1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Comcast erwägt Verkauf von Sky Deutschland

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Oktober 2022.

  1. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Anzeige
    Wie belegst du, dass Spanien "Pay-TV-affin" ist? Das habe ich noch nie gehört.
     
  2. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.562
    Zustimmungen:
    1.895
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Im UK, Frankreich, Österreich/ Südtirol, Irland und Spanien werden doch Gewinne erzeugt. In Osteuropa bestimmt auch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. November 2022
  3. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.562
    Zustimmungen:
    1.895
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Die Spanier sind dazu bereit 900 Euro im Jahr (75 €/ Monat !!! ) fürs Pay TV auszugeben.
     
  4. Skymaster1984

    Skymaster1984 Senior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2012
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    103
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich hab jetzt nochmal für ein Jahr verlängert. In den nächsten Monaten sehen wir ja was passiert.

    Aber falls Sky Deutschland einen neuen Besitzer finden sollte und der ganze Laden umstrukturiert wird mit neuem Receiver usw dann bin ich auch raus.

    Auf das Theater hab ich auch keine Lust und Wechsel dann auf Streaming und Apple TV.
     
    stompe gefällt das.
  5. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Das beantwortet meine Frage nicht und erfordert wieder eine neue Quelle. Sky verlangt viel Geld gerade in UK, aber das allein sagt nicht aus, dass die Briten Pay-TV-affin sind.
     
  6. Ritter der Kokosnuss

    Ritter der Kokosnuss Junior Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2019
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    59
    Punkte für Erfolge:
    38
    Gibt es in Spanien & GB überhaupt Gebühren für das ÖR?
     
  7. Dotze

    Dotze Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2006
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ganz offensichtlich gibt es Interessenten für eine Übernahme. Und wie spekuliert, auch Telekommunikationsanbieter. Einer, der noch gar nicht genannt wurde, ist scheinbar 1&1. Das berichtet jetzt auch DWDL.
     
  8. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    wurde hier im Forum schon rauf uns runter diskutiert
     
    stompe gefällt das.
  9. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.992
    Zustimmungen:
    10.012
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Zudem die letzten 2 Seiten hier im Topic
     
  10. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    In Großbritannien gibt es direkte Gebühren, in Spanien dagegen nur indirekt Gebühren für TV-Nutzer.

    Briten zahlen pro Jahr nach aktuellem Wechselkurs etwa 180 Euro pro Jahr für die BBC (wenn sie Farbfernsehen haben).

    In Spanien ist es komplexer. Dort erhält RTVE Gelder aus dem Staatshaushalt sowie im Grunde Steuern, die Free-TV-Sender, Pay-Plattformen und Telcos auf ihren Jahresumsatz zahlen müssen. Wobei das in Zukunft insoweit geändert werden soll, dass Telcos künftig ausgenommen werden und dafür Streamingdienste wie Netflix und Disney+ diese Steuern errichten müssen (was die Dienste vermutlich teurer machen wird).