1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Comcast erwägt Verkauf von Sky Deutschland

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Oktober 2022.

  1. Hansbauer604

    Hansbauer604 Junior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2018
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    In der Meldung steht ja nur Deutschland steht vielleicht zum Verkauf was ist mit Italien?
     
  2. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.745
    Zustimmungen:
    4.031
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Nichts bis jetzt... Es scheint also nicht so zu sein wie hier seit Monaten geschrieben wird die Verluste stammen aus Italien und Deutschland ist Stabil.... Alles bla bla ...
     
    Berliner gefällt das.
  3. Hansbauer604

    Hansbauer604 Junior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2018
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Im Falle von Italien kann ja nur Silvio infrage kommen
     
  4. Hansbauer604

    Hansbauer604 Junior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2018
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Mann sollte auch erst mal abwarten was kommt
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    SkyIT dürfte nach einem erfolgreichen Verkauf von SkyD als nächstes drankommen. Dass SkyD als erstes abgestoßen werden soll, zeigt ja wo es am schlechtesten läuft. Trotz ständiger Jubelnews die letzten 2 Jahre.
     
  6. Hansbauer604

    Hansbauer604 Junior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2018
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Jetzt mal ein Frage in Sachen Hirn los könnte nicht nicht Disney vielleicht noch in Frage kommen
     
  7. Hansbauer604

    Hansbauer604 Junior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2018
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Und in Sachen Warner glaube ich nicht weil die mit sich selbst zutun haben und wenn Sky weg sein würde wäre es ein Geschenk für sie weil dann HBO Max denn früher kommen könnte
     
  8. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.745
    Zustimmungen:
    4.031
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Ich denke das da keiner so schnell zuschlägt. Warum auch wenn es nicht läuft schließt Comcast einfach die Türen. Die Reste könnem sich dann die anderen Anbieter nach Wunsch holen. DAZN braucht nur Sport, Amazon vielleicht Filme, die Telekom anderen Sport usw. Die Kundendaten sind auch nicht mehr so interessant wie früher. Netflix und Amazon haben mehr Kunden . Sport Abonnementen sind auch bekannt da sie auch oft über Sky DAZN gebucht haben usw. . Anbieter wie HBO hoffen nur das Sky an die Wand gefahren wird damit sie aus den Verträgen kommen. Ich denke aber das Comcast mit der Meldung in der Öffentlichkeit dem ganzen noch einen Bärendienst erwiesen haben. So hätte man hinter dem Vorhang mit einzelnen Anbietern in Kontakt treten können. Jetzt freut sich die Konkurrenz und wartet auf den Untergang
     
    grunz gefällt das.
  9. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.726
    Zustimmungen:
    5.746
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    aus technischer Sicht würde ich mir auch am ehesten die Telekom wünschen. Die haben die Technik und die haben die Infrastruktur, um qualitativ hochwertige Fußballübertragungen zu stemmen. Allerdings zahlen die eben nicht die Mondpreise, die Sky all die Jahre gezahlt hat. Daran wird's wohl scheitern!
     
    stompe und michael70 gefällt das.
  10. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.449
    Zustimmungen:
    7.194
    Punkte für Erfolge:
    273
    Disney hat schon Disney+ und für internationale Sportrechte die sie zu vernünftigen Preisen bekommen, den Espn Player. Disney baut auch in den USA zum Streamer um und zieht sich dort, wie auch in Europa, vermehrt aus Kabel und Pay-TV zurück da auch dort der Markt Richtung Streamer Eigenverwertung geht. Disney war zwar nicht unter den ersten Unternehmen, die den Trend gerochen haben aber hat, doch sehr schnell darauf reagiert.

    Warum sollte Disney also nun im DACH Raum Sat und Kabel wieder bedienen, wenn sie Film und Serie schon fast überall zurückgezogen haben und ESPN nur noch im US Kabel und scheinbar auch in Holland hängt, weil Sport noch die letzte Kabel-Cashcow ist? Wobei sich dort aber auch der Marktanteil überraschend schnell Richtung ESPN+ verschiebt. Und das trotz Preiserhöhung.
     
    Redheat21 gefällt das.