1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Comcast erwägt Verkauf von Sky Deutschland

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Oktober 2022.

  1. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Anzeige
    Ich bin jetzt knapp 50 und merke das mir die Streamingdienste immer mehr am Po vorbeigehen. Auch weil mich die bereitgestellten Filme und Serien schlicht nicht mehr interessieren. Habe auch fast alles gekündigt. Schaue jetzt gerne wieder abends vermehrt lineares TV und meine Aufnahmen.
     
    Discone gefällt das.
  2. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was hat denn die drittklassige Billigstproduktion "Richterin Barbara Salesch" mit Nostalgie zu tun? Wer schaut sich das freiwillig an? Nostalgiker, die lineares Fernsehen nutzen, schalten eher zu Nitro, Sat.1 Gold, Tele 5 oder One, wo es echte Retro-Programme gibt, aber bestimmt nicht zu diesem billigen Müll, der schon bei der Erstausstrahlung zum Angewöhnen war.
     
    LucaBrasil und Redheat21 gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei mir (52) erstmal andersrum. Schaue eigentlich garnicht mehr linear. Nur noch Streaming PayTV oder die Mediatheken der Öffis. Allerdings "Aufnahmen schauen" ist ja auch schon flexibel ;), wann immer man will. Filme und Serien finde ich deutlich interessanteres im Streaming PayTV, Dokus aller Art dagegen ist da fast nur Müll. Da schätze ich die Mediatheken der Öffis.

    Mit dem Geld für meine 3 Streaming Abos könnte ich 1x Sky komplett buchen. Aber da hab ich dann viel weniger Auswahl und Sport interessiert mich nicht das was im PayTV läuft.
     
    Insomnium gefällt das.
  4. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.726
    Zustimmungen:
    5.746
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Ich find's schon gut, dass es die Streamingdienste gibt. Aber ein bisschen Zapping am Abend brauch ich auch hin- und wieder. Vorausgesetzt natürlich, man hat vernünftige Programme zur Auswahl. Zattoo Schweiz find ich da gerade sehr angenehm. Ist allerdings in der Ultimate-Variante recht teuer.
     
  5. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Warum? Weil sie dann House of Dragon selbst streamen können anstatt die Ausstrahlung Sky zu überlassen? Wenn das die Motivation sein sollte, wäre für WBD die Übernahme durch einen anderen Anbieter womöglich viel besser ist, um dieses Ziel zu erreichen.

    Jetzt kenne ich natürlich die Verträge nicht, die Warner damals mit Sky abgeschlossen hat. Aber wenn sie nicht dumm waren, haben sie damals eine "Change of Control"-Klausel in den Vertrag aufgenommen. Die würde den Vertragspartnern ein Sonderkündigungsrecht einräumen, wenn Sky oder ein wesentlicher Partner die Kontrolle über Sky erlangen sollte.

    Tatsächlich sind solche Klauseln nicht untypisch und wir wissen aus früheren Geschäftsberichten, dass Sky Deutschland in der Vergangenheit solche Klauseln mit der UEFA, einigen Partnersendern sowie auch einigen Hollywoodstudios durchaus hatte.

    In der Vergangenheit hatten Partner stets auf die Sonderkündigung verzichtet. Aber sollte Warner so eine CoC-Klausel haben und einfach nur die Streamingrechte haben wollen, brauchen sie Sky Deutschland einfach nur deswegen eigentlich nicht übernehmen.
     
  6. Hansbauer604

    Hansbauer604 Junior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2018
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Comcast reiht sich in die Reihe der Der Ausländerschen Firmen die sich die Hände am Deutschen Markt verbrannt haben
     
    dam72 gefällt das.
  7. Hansbauer604

    Hansbauer604 Junior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2018
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Und weil die Leute bei Comcast geschlafen haben sie hätten ja eine Chance gehabt so was wie Sky GB in Deutschland auf zu bauen sie hätte ja die Möglichkeit gehabt Ex Kabel Deutschland zu Kaufen oder als Unitymieda zu verkaufen stand hätten sie die Möglichkeit gehabt einen Anbieter zu schaffen der Sky in GB zu vergleichen ist Der Pay TV hat und Internet und das Alte Festnetz Hat aber sie Haben ja geschlafen und sie jetzt die Hande verbrannt
     
  8. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
  9. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.262
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich würde es nicht so hart pauschalisieren: Es gibt doch in jeder Altersgruppe (ja! auch bei den jungen) welche die vor allem noch linear schauen. So gibt es auch bei den älteren welche noch auf den Streamingzug aufspringen. Nur weil man jung ist heißt es nicht automatisch dass man nur streamt und nur weil man älter ist dass man nur linear schaut.
     
    grmbl gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    COMCAST hatte es in erster Linie auf SkyUK abgesehen. Die Schmuddelkinder SkyD und SkyIT mussten sie mitkaufen. Nachdem ein knallhartes Sparprogramm bei beiden (in IT u.a. komplette Serie A weg!) in Verbindung mit satten Preiserhöhungen scheinbar auch nicht geholfen hat um die Filialen nicht ewig als Gewinnvernichtungsmaschine für SkyUK Gelder betreiben zu müssen, scheint dann nun wohl als erstes SkyD rausgelöst zu werden, um die loszuwerden. Sollte der Verkauf klappen, dürfte SkyIT schnell als nächstes drankommen.

    Aber mir fehlt die Vorstellungskraft, wer jetzt noch so blöd ist und SkyD übernimmt. 1 gerüchtete Milliarde Euro/Dollar schön und gut, aber der Laden vernichtet ja permanent Geld. So blöd sind doch nur Schnäppchenjäger, die nur den Kaufpreis, aber nicht die Folgekosten sehen. Hier gilt einmal mehr..kostet (fast) nix, taugt nix.