1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Comcast erwägt Verkauf von Sky Deutschland

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Oktober 2022.

  1. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.734
    Zustimmungen:
    14.496
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Anzeige
    Wir könnten es auch auf deinem Youtube Channel betreiben.
     
  2. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Natürlich wird es eine Konsolidierung der Streaminganbieter geben. Dieser ist zum Teil schon jetzt der Fall. Das ändert aber nichts daran, dass lineares Fernsehen vielleicht noch nicht tot ist, aber sicher einen langsamen Bedeutungsverlust stirbt.

    Die Zuschauerschaft bei den Jungen implodiert, der durchschnittliche Zuschauer wird stetig älter und nur bei der Generation 60+ gibt es immer noch goldene Zeiten.

    Was sich auch bei den Privatsendern bemerkbar macht. ProSiebenSat.1 steht extrem schlecht da und RTL baut fleißig auf die Nostalgie der Älteren, indem sie Sendungen wie Richterin Barbara Salesch wiederbeleben. Junge, innovative Formate gibt es dagegen sowohl bei RTL als auch bei ProSiebenSat.1 fast ausschließlich bei deren jeweiligen Streamingangeboten. Und von den Öffentlich-Rechtlichen will ich gar nicht erst reden.

    Also von wo soll die Hoffnung für das lineare Fernsehen herkommen, wenn die ältere Generation nach und nach verschwindet?
     
    KL1900 und grunz gefällt das.
  3. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    also ich, weit über 60, nutze Kabel-TV nur noch als Hintergrund für mein Nickerchen am Nachmittag. :) Und dieser alte wiederbelebte Rotz aus den 90ern und Nullerjahren geht an mir voll vorbei. Den Murks überlasse ich gerne Leuten wie @Koelli :)
     
    webstr65, TV.Berlin und Treibstoff gefällt das.
  4. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.449
    Zustimmungen:
    7.194
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für manche ist es halt schwierig, auf Veränderung zu reagieren. Nur Comcast ist es Wurst wo die Exkunden am Ende landen werden. Die schauen auf den ROI und nicht auf Gefühle.

    Muss ja nur im Freundeskreis schauen. Die Kinder und Jugendlichen sind mit Youtube, Netflix und Co mehr verbunden als mit allen linearen Sendern.
     
  5. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    Trotzdem würde ich den Bundesliga-Vereinen nahelegen, schon mal ihre Geschäftsplanung anzupassen wenn das Hauptbudget auf den TV-Einnahmen basiert.
     
  6. Mirco

    Mirco Silber Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ich glaube nicht dass Sky Deutschland komplett abgewickelt und eingestampft wird. Falls Comcast das Unternehmen loswerden will, wird sich schon ein Käufer finden.
    Ich könnte mir als Käufer vorstellen, dass Telefónica mit Movistar das deutsche Sky übernehmen. Da die ja auch, wie Sky in GB oder Comcast in USA Internet- und Mobilfunk anbieten.

    Ansonsten Warner halte ich nicht für so unrealistisch.
     
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.846
    Zustimmungen:
    4.363
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Erstens mal handelt es sich nur um einzelne Sender oder Sendungen, die Nostalgie verbreiten. Du müsstest im Kabel auch über 100 Sender zur Auswahl haben. Zweitens kann fast jeder programmieren oder aufnehmen. Dann gibt es noch die Mediatheken und Youtube. Niemand zwingt einen zu irgendwas. Auch Streaming kostenlos oder pay ist eine freiwillige Angelegenheit. Und der Koelli ist voll in Ordnung.
     
    KeksBln gefällt das.
  8. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.756
    Zustimmungen:
    6.041
    Punkte für Erfolge:
    273
    Diese Zahl würde ich nach oben korrigieren.
    Meine Mutter ist 64 und streamt fast nur noch. Beim linearen Fernsehen winkt sie oft von vorneherein ab. Es komme ja "eh nix gscheits".
    Bei ihren gleichaltrigen Bekannten sei es ähnlich.
     
  9. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du hast überhaupt nicht verstanden worum es mir ging. Ü60 wird hier gerne als technikunfähig und seniler ÖR-Gucker abgestempelt. Ich habe weit mehr als 100 Sender, aber ich nutze diese halt nicht mehr. Was Du mir jetzt mit Youtube oder Aufnahmen sagen willst ist mir nicht so ganz klar. Und ja, Dokus schaue ich hauptsächlich aus der ZDF-Mediathek. Lediglich Sport wird noch Live via Kabel geschaut.
     
  10. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.449
    Zustimmungen:
    7.194
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ist auch bei den älteren Jahrgängen langsam ein Umdenken zu sehen. Meine 70+ Abteilung weiß auch schon genau, welche Streaming-Anbieter sie haben wollen. Unterscheidet sich zwar von den Jungen bei der Auswahl des Anbieters, aber die 458 Wiederholung von den Rosenheim Cops oder sonstiger ORF Publikumslieblinge halten sie auch nimmer aus. :D
     
    Michael Hauser gefällt das.