1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Comcast erwägt Verkauf von Sky Deutschland

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Oktober 2022.

  1. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Anzeige
    Für mich ist ganz klar das Ende von Sky Deutschland eingeläutet. Kann man drehen und wenden wie man will.

    Was bekommt man denn schon tolles wenn man die Sky Deutschland GmbH und deren beiden Töchter kauft (wenn wirklich alle Teile zum Verkauf stehen).
    • Ein paar Immobilien - wenn die denn Sky Deutschland wirklich selbst gehören und nicht der Mutter in England und Sky DE fette Mieten abdrückt.
    • 3-4 Millionen Abonnenten (geschätzt - echte Interessen bekommen dann wohl mal die echten reinen Deutschland/Östereich/Schweiz Zahlen zu sehen) die in einem Abonnement hängen dessen ganze Ausgestaltung auf eine Plattform (Q) ausgerüstet ist, die dem neuen Besitzer wohl nicht mehr zur Verfügung stehen wird - es sei denn er drück regelmäßig Lizenzgebühren dafür ab
    • Rechte fiktionaler Inhalte die alle ein Verfallsdatum haben und von denen viele Produzenten in die Selbstvermarktung streben - deren Verlängerung also unwahrscheinlich ist
    • Extrem teurer Fußballrechte die ebenfalls ein Verfallsdatum haben und die seit Jahrzehnten ausschließlich Verluste machen
    Sky Deutschland selber besitzt doch praktisch nichts - nicht einmal die Rechte am eigenen Namen und dem eigenen Logo - das gilt auch für WOW.

    Der Abo Stamm dürfte damit das einzige sein, was eventuell als Sprungbrett interessant sein dürfte - wenn man es denn überhaupt nötigt hat.

    Auch wenn es immer nur Schätzung sind, ist Sky in Sachen Abos wohl nur noch die Nummer 4 in Deutschland hinter Amazon, Netflix und Disney+ und liefert sich aktuell ein "Kopf an Kopf" Rennen mit RTL+.
    Netflix und Disney sind aber der Beweis dafür, dass man auch ohne den Anschub eines Aufkaufs mit einem guten Produkt Abonnements in Deutschland abschließen kann, die sogar zahlenmäßig darüber liegen und das in eine viel kürzeren Zeit als Sky am Markt ist.

    Bei den fiktionalen Inhalten sieht es rechtemäßig auch übel aus. Disney und Fox sind eh raus (Disney+), MGM eine Auslaufmodell (Amazon), Warner (inkl. HBO) schart mit den Hufen und wird sobald der Vertrag ausläuft Warner+ starten (Discovery+ und Eursport Player werden darin aufgehen - HBO Max ist bis dahin auch Geschichte). Von Paramount bleiben nur die Filmrechte und die nicht mal exklusiv. Tja und Universal, NBC, Peacock und sogar Sky Originals bleiben ja bei Comcast und die dürften Deutschland ganz normal in die internationalen Pläne mit Universal+ eingliedern - ganz aus Deutschland raus gehen die garantiert nicht. Paramount bleiben nur die Filmrechte und die nicht mal exklusiv und ob das lange Bestand hat kann man anzweifeln, denn die Zusammenarbeit basiert letztlich auf internationale Kooperation zwischen Paramount Global und Comcast. Eher ist ein Streaming Bundle bestehend aus Paramount+ und Universal+ denkbar als das die Kooperation mit dem dann unabhängigen Sky Deutschland bestehen bleibt.

    Bleiben unterm Strich also nur noch LEONINE und SONY wobei bei beiden auch regelmäßig von Seiten der Konkurrenz um die Inhalte mitgeboten wird. Auf Ebene der fiktionalen Inhalte sieht es da ohne Comcast aber verdammt bitter aus. Ich würde sogar soweit gehen, dass die fiktionale Sparte eines alleinigen Sky Deutschlands nicht überlebensfähig ist.

