1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Comcast erwägt Verkauf von Sky Deutschland

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Oktober 2022.

  1. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.447
    Zustimmungen:
    7.192
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ist die Frage wie schnell die Amerikaner Geld sehen wollen bzw. den Markt verlassen wollen. Scheinbar bringt Deutschland nicht die notwendige Rendite, die erwartet wird. Sollte gar ein Verlust bei Sky am Ende des Jahres stehen und kein Käufer in Aussicht sein werden die Berater irgendwann den Laden einfach zusperren. Wobei die Berater bei so etwas oft nur geholt werden, um Beschlüsse der Geschäftsführung durchzuziehen.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.753
    Zustimmungen:
    32.617
    Punkte für Erfolge:
    273
    Leben 1 = Teleclub
    Leben 2 = Bertelsmann
    Leben 3 = Kirch
    Leben 4 = Kofler
    Leben 5 = BSkyB
    Leben 6 = Sky plc.
    Leben 7 = COMCAST

    :whistle:;). Das wars dann wohl. Alles aufgebraucht.
     
    KTP und Sofa-Sportler gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.753
    Zustimmungen:
    32.617
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nicht zu vergessen die hohen Kabeleinspeisegebühren.

    Auch wenn mancher wieder aus der Hose springt...es liegt nicht "am PayTV", sondern am verkorksten Businesskonzept von Sky. Dass PayTV in D funktioniert zeigt RTL+ mit über 4 Millionen Abos innerhalb kürzester Zeit, Netflix mit mehreren Millionen Abos und Disney. Was nicht funktioniert ist PayTV mit Sportrechten zu Mondpreisen und wenn man um 1-2 Mondpreissportrechte als Fundament das Restprogramm und das gesamte Businesskonzept baut. COMCAST hat versucht das bei SkyD zu ändern, sieht sich aber scheinbar als gescheitert an. Klar...linear ist out und WOW als Streaming Trümmerhaufen ist im wachsenden Streaming Markt eine Niete.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2022
    stompe und Sofa-Sportler gefällt das.
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.299
    Zustimmungen:
    45.355
    Punkte für Erfolge:
    273
    RTL+ ist mir ein Rätsel und der Name schreckt eher ab.
     
    webstr65 gefällt das.
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.299
    Zustimmungen:
    45.355
    Punkte für Erfolge:
    273
    In Österreich hat Canal+ schon übernommen.... *Duckundweg*
    Canal+ First ab sofort bei Sky Österreich
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.753
    Zustimmungen:
    32.617
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mir in gewissem Maße auch, aber es zeigt scheinbar wie man erfolgreich PayTV in Deutschland macht. 5 Euro/Monat, ein Grundstock an exklusiven werbefreien Inhalten, dazu das werbeverseuchte lineare Programm in HD und....läuft. RTL+ sehe ich als Ergänzungsprogramm zum FreeTV und dafür zahlen viele durchaus 5 Euro. Siehe damals PREMIERE START. War auch eine solide Erfolgsgeschichte. Der beinharte Abobesitzer mit 5-6 Abos und 300 Sendern, ja selbst 3 Abos, ist in D eher die Ausnahme. FreeTV, vor allem auch das gute Angebot der ÖR, ist scheinbar immer noch die Basis mit 3-4 hauptfrequentierten Sendern (Statistik) und so 5 Euro Dinger als Zubucher reicht dann den meisten bzw. ist "wirtschaftlich darstellbar". Sky mit seinen 20-30 Euro Einstiegspreisen und vor allem als Gemischtwarenladen ist 2022 aus der Zeit gefallen.
     
  7. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.554
    Zustimmungen:
    4.323
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Freu dich da mal nicht zu früh!
    Es gibt in den Kabelforen schon die Vermutung, daß das bald vorbei sein wird, sky mit eigenen Receiver im Kabel zu schauen.
    Denn Vodafone ist wohl fleißig dabei Karten und Geräte auszutauschen, wo man in den Foren davon ausgeht, das auch im Kabel bei Vodafone ein sky Pairing kommen wird.
    Jedenfalls noch Zukunftsmusik aber diese Musik könnte bald abgespielt werden, das sky die Kabel Smartcards auch pairen wird.
    Genieße es solange es noch in deinem eigenen Receiver funktioniert, denn das könnte in absehbarer Zeit vorbei sein, wenn die Vermutungen in den Kabel Foren so eintreten werden, wie die Szenarien dort ausgesprochen werden.
     
    stompe und Berliner gefällt das.
  8. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.726
    Zustimmungen:
    5.743
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Das war vielleicht vor 10 Jahren noch der Fall. Heutzutage hat jeder TV eigene Apps an Board und man kann damit alle wichtigen Streaming-Anbieter empfangen. Und für die älteren TV-Geräte kannste an jeder Straßenecke den Fire-Stick und dergleichen kaufen. Externe Receiver sind von gestern, das halte ich für einen unumstößlichen Fakt.
     
    nordfreak und Berliner gefällt das.
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.753
    Zustimmungen:
    32.617
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich war sogar froh als ich meinen FireTV Stick mit Ersteinzug des Google TV (ja, erst 2022) endlich einmotten konnte. Receiver kenn ich nur noch aus dem Museum und möchte sowas nicht mehr.
     
  10. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.261
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    WBD halte ich für unwahrscheinlich. Die müssen ja gerade selber sparen und die Fusion lief nicht so glatt wie sie hätte laufen sollen. Zudem haben sie keine PayTV Expertise.
    Canal+ hat jahrelange PayTV Expertise, einen finanzstarken Investor und möchte auch wieder in den deutschen Markt nachdem watchever wohl seiner Zeit voraus war ;) DAZN würde sicher kein Sky übernehmen, wenn dann Blatnik aber ob der Lust hat auf noch ein Milliardengrab? :D P7S1 hat ja Joyn dermaßen an die Wand gefahren also nein, RTL wüsste nicht warum sie Sky übernehmen sollten, bei VF oder der Telekom zweifle ich auch daran - klappen würde das sowieso nur mit nem großen Scheck an das Kartellamt wie schon bei der UM Übernahme. Und für Viaplay bzw. NENT ist Sky einfach eine Nummer zu groß ;)
    Hat Sky nicht auch einmal zu Murdochs News Corporation gehört?