvatrechtliches Unternehmen ist, das profitabel arbeitet und nicht auf staatliche Zuschüsse angewiesen ist. Da hast du offenbar was verwechselt oder nicht richtig verstanden.
     
    stompe und prodigital2 gefällt das.