    Ich denke Comcast wird jetzt abwarten, ob sich ein doofer findet und wenn nicht, die Bude abschreiben. Vielleicht betreibt man WOW weiter und mach daraus Universal+, dass man dann aber auf die technische Infrastruktur von Peacock bringt und (wie Disney und Netflix) zentral von den USA aus betreibt (also für die ganze Welt) mit ein paar gemieteten CDN Servern in Deutschland bzw. Europa. Die anderen, nicht eigenen Rechte gehen dann zurück an die Lizenzgeber.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Oktober 2022
    KL1900, StevenP1904, Berliner und 3 anderen gefällt das.
  2. Hansbauer604

    Hansbauer604 Junior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2018
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ich könnte mir auch vorstellen das Comcast das auch nutzt um einges umzubauen Pay tv Sender komplett abschalten Peacock endlich an den Markt bringen als Eigenständiges App Zentral aus USA gesteuert oder aus Uk dan müsste man Verschmelzungen der letzten Jahre wieder rückgängig machen und man braucht Zeit Neue Räume zu mieten oder mit der Home Entertainment Spate zusammen legen und bei mir in Hamburg hin packen
     
  3. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Verabschiedet euch mal von "Peacock" außerhalb der USA. Comcast hat bereits verkündet, dass die Marke außerhalb von Nordamerika und den Sky Ländern keine nennenswerte Rolle mehr spielen wird. Das wird alles sukzessive zu Universal+ umgebaut, was auch absolut vernünftig ist, denn das ist die Marke die international am bekanntesten und wertvollsten ist und man wäre Dumm die nicht zu nutzen.

    Sollte Comcast Sky DE abstoßen und wirklich dicht machen, wird Deutschland wohl wie die meisten anderen Länder behandelt, in denen man keine eigene Infrastruktur betreibt. Also UNIVERSAL+.

    Warner mach in Zukunft ja das gleiche.
     
    dam72 gefällt das.
  4. Hansbauer604

    Hansbauer604 Junior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2018
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Wenn man sich die Sachen anschaut bei Peacock dann sieht es ja sehr mager aus denn müsste man den Disney weg gehen und Alles abziehen von anderen Anbietern und ich meine gelesen zuhaben das Universal zu Beginn des Jahrhunderts fast alle Serien Rechte an andere Anbieter verkauft hat wie Notruf California und andere Sachen um Geld zukriegen
     
  5. Hansbauer604

    Hansbauer604 Junior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2018
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Und Ehrlich gesagt wieviele Anbieter kommen noch in der Momentanen Situation mit Ukraine krieg Inflation und andere Sachen haben die Leute auch kein Geld für jeden Anbieter Geld auszugeben dar wird der Gürtel enger gemacht
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.846
    Zustimmungen:
    4.363
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Die Telekom wäre auch noch da mit 3.7 Mio. Abonnenten. Und sie sparen ja bald viel Geld, wenn sie alle Telefonzellen zurückbauen Das gesparte Geld könnten sie in die Finanzierung der Investition stecken...

    Die Telekom könnte dann ein Provider wie Sky UK werden, mit Breitband Angeboten und all inklusive. Die sind sowieso auf die Bundesliga scharf...

    Ob aber das Kartellamt und die konkurrierenden Netzbetreiber das so stehen ließen, wäre die einzige Hürde.
     
    stompe gefällt das.
  7. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bieten sie das nur Breitband- oder Mobilkunden an, ist es von Anfang an zum Scheitern verurteilt.
     
  8. free21102002

    free21102002 Senior Member

    Registriert seit:
    1. April 2012
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    403
    Punkte für Erfolge:
    73
    Vielleicht kommt es ja zum Schluss so, dass sich ein Telekomunikationsanbieter findet, der mit Comcast eine Joint Venture in Deutschland bildet, so wie es in GB mit BT Sports passiert ist. Ist vielleicht zur Zeit noch weit hergeholt, aber man weiß ja nie, was noch so kommt.
     
    stompe gefällt das.
  9. Jedi-Joker

    Jedi-Joker Platin Member

    Registriert seit:
    3. September 2005
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    415
    Punkte für Erfolge:
    93
    Meine Sicht der Möglicher Kauf-Kandidaten für Sky

    WarnerDiscovery
    Aufgrund der Sparpolitik des aktuellen CEOs halte ich für einen Aufkauf eher unwahrscheinlich. Im Sportbereich ist Eurosport aktuell nicht mehr das Maß aller Dinge. Zumal die Sache mit Eurosport und der Bundesliga auch nicht ganz die Wunden verheilt sind, bei den Fans und DFL.

    Canal+
    Für mich schwer einzuschätzen. Interesse in den deutschen Markt einzusteigen hat der Anbieter mehrmals geäußert, aber nie so wirklich umgesetzt.

    Viaplay
    Auch hier schwer einzuschätzen. Interesse am deutschen Markt wurde mehrmals geäußert, aber nie so wirklich versucht, ernsthaft umzusetzen.

    Telekom Deutschland
    Mit MagentaSat hat Telekom zwar einen eigenen Content-Anbieter für Sat-Kunden, aber dieser verkauft sich nicht sonderlich gut (so schätze ich es ein). Mit einem Sky-Kauf würde die Telekom zusätzliche Einnahmen generieren und den Engagement im Sat- und Kabel-Bereich mehr ankurbeln

    DAZN
    Hat nur Interesse an Sport-Rechten und weniger an Film- und Seriengeschäft. Es sei denn, der DAZN-CEO will auf einmal in diesem Bereich mitmischen. Dann könnte es Interessant werden.

    RTL
    Wenn RTL den Fusionswunsch mit P7S1 nicht bekommt, kann RTL vielleicht über einen Sky-Übernahme nachdenken. Haben Erfahrungen im Sat- und Kabel-Bereich und können mit den bestehenden Sky-Lizenzen auch RTL+ aufwerten.

    ProSiebenSat1
    Auch ein möglicher Kandidat aus Deutschland, allerdings halte ich davon wenig. Der Streaming-Dienst “Joyn” dümpelt vor sich hin. Große TV-Sender wie Sat.1 oder ProSieben machen aktuell mehr Probleme als Sie sein sollten.

    Vodafone
    Bietet keine Eigenproduktionen oder geschweige Interesse ernstaftes PayTV-Paket anzubieten. Extrem unwahrscheinlich

    Paramount
    Zwar ein möglicher Kandidat aus der Kategorie “US-Firma kauft Sky”, aber leider eher als unwahrscheinlich einzustufen. Entscheidungen im TV-Bereich sind chaotisch. Die Lizenzzurücknahme von Star Trek stößte sauer auf.

    Hier sind noch weitere mögliche Kandidaten, die aber aus der Fantasy-Bereich kommen könnte.

    Netflix
    Hat aktuell erstmal andere Probleme zu kämpfen. Wenn dann eher einzelne Rechten höchstens.

    Amazon
    In der Theorie möglich, aber Amazon würde jetzt eher einzelne Rechte sichern als ein ganzes Unternehmen zu kaufen.

    Apple

    Apple und Sky passen nicht zusammen. Mehr brauche ich nicht sagen. Höchstens einzelne Rechte.

    Und andere?
    Weitere Kandidaten kann man schon wäre eher möglich aber nur für einzelne Rechte als ein Kauf einzelner Unternehmen.
     
    FCB-Fan, Daktari und Blue7 gefällt das.
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.846
    Zustimmungen:
    4.363
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Gerade in Krisenzeiten wie diesen ziehen sich die Menschen ve
    Es gibt hier mehrere Baustellen. Würde nur Sinn machen, gegen Vodafone vorzugehen. Aber die würden sich wehren, und das Kartellamt hätte was dagegen, und sämtliche Konkurrenten auch. Ausserdem denke ich nicht, daß man sich so weit aus dem Fenster lehnt.

    Klingt ziemlich paradox, wenn sich Vodafone Kabel Telekom Sky ins Boot
    nimmt, um im Kabel das anzubieten.
    Oder OTT wird mal so erfolgreich, das es sch... egal ist